Mitglied 130483
Gast
Hallo zusammen
ich suche verzweifelt eine externe Festplatte für meinen iMAC 27" late 2015 (USB3.0 und Thunderbolt2 Anschlüsse). Ich will sie im RAID1 als dauerhafter Speicherort der Lightroom Photos nutzen.
Ich habe mehrere Optionen bei Amazon gefunden. Bekomme aber trotz intensiven Lesen zu keiner Entscheidung welche ich nehmen sollte. Angeschaut habe ich mir:
Aber nun mal zu meinem Problemchen:
Thunderbolt vs. USB 3.0
Ist Thunderbolt wirklich besser in einem RAID1 setup mit Platten (nicht SSDs)? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit das Nadelöhr sind. Die WD My Book Duo Thunderbolt wurde glaube ich mal von cnet getestet und war da nicht sonderlich schneller als andere USB3.0. Dafür ließt man immer wieder im Netz, dass es auch mit der WD My Book Duo USB 3.0 Probleme mit MACs gibt. Spricht eher gegen WD-Gehäuse.
Ich neige momentan eher zu USB 3.0 - aber wenn ihr mit mir Erfahrungen und Empfehlungen teilt, lasse ich mich gern überreden.
Hardware vs. Software RAID
habe irgendwo gelesen, dass nicht alle 2-Bay externen Festplatten einen eigenen RAID-Hardware-Controller besitzen und deshalb der MAC diese Funktion übernehmen muss. Habe aber nichts Gutes darüber gelesen. Waren aber Pauschal-Aussagen ohne wirkliche Angabe von Gründen. Ich kann aber darüber in der Beschreibung gar nichts lesen. Heißt das, die haben alle einen Hardware-Controller?
Fertiges Produkt vs. Festplattengehäuse
Die Icy Box, Fantec und die TerraMaster sind nur Gehäuse. Festplatten würde ich dann WD red Einsetzen, weil ich damit bereits in meinem Synology NAS gute Erfahrungen gemacht habe. Ist das zu empfehlen? Hat jemand Erfahrungen ob diese Gehäuse was taugen?
Ich würde mich wirklich auch über Empfehlungen von euch freuen.
Gruß Tinko
ich suche verzweifelt eine externe Festplatte für meinen iMAC 27" late 2015 (USB3.0 und Thunderbolt2 Anschlüsse). Ich will sie im RAID1 als dauerhafter Speicherort der Lightroom Photos nutzen.
Ich habe mehrere Optionen bei Amazon gefunden. Bekomme aber trotz intensiven Lesen zu keiner Entscheidung welche ich nehmen sollte. Angeschaut habe ich mir:
- Western Digital 8TB My Book Duo Desktop RAID externe Festplatte - USB 3.0
- Western Digital 8TB My Book Thunderbolt Duo Desktop RAID externe Festplatte - Thunderbolt
- LaCie 2big Quadra 8 TB - usb 3.0, 2x Firewire 800
- Icy Box IB-RD3620SU3 Externes 2-fach RAID Gehäuse für 3,5" (8,9 cm) SATA HDD (bis 6 Gbit/s) mit USB 3.0
- FANTEC QB-35US3-6G 4x 3.5 Zoll HDD Gehäuse USB 3.0
- TerraMaster D2-310 USB3.1 Typ C Externe Festplattengehäuse USB3.1
- Akito ...ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer
Aber nun mal zu meinem Problemchen:
Thunderbolt vs. USB 3.0
Ist Thunderbolt wirklich besser in einem RAID1 setup mit Platten (nicht SSDs)? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit das Nadelöhr sind. Die WD My Book Duo Thunderbolt wurde glaube ich mal von cnet getestet und war da nicht sonderlich schneller als andere USB3.0. Dafür ließt man immer wieder im Netz, dass es auch mit der WD My Book Duo USB 3.0 Probleme mit MACs gibt. Spricht eher gegen WD-Gehäuse.
Ich neige momentan eher zu USB 3.0 - aber wenn ihr mit mir Erfahrungen und Empfehlungen teilt, lasse ich mich gern überreden.
Hardware vs. Software RAID
habe irgendwo gelesen, dass nicht alle 2-Bay externen Festplatten einen eigenen RAID-Hardware-Controller besitzen und deshalb der MAC diese Funktion übernehmen muss. Habe aber nichts Gutes darüber gelesen. Waren aber Pauschal-Aussagen ohne wirkliche Angabe von Gründen. Ich kann aber darüber in der Beschreibung gar nichts lesen. Heißt das, die haben alle einen Hardware-Controller?
Fertiges Produkt vs. Festplattengehäuse
Die Icy Box, Fantec und die TerraMaster sind nur Gehäuse. Festplatten würde ich dann WD red Einsetzen, weil ich damit bereits in meinem Synology NAS gute Erfahrungen gemacht habe. Ist das zu empfehlen? Hat jemand Erfahrungen ob diese Gehäuse was taugen?
Ich würde mich wirklich auch über Empfehlungen von euch freuen.
Gruß Tinko