• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Externe Festplatte - welche?

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Hallo,

ich will mir demnächst eine externe Festplatte mit 2TB holen. Leider weiß ich nicht welche ich kaufen soll da ich später nicht überrascht werden will wie z.B. zu langsam oder so... Welche externe könnt ihr mir da empfehlen? Budget liegt so bei 100€... ein bisschen drüber ist auch noch zu verkraften. Ich lege Wert auf Design und Marke, wenn ihr iwas empfehlen könnt, dann nur her damit! :) Ach so, im Punkt Design muss es jetzt nicht unbedingt ein Schmuckstück sein, aber auch nicht so hingebacken. :)

Bedanke mich shconmal im Voraus

Gruß

azn__
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Dan hol dir eine WD MyBook - Ist aus Alu, wie der iMac oder das MacBook Pro, FW und und und. Klick!
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
wie sieht es denn da mit der Leistung aus? So an sich selber sieht das Ding super aus! :)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Wie gesagt, FW 800 - was schnelleres gibt es auch nicht für Mac(außer du holst dir ein Raid mit TB Anschluss für 1k+)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Die hab Ich, die schnellste ist se aber nicht.
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Hmm, schade. Der Preis ist ja wirklich super aber wenn die Leistung nicht so dolle ist... :/
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Wie Reservist schon sagte: Bei Platten mit USB 2.0 ist es von der Geschwindigkeit her egal welche du nimmst.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Sehr gut sind Seagate GoFlex, G-Tech und Iomega, von den Komplettprodukten. Von WD habe ich aktuell Abstand genommen.

Persönlich schraube ich meine Externen selbst zusammen, da weiss ich was ich habe.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Vielleicht kurz zum technischen Hintergrund, warum die Wahl der externen Platte heute (fast) egal ist:

- Die Bandbreite eines USB2.0-Anschlusses liegt bei 480Mbit/s, wovon aber nur ca. 320Mbit/s übrig bleiben. Mehr...
- Umgerechnet auf einen verständlichen Wert wären das maximal 40MB/s.
- Dazu kommt dann die Protokollwandlung von SATA auf USB und wir sind etwa bei 35MB/s
- Heutige Platten haben diesen Wert schon lange hinter sich gelassen (der wurde schon zu PATA-Zeiten überschritten)
- Heutige Controller/Wandler für SATA zu USB liegen allesamt nahe zusammen.

Man kann sich jetzt die Mühe machen und sich die Komponenten (Gehäuse und Platte) einzeln kaufen, aber oft ist es schwer, überhaupt heraus zu bekommen, welcher Wandler-Chip drin steckt und so eine optimale Kombination zu finden.

Daher würde ich heute auch zu den entsprechenden Komplettangeboten greifen. Zumal man im Falle der Garantie auch nur einen Ansprechpartner hat. WD, G-Drive, LaCie oder auch Iomega haben da Angebote, die zum Mac-Design passen. Letztlich ist es einem somit überlassen, ob man mehr Geld für das Design ausgeben will oder eben auch mit einem einfachen (Plastik-)Gehäuse klar kommt.
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Hast du meinen Beitrag durchgelesen oder nur auf den Link geklickt?

Nur auf den Link geklickt :p Nein, ich war noch im Büro und hab nur schnell auf den Link geklickt aber nach der Erklärung von ptiLuc, hab ich jetzt verstanden dass es egal ist welche man nimmt, und das wolltest du mir ja mit deinem Post auch sagen :)

Ich werd mich nochmal umgucken und dann einfach zuschlagen. Vielen Dank für die Antworten!
 

Shi-zo_O

Kaiser Wilhelm
Registriert
03.09.11
Beiträge
172
Wie pti'Luc schon sagt, fällt die Auswahl bei heutigen neuen USB 2.0 Festplatten sehr leicht, wenn es um Geschwindigkeitsvergleich geht. Das Problem stellt vielmehr die Langlebigkeit dar, denn bei einer 2TB Festplatte wirst Du sicherlich nicht nur 50GB verbrauchen und Festplatten haben leider viel zu oft die negative Eigenschaft, den Geist aufzugeben. Daher ist es gerade wichtig, dass man nicht nur Wert auf großen Speicher und möglichst geringen Preis legt.

Und darum empfehle ich durchaus die 'Caviar Green' von Western Digital, welche HIER bereits in einem externen Gehäuse verbaut wurde auch wenn hier gesagt wird, sie wäre langsam.
Ich besitze die 'Caviar Green' Serie schon länger und bin in punkto Qualität, Lautstärke und Wärmeentwicklung damit immer gut gefahren. Hauptsächlich benutze ich sie im Bereich von Multimedia - also Musik, DVD und HD Filmen. Außerdem lagern meine Musikaufnahmen und Bilder im RAW-Format drauf und ich habe noch kein einziges
Mal mehr als 1-2-3 Sekunden warten müssen (was bei einer >40 MB Datei logisch ist) , bis meine Dateien verfügbar waren. Weder Ruckler bei Audio-noch Videoaufzeichnungen zu vernehmen.

Und für mehr wird man eine USB 2.0 Platte nicht brauchen, wenn man ehrlich ist ^^

Das was man vielleicht als "langsam" interpretieren könnte ist, wenn man einen Film ansieht, auf Pause drückt, für 10 Minuten weg ist und wieder auf 'Play' drückt, DENN hier kommt es freilich zu einem Ruckler. das liegt aber daran, dass die Festplatte in der Zwischenzeit abgeschaltet hat, wodurch die Lebenszeit DEUTLICH erhöht wird.
Es dauert aber wiederum nur 1-2-3 Sekunden, und das Video wird weiter abgespielt.
Das erneute Auf- und Absetzen des Lesekopfes erfolgt leise (und somit auch verschleißfreier als bei vielen anderen) und die beständige Ladegeschwindigkeit (habe selber 1,5 beschrieben) überzeugt definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

martinb

Gala
Registriert
17.10.09
Beiträge
53
Ich nutze die Iomega MiniMax mit 2 TB und FW 800 als TM Backup. Dadurch verliere ich keinen USB-Anschluss. Bin sehr zufrieden.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
@martinb: Hilft ihm aber nicht... denn sein MacBook Air hat nun mal kein FireWire, wie er hier schon schrieb!

Zur Haltbarkeit von Platten: Einzelne Meinungen sind immer schwer zu verallgemeinern... Mit ist erst eine Platte gestorben, und das war durch einen Sturz bedingt... und ansonsten habe ich vermutlich schon mal jeden Hersteller irgendwie dabei gehabt: Hitachi, Western Digital, Samsung, Toshiba... Die könnte ich jetzt alle empfehlen! ;)
Aber sicher hilft ein bischen querlesen im Netz, wenn man mal eine engere Auswahl getroffen hat. Shi-zo_Os Empfehlung kann man daher durchaus stehen lassen, denn 390 von 552 Schreibern geben der Platte bei Amazon nen gutes Urteil. Aber es gibt eben auch die Berichte von Defekten. Das sie beim Auspacken schon kaputt ist, würde mich (bis auf den Aufwand) nicht abschrecken. Das kann passieren, die Post streichelt die Pakete ja auch nicht. Aber Ausfälle nach 7 Monaten bis einem Jahr sind schon kritisch, weil dann schon viele Daten drauf lagern. Wohl dem, der ein Backup davon hat! Gemessen an der Anzahl der Rezensionen sind das mehr als 10% der Käufer, die Probleme haben. Allerdings schreiben oft gerade die, die Probleme mit dem Teil haben und man sollte meinen, das deutlich mehr als 552 Platten von Amazon abgesetzt wurden. Somit relativiert sich das wieder.

Am Ende kannst Du eh nur eine Platte kaufen und hoffen, dass alles gut geht... und wichtige Daten immer nochmal separat lagern (z.B. auf eine DVD brennen). Oder gleich zwei kaufen und in regelmäßigen Abständen die erste darauf spiegeln.