• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Externe Festplatte mit Dock – oder mit "festem" Gehäuse?

Scuba

Jonagold
Registriert
19.09.11
Beiträge
19
Hallo,

Ich möchte mir eine 2-TB externe Festplatte kaufen.
Eckdaten:
  • 7200 rpm
  • USB & Firewire Anschlüsse
  • großer Cache
Die Festplatte soll größtenteils für große Adobe Lightroom Kataloge, und für Photoshop-Arbeit verwendet werden. Als professioneller Retuscheur sind meine Arbeitsdateien dabei zwischen 60mb (TIF) und 1gb (PSD mit vielen Ebenen) groß – daher der Wunsch nach großem Cache (wurde mir so empfohlen).
Ab und an kommt mal ein bisschen Videoschnitt dazu

Verwenden möchte ich die Platte sowohl an meinem MacBook (altes 2.4 GHz Core Duo, noch mit FireWire 400) als auch an einem neuen MacPro, den ich mir Ende des Jahres kaufen werde.

In Frage kommen im Moment (nach Recherche) drei Optionen:
Frage nun an die Experten hier:
  • das G-Drive hat nur 32MB cache – die Freecom nur 16mb. Inwieweit ist das wirklich ein Geschwindigkeits-Nachteil?
  • die Seagate hat 8.5ms Zugriffszeit – inwieweit ist das wichtig (oder nicht)?
  • Falls ich zur Seagate Barracuda greife: Ab welchem "Anschluss" kann ich die Leistung der Platte überhaupt voll nutzen? Firewire800 – oder sogar erst ab e-SATA (mit SATA-Karte am MacPro)
Bin auch gerne offen für andere Plattenvorschläge.

Vielen Dank!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Die Frage ob Dock oder festes Gehäuse ist IMHO eine Geschmacksfrage. Ich persönlich würde dann ein Dock nehmen, wenn man mehrere Platten ohne Gehäuse hat, die wechselweise eingesetzt werden sollen. Oder zum Austausch großer Datenmengen zwischen mehreren Macs, die dann jeweils über ein fest angeschlossenes Dock verfügen sollten. Wenn es sich um eine einzelne große Platte mit entsprechend großem Datentrafik handelt würde ich lieber eine Platte mit Gehäuse nehmen, auch wegen der Kühlung(!)
Was die technischen Daten einer Platte betrifft, schaue doch mal HIER rein, da ist alles schön kompakt erklärt.
Bei den meisten Platten wird auch ein USB II- oder FW400-Port nicht an die Grenze kommen. Der FW800 ist auf jeden Fall ausreichend. eSATA kann man eh nur beim MacPro Nachrüsten.

MACaerer
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wenn ein Dock dann dieses.

Wenn ein Gehäuse dann dieses.

Und mach dir nicht all zu viele Gedanken von wegen Cache u. s. w.