- Registriert
- 19.09.11
- Beiträge
- 19
Hallo,
Ich möchte mir eine 2-TB externe Festplatte kaufen.
Eckdaten:
Ab und an kommt mal ein bisschen Videoschnitt dazu
Verwenden möchte ich die Platte sowohl an meinem MacBook (altes 2.4 GHz Core Duo, noch mit FireWire 400) als auch an einem neuen MacPro, den ich mir Ende des Jahres kaufen werde.
In Frage kommen im Moment (nach Recherche) drei Optionen:
Vielen Dank!
Ich möchte mir eine 2-TB externe Festplatte kaufen.
Eckdaten:
- 7200 rpm
- USB & Firewire Anschlüsse
- großer Cache
Ab und an kommt mal ein bisschen Videoschnitt dazu
Verwenden möchte ich die Platte sowohl an meinem MacBook (altes 2.4 GHz Core Duo, noch mit FireWire 400) als auch an einem neuen MacPro, den ich mir Ende des Jahres kaufen werde.
In Frage kommen im Moment (nach Recherche) drei Optionen:
- eine "Seagate Barracuda XT", in Verbindung mit einem Freecom "Quattro" Festplattendock:
http://www.pixmania.de/de/de/4062069/art/seagate/interne-festplatte-barrac.html
http://www.amazon.de/gp/product/B004BHADPA/ref=ox_sc_act_title_10?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF - Freecom Quattro 2-TB:
http://www.amazon.de/Freecom-intern...10M2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1316521972&sr=8-1 - oder ein "G-Drive":
http://www.amazon.de/gp/product/B002RAXM9W/ref=ox_sc_act_title_9?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
- das G-Drive hat nur 32MB cache – die Freecom nur 16mb. Inwieweit ist das wirklich ein Geschwindigkeits-Nachteil?
- die Seagate hat 8.5ms Zugriffszeit – inwieweit ist das wichtig (oder nicht)?
- Falls ich zur Seagate Barracuda greife: Ab welchem "Anschluss" kann ich die Leistung der Platte überhaupt voll nutzen? Firewire800 – oder sogar erst ab e-SATA (mit SATA-Karte am MacPro)
Vielen Dank!