• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte möglichst praktisch anschliesen.

Floricraft

Roter Delicious
Registriert
17.07.13
Beiträge
91
Hallo.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, in welches unterforum dieses Thema hingehört, doch hoffe, dass es hier richtig ist.

Ich habe eine externe Festplatte (HDD) mit eigenem Stromanschluss. Diese möchte ich für Backups benutzen. Deshalb habe ich sie an mein Thunderbolt Display angeschlossen (Ich habe ein Thunderbolt Display und ein Macbook Pro retina).

Der sinn des ganzen sollte sein, dass die Festplatte ein Backup erzeugt, sobald man das Macbook am Display anschliest. Das funktioniert auch einwandfrei.

Nun gibt es aber ein kleines Problem... Die Festplatte ist auch am laufen, wenn das Macbook nicht angeschlossen ist. Das stört zum einen wegen dem Geräusch, zum anderen frisst die Festplatte unnötig Strom. Die einfachste Lösung des Problemes wäre warscheindlich einfach nach jedem Backup die Festplatte auszustecken, aber wer will die schon jedes mal vom Display runter fummeln.

Deshalb habe ich mir überlegt einen Schalter an der Stromversorgung anzubringen, nur dabei bin ich mir nicht sicher, ob wenn die Festplatte dreht (also nichts Schreibt), und man den Strom Stoppt, ob sie dann nicht kaputt gehen könnte. Ich hoffe, dass ihr mir diese Fragen beantworten könnt, und noch weitere Ideen zum lösen des Problemes postet.

Danke im vorraus
Florian
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Möglich ist das was du vor hast, ist aber sehr unkomfortabel.
Eindeutig praktischer wäre eine Master/Slave-Stechdose die den Strom deiner Platte zeitverzögert zum Mac automatisch mit abschaltet. Zeitverzögerung ist daher wichtig damit vor dem Abschalten der Spannung die Platte ordnungsgemäß ausgeworfen werden kann.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
DieFestplatte kannst du jederzeit von der Stromversorgung trennen, dabei passiert ihr gar nichts. Wichtig ist allerdings, dass die Platte vorher abgemeldet wird, bzw. das MacBook abgeschaltet ist. Die Stromversorgung der Platte darf auf keinen Fall im angeschlossenen und angemeldeten Zustand der Platte unterbrochen werden, weil sonst die Gefahr von Datenverlusten besteht.

MACaerer
 

Floricraft

Roter Delicious
Registriert
17.07.13
Beiträge
91
@MACaerer heisst das also, dass man ohne Probleme den Strom abschalten kann, auch wenn sie noch am Thunderbolt Display hängt? Daten sollten ja keine mehr fliesen. Trotzdem... Sie klingt, sobald sie am Display angeschlossen ist, genau so, wie wenn sie am Macbook angeschlossen ist und Daten überträgt. Und ausserdem möchte ich das Thunderbolt Display nicht ausschalten, da mein Macbook über dieses Lädt.
 

Shazaa

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
19.02.14
Beiträge
237
Hi.
Welche Festplatte hast Du denn da?
Kontrollier doch bitte mal die Bedienungsanleitung, ob die HDD keinen Stromsparmodus kennt, so dass sie sich nach 10 Minuten Inaktivität in einen Ruhemodus versetzen könnte.

Denn mit einem Ruhemodus wäre ja dein Problem gelöst, oder hab ich was falsch verstanden? (kommt auch mal vor :D )
Gruß
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Manche Platten gehen in den Ruhezustand, das heißt sie schalten den Spindelmotor ab, manche Platten können das eben nicht. Hängt wohl von der Firmware der Platte an. Eine nicht mehr verbundene Platte kannst du jederzeit abschalten, egal ob der Spindelmotor noch läuft oder nicht, da die Schreib/Leseköpfe nach dem abmelden auf die Park-Position gehen.

MACaerer
 

Floricraft

Roter Delicious
Registriert
17.07.13
Beiträge
91
Dann sollte es eigendlich nichts machen, wenn ich den Strom abstelle wenn sie mit dem Backup fertig ist? Durchs TBD wird sie warscheindlich nur Strom bekommen (solange kein Macbook drann hängt.) PS meine Festplatte ist eine Seagate Expansion 2Tb
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Festplatte über OS X abmelden, dann kann der Strom weg.