- Registriert
- 12.01.10
- Beiträge
- 1.576
Hallo,
nachdem ich das Problem falsch gepostet hatte, tue ich dies hier erneut. Ich habe nun schon seit Monaten ein wirklich nervendes Problem mit meiner Freecom Hard Drive Pro 500GB, USB 2.0/FireWire 400/800, wobei ich den Firewire Anschluss gewählt habe. Es geht um folgendes Problem:
Starte ich den Mac mit der Festplatte läd er sehr lange oder hängt sich sogar auf. Ziehe ich nun das FireWire Kabel an der Festplatte oder schalte sie aus wird das Hochfahren ausgeführt und ich bin direkt beim Login, wie es sein sollte. Falls sie jedoch den Start nicht beeinflusst, wird sie später im Fall eines Ruhezustandes ausgeworfen, jedoch trifft dieser Fall so gut wie nie ein.
Also bin ich nun angemeldet, jedoch ohne meine Festplatte. Diese kann ich nun wieder anschalten aber vom Mac wird sie nicht erkannt. Ich muss sehr oft das Kabel ziehen und neu verbinden oder in den Ruhezustand gehn und sie dann starten oder den Mac neu starten.
Und ich glaube wohl kaum, dass das der Sinn ist.
Ich habe zudem noch eine weitere Festplatte, die aber keine eigene Stromversorgung hat und nur 2,5" groß ist. Diese nutze ich für Backups und sie wird immer erkannt. Noch nie ein Problem gehabt, wie mit der anderen, die ich außschließlich für FCP benutze, also jede Woche.
In den Systemeinstellungen bei Startobjekten ist auch die Freecom HDD von mir aufgelistet worden und ausgeblendet. Wisst ihr woran es liegt? Weil sonst werde ich mir wohl eine neue Festplatte kaufen müssen..
Danke,
Nik
PS: Hier schonmal ein paar Antworten auf Fragen von dem anderen Thread, falls sie wichtig sein könnten:
Zitat von MacAlzenau:
----------------------------------------
Was passiert denn, wenn du sie an USB anschließt?
----------------------------------------
Das verändert leider auch nichts, ich dachte zuerst auch das es vielleicht an einem Wackelkontakt beim FireWire 800 (zwei Anschlüsse) liegt, aber ich habe dort noch einen 400er (nicht getestet) und ein USB 2.0 (selbes Problem).
Zitat:
----------------------------------------
Gibt es irgendwelche interessanten Einträge in der Konsole wenn es Probleme mit dem Starten bei angeschlossener Platte gibt?
----------------------------------------
Meinst du wenn ich den iMac starte mit angeschlossener Platte oder wenn er schon an ist und ich dann die Festplatte starte (wobei ich auf Ersteres tippe und beim Zweitem kein Eintrag erscheint :-)
Zitat:
----------------------------------------
Hat die Platte irgendwelche eigene Software als Treiber?
----------------------------------------
Nein die HDD hat keine eigene Software (Wo würde mein diese eigentlich finden?)
Zitat:
----------------------------------------
Ist die Platte HFS+-formatiert oder nicht-OS-X-konform?
----------------------------------------
Die Festplatte wurde im Mac OS Extened (Journaled) Format formatiert, also ja.
Zitat:
----------------------------------------
Sagt das Festplattendienstprogramm irgendwas interessantes, wenn die Platte ausgegraut ist?
----------------------------------------
Also ich habe die Platte nun schon öfters überprüfen lassen und erhielt immer die Meldung das alles in Ordnung sei.In der Fußleiste stand auch nichts explizites, wobei ich noch einmal schaun müsste, wenn sie sich anschließen lassen lässt, was gerade nicht der Fall ist.
Zitat:
----------------------------------------
Was steht dann im Systemprofiler (Apfelmenü > "Über diesen Mac" > Mehr Informationen > Firewire bzw. USB)?
----------------------------------------
Siehe da im FireWire Bus wird die Platte tatsächlich gerade angezeigt:
Zitat:
----------------------------------------
Hard Drive Pro:
Hersteller:Freecom
Modell:0x0
GUID:0x1DB0480123682
Maximal:Bis zu 800 MBit/s
Verbindungsgeschwindigkeit:Bis zu 800 MBit/s
Untereinheiten:
Hard Drive Pro Unit:
Softwareversion des Geräts:0x10483
Spec-ID des Geräts:0x609E
Firmware-Version:0x100
Untereinheiten:
Hard Drive Pro SBP-LUN:
----------------------------------------
Mir fällt dazu nur auf das wie bei der USB Platte solche Informationen fehlen:
Zitat:
----------------------------------------
USB to ATA/ATAPI Bridge:
Kapazität:500,11 GB (500.107.862.016 Byte)
Wechselmedien:Ja
Absteckbares Laufwerk:Ja
BSD-Name:disk1
Produkt-ID:0x2329
Hersteller-ID:0x152d (JMicron Technology Corp.)
Version:1,00
Seriennummer:7018A26FFFFF
Geschwindigkeit:Bis zu 480 MBit/s
Hersteller:JMicron
Standort-ID:0xfd140000 / 5
Verfügbare Stromstärke (mA):500
Erforderliche Stromstärke (mA):2
Partitionstabellentyp:MBR (Master Boot Record)
S.M.A.R.T.-Status:Nicht unterstützt
Volumes:
FOTOS-MUSIK:
Kapazität:150 GB (150.000.001.024 Byte)
Verfügbar:7,17 GB (7.167.705.088 Byte)
Beschreibbar:Ja
Dateisystem:MS-DOS FAT32
BSD-Name:disk1s1
Mount-Point:/Volumes/FOTOS-MUSIK
InhaltOS_FAT_32
BACKUP:
Kapazität:120 GB (120.000.000.000 Byte)
Verfügbar:12,13 GB (12.134.154.240 Byte)
Beschreibbar:Ja
Dateisystem:MS-DOS FAT32
BSD-Name:disk1s2
Mount-Point:/Volumes/BACKUP
InhaltOS_FAT_32
Macintosh HD Backup:
Kapazität:230,11 GB (230.107.788.288 Byte)
Verfügbar:42,3 GB (42.295.533.568 Byte)
Beschreibbar:Ja
Dateisystem:Journaled HFS+
BSD-Name:disk1s3
Mount-Point:/Volumes/Macintosh HD Backup
Inhalt:Apple_HFS
----------------------------------------
Zitat:
----------------------------------------
Hast du die Platte denn irgendwann schon mal richtig normal benutzen können?
----------------------------------------
Ja, aufjeden Fall ein paar Monate, nachdem ich sie von einem Freund (Windows) bekommen habe. Sie wurde natürlich danach schon formatiert. Aber irgendwann fing der ganze Quatsch an.
Zitat:
----------------------------------------
Sie hat eine eigene Stromversorgung?
----------------------------------------
Ja ganz genau, sie hat ihre eigene Stromversorgung die auch am Mehrfachstecker mit dem iMac hängt und einen Trafo besitzt.
nachdem ich das Problem falsch gepostet hatte, tue ich dies hier erneut. Ich habe nun schon seit Monaten ein wirklich nervendes Problem mit meiner Freecom Hard Drive Pro 500GB, USB 2.0/FireWire 400/800, wobei ich den Firewire Anschluss gewählt habe. Es geht um folgendes Problem:
Starte ich den Mac mit der Festplatte läd er sehr lange oder hängt sich sogar auf. Ziehe ich nun das FireWire Kabel an der Festplatte oder schalte sie aus wird das Hochfahren ausgeführt und ich bin direkt beim Login, wie es sein sollte. Falls sie jedoch den Start nicht beeinflusst, wird sie später im Fall eines Ruhezustandes ausgeworfen, jedoch trifft dieser Fall so gut wie nie ein.
Also bin ich nun angemeldet, jedoch ohne meine Festplatte. Diese kann ich nun wieder anschalten aber vom Mac wird sie nicht erkannt. Ich muss sehr oft das Kabel ziehen und neu verbinden oder in den Ruhezustand gehn und sie dann starten oder den Mac neu starten.
Und ich glaube wohl kaum, dass das der Sinn ist.
Ich habe zudem noch eine weitere Festplatte, die aber keine eigene Stromversorgung hat und nur 2,5" groß ist. Diese nutze ich für Backups und sie wird immer erkannt. Noch nie ein Problem gehabt, wie mit der anderen, die ich außschließlich für FCP benutze, also jede Woche.
In den Systemeinstellungen bei Startobjekten ist auch die Freecom HDD von mir aufgelistet worden und ausgeblendet. Wisst ihr woran es liegt? Weil sonst werde ich mir wohl eine neue Festplatte kaufen müssen..
Danke,
Nik
PS: Hier schonmal ein paar Antworten auf Fragen von dem anderen Thread, falls sie wichtig sein könnten:
Zitat von MacAlzenau:
----------------------------------------
Was passiert denn, wenn du sie an USB anschließt?
----------------------------------------
Das verändert leider auch nichts, ich dachte zuerst auch das es vielleicht an einem Wackelkontakt beim FireWire 800 (zwei Anschlüsse) liegt, aber ich habe dort noch einen 400er (nicht getestet) und ein USB 2.0 (selbes Problem).
Zitat:
----------------------------------------
Gibt es irgendwelche interessanten Einträge in der Konsole wenn es Probleme mit dem Starten bei angeschlossener Platte gibt?
----------------------------------------
Meinst du wenn ich den iMac starte mit angeschlossener Platte oder wenn er schon an ist und ich dann die Festplatte starte (wobei ich auf Ersteres tippe und beim Zweitem kein Eintrag erscheint :-)
Zitat:
----------------------------------------
Hat die Platte irgendwelche eigene Software als Treiber?
----------------------------------------
Nein die HDD hat keine eigene Software (Wo würde mein diese eigentlich finden?)
Zitat:
----------------------------------------
Ist die Platte HFS+-formatiert oder nicht-OS-X-konform?
----------------------------------------
Die Festplatte wurde im Mac OS Extened (Journaled) Format formatiert, also ja.
Zitat:
----------------------------------------
Sagt das Festplattendienstprogramm irgendwas interessantes, wenn die Platte ausgegraut ist?
----------------------------------------
Also ich habe die Platte nun schon öfters überprüfen lassen und erhielt immer die Meldung das alles in Ordnung sei.In der Fußleiste stand auch nichts explizites, wobei ich noch einmal schaun müsste, wenn sie sich anschließen lassen lässt, was gerade nicht der Fall ist.
Zitat:
----------------------------------------
Was steht dann im Systemprofiler (Apfelmenü > "Über diesen Mac" > Mehr Informationen > Firewire bzw. USB)?
----------------------------------------
Siehe da im FireWire Bus wird die Platte tatsächlich gerade angezeigt:
Zitat:
----------------------------------------
Hard Drive Pro:
Hersteller:Freecom
Modell:0x0
GUID:0x1DB0480123682
Maximal:Bis zu 800 MBit/s
Verbindungsgeschwindigkeit:Bis zu 800 MBit/s
Untereinheiten:
Hard Drive Pro Unit:
Softwareversion des Geräts:0x10483
Spec-ID des Geräts:0x609E
Firmware-Version:0x100
Untereinheiten:
Hard Drive Pro SBP-LUN:
----------------------------------------
Mir fällt dazu nur auf das wie bei der USB Platte solche Informationen fehlen:
Zitat:
----------------------------------------
USB to ATA/ATAPI Bridge:
Kapazität:500,11 GB (500.107.862.016 Byte)
Wechselmedien:Ja
Absteckbares Laufwerk:Ja
BSD-Name:disk1
Produkt-ID:0x2329
Hersteller-ID:0x152d (JMicron Technology Corp.)
Version:1,00
Seriennummer:7018A26FFFFF
Geschwindigkeit:Bis zu 480 MBit/s
Hersteller:JMicron
Standort-ID:0xfd140000 / 5
Verfügbare Stromstärke (mA):500
Erforderliche Stromstärke (mA):2
Partitionstabellentyp:MBR (Master Boot Record)
S.M.A.R.T.-Status:Nicht unterstützt
Volumes:
FOTOS-MUSIK:
Kapazität:150 GB (150.000.001.024 Byte)
Verfügbar:7,17 GB (7.167.705.088 Byte)
Beschreibbar:Ja
Dateisystem:MS-DOS FAT32
BSD-Name:disk1s1
Mount-Point:/Volumes/FOTOS-MUSIK
InhaltOS_FAT_32
BACKUP:
Kapazität:120 GB (120.000.000.000 Byte)
Verfügbar:12,13 GB (12.134.154.240 Byte)
Beschreibbar:Ja
Dateisystem:MS-DOS FAT32
BSD-Name:disk1s2
Mount-Point:/Volumes/BACKUP
InhaltOS_FAT_32
Macintosh HD Backup:
Kapazität:230,11 GB (230.107.788.288 Byte)
Verfügbar:42,3 GB (42.295.533.568 Byte)
Beschreibbar:Ja
Dateisystem:Journaled HFS+
BSD-Name:disk1s3
Mount-Point:/Volumes/Macintosh HD Backup
Inhalt:Apple_HFS
----------------------------------------
Zitat:
----------------------------------------
Hast du die Platte denn irgendwann schon mal richtig normal benutzen können?
----------------------------------------
Ja, aufjeden Fall ein paar Monate, nachdem ich sie von einem Freund (Windows) bekommen habe. Sie wurde natürlich danach schon formatiert. Aber irgendwann fing der ganze Quatsch an.
Zitat:
----------------------------------------
Sie hat eine eigene Stromversorgung?
----------------------------------------
Ja ganz genau, sie hat ihre eigene Stromversorgung die auch am Mehrfachstecker mit dem iMac hängt und einen Trafo besitzt.