• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte mit Thunderbolt und USB

Uschan DeLucca

Gloster
Registriert
17.09.11
Beiträge
63
Moin,
da meine aktuelle externe Festplatte so langsam aber sicher den Geist aufgibt, wollte ich mich mal nach ner Neuen umschauen.
Da mein Mac einen Thunderbolt Anschluss besitzt wollte ich mir auch eine Festplatte mit Thunderbolt (und USB wegen Anschluss an die Glotze) kaufen. Nur wo gibs die Teile? Alle die ich bis jetzt gesehen habe sind sehr teuer und haben mehr als 2 TB. Mir würde eine 1TB Platte reichen. Gibt es externe Festplatten mit Thunderbolt und USB in bezahlbaren Preisregionen?
Da ich technisch nicht ganz unbegabt bin würde mir auch ein Gehäuse reichen, wo ich dann eine entsprechende 2,5" Festplatte reinstecken kann.
 

skuZz

Rheinischer Krummstiel
Registriert
30.12.07
Beiträge
377
Hi,
die meisten konventionellen Festplatten (HDD) kommen nicht über Geschwindigkeiten größer 70 MB/s hinaus. Der schneller Stecke (Thunderbolt) wird dir daher nicht viel nützen, da das langsamste Glied in der Kette immer die Festplatte ist!
Wenn du mehr Geschwindigkeiten haben willst, wäre ne SSD mit Thunderbolt eine alternative, aber Preislicht noch viel zu teuer.
 

Mitglied 162259

Gast
Thunderbolt an externe Festplatten ist wirklich nicht sinnvoll. Greif lieber zu einer USB-Platte wenn du einigermaßen mobil sein willst. Oder wenn das Ding eh nur bei dir zuhause rumsteht, greif gleich zu einer Netzwerkfestplatte mit Gigabit Lan. Dann können alle Geräte deines Netzwerkes darauf zugreifen, auch dein Fernseher, wenn es denn ein neueres Modell ist. Es gibt Netzwerkfestplatten mit nur einem Slot, welche dann natürlich kein RAID 1 oder höher bieten, dafür aber weniger Stromverbrauch haben. Sicherer ist es aber gleich auf RAID 1 mit 2 Festplatten - Slots zu setzen.
Netzwerkfestplatten von QNAP (vielleicht auch noch Andere) bieten zudem auch noch viel mehr Dienste an wie Webserver, oder TimeMachine Backups.
 

Uschan DeLucca

Gloster
Registriert
17.09.11
Beiträge
63
Das mit ner Netzwerkfestplatte hab ich schonmal probiert. Ist aber eher umständlich, da ich nen Windows und nen Mac daheim habe und beide nutze, außerdem hat mein Fernseher kein Netzwerkanschluss. Mh, ne SSD wäre schon ne feine Sache, aber auch in meinen Augen (noch) zu teuer. Wie siehst mit dem FireWire am Mac aus. Lohnt es sich ne Festplatte mit Firewire zu kaufen oder wäre das auch eher unsinnig aufgrund der Festplattenschreibgeschwindigkeit?
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Thunderbolt bringt bei einer einzelnen Festplatte nichts. Die HDD, besonders eine 2,5" bremst den Anschluss total aus. Thunderbolt ist eher für RAID-Systeme interessant, und dann auch erst wenn das Kabel nicht mehr 50 Euro kostet.

FireWire bringt zwar eine konstante und hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die Gehäuse und externen Festplatten sind aber mittlerweile Verhältnismäßig sehr teuer geworden.

Ich würde eine ganz normale USB-Festplatte nehmen. Wenn du nicht jeden Tage mehrere Dutzend Gigabyte übertragen willst, reicht die Geschwindigkeit im Normalfall aus, da der USB2.0-Anschluss immer noch schneller ist, als eine herkömmliche 2,5-Zoll-Platte.
 

Uschan DeLucca

Gloster
Registriert
17.09.11
Beiträge
63
Ah ok. Gut. Dann kauf ich mir einfach ne normale externe. Und warte auf günstige SSDs ;)
 

Mitglied 162259

Gast
Das mit ner Netzwerkfestplatte hab ich schonmal probiert. Ist aber eher umständlich, da ich nen Windows und nen Mac daheim habe und beide nutze...

Der Netzwerkfestplatte ist egal welches Betriebssystem du auf deinen Clients nutzt. Es geht ja alles über das TCP/IP Protokoll.