• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte soll Macbook wie interne Festplatte behandeln

Tobias1712

Idared
Registriert
24.08.12
Beiträge
26
Guten Tag,

Bei meinem Macbook Pro mit Retina Display ist der Speicher voll.
Leider kann ich es nicht aufschrauben und mehr Speicher verbauen.
Wäre es möglich den Mac mit einer externen Festplatte zu verbinden. Jedoch soll der Mac diese Festplatte als interne Festplatte erkennen, so wie es Apple mit der Fusion Drive macht.
Gibt es hier irgendein Programm das Abhilfe schaffen könnte

Vielen Dank
 

Kampfzwerg91

Rhode Island Greening
Registriert
15.11.11
Beiträge
476
Das mit dem Fusion Drive würde ich bei einem Laptop ganz schnell lassen, da wenn die Festplatte mal ausfällt dein ganzes OS Schrott ist !
Du kannst das ganze Betriebssystem aber mit Carbon Copy Cloner auf eine Externe auslagern und dann unter Einstellungen , Startvolume wählen von welcher Festplatte gestartet werden soll. Dann hast du jedoch nicht den Vorteil von einer SSD.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Warum soll das System die externe als interne zu erkennen glauben? Was versprichst du dir davon? Schneller wird dadurch nichts.
Wenn du die externe in dein Ordnersystem einhängen willst benutze Aliasse.
Die meisten Programme erlauben aber auch, den Speicherpfad frei einzustellen.
 

SBB-Fan

Boskop
Registriert
06.07.12
Beiträge
210
Ui, das MacBook Pro mit Retina gibt es ja erst seit Juni, also wirst du es bestimmt noch nicht sehr lange haben. Langfristig hilft da wohl nur die nicht allerwichtigsten Daten löschen.
 

Tool90

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.08.11
Beiträge
440
Was sind es für Daten?

Ich habe bei meinem Air z.B. sämtliche Bibliotheken (iTunes, iPhoto) auf eine externe HDD ausgelagert. Damit ist schon mal (zumindest bei mir) ein Großteil der Daten extern abgelegt. Somit befindet sich auf dem Mac nur noch Daten die ich unterwegs auch wirklich brauche und die Kapazität der SSD reicht locker.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Du ziehst zum Beispiel die iPhoto Library auf die externe Platte, startest iPhoto dann mit gedrückter AltTaste und wählst dann diese Library aus.