• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte für Betriebssystem

karlenter

Granny Smith
Registriert
31.01.12
Beiträge
14
Hallo liebe Community,

ich habe einwenig im Internet recherchiert und festgestellt, dass ich mittels Virtualbox auch Windows auf einer Externen Platte laufen lassen kann. Aufgrund dessen, dass ich letztens ältere Blizzard Spiele spielen wollte und dies leider nicht mehr mit den neuen Mac-Betriebssystemen geht muss ich nun diese Maßnahme ergreifen, dass ich Windows und Virtualbox installiere.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Würdet ihr für mein Macbook Pro 2,8GHz i7 Prozessor mit 8GB Ram eine Externe Festplatte mit USB 2.0 oder mit Firewire empfehlen?

Falls ihr euch nun fragt wieso ich das nicht einfach so auf dem Mac installieren: Ich habe nur eine 128GB SSD, diese würde ich ungerne mit Windows und Virtualbox vollwerfen.

Vielen Dank :)

MfG
 

uwe9

Gewürzluiken
Registriert
27.06.05
Beiträge
5.703
... ich würde schon zu Firewire raten, da es das System net belastet, im Gegensatz zu USB und auch schneller ist.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das ist nicht zuletzt eine Preisfrage. USB-Platten sind preiswerter als Platten mit FW-Bridge, die sind doch relativ teuer. Falls du eine Platte findest, die FW800 real unterstützt bist du natürlich besser dran, da du fast die doppelte Datenrate hast. Das wirkt sich allerdings in der Praxis nur bei 3,5"-Platten aus, da nur deren Transferraten in die Nähe der Bus-Geschwindigkeit von rund 100MB/s kommt.

MACaerer
 

karlenter

Granny Smith
Registriert
31.01.12
Beiträge
14
Entschuldigung, dass ich erst so spät antworte... Danke ersteinmal für alle Antworten sind echt sehr hilfreich! Nun noch eine Frage, ich will das ganze morgen mit einer USB2.0 Platte testen, muss ich die Partition auf der ich Windows laufen lasse als MAC oder als Windowspartition formatieren?

Danke!
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Wenn es vernünftig laufen soll: Ganz klar Firewire 800.
Wer damit wirklich mal gearbeitet hat weiss was ich meine.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Entschuldigung, dass ich erst so spät antworte... Danke ersteinmal für alle Antworten sind echt sehr hilfreich! Nun noch eine Frage, ich will das ganze morgen mit einer USB2.0 Platte testen, muss ich die Partition auf der ich Windows laufen lasse als MAC oder als Windowspartition formatieren?

Danke!
Alle von MacOs unterstützten Dateisysteme sind möglich, also MacOs, FAT32 und exFat. Die von der Virtualisierungs-SW erzeugte VM mit Windows ist eine Mac-Datei und kann daher auf allen dieser Dateisystemen verwendet werden.
Aber: FAT32 läuft auf einem Mac systembedingt nur mit der halben Datenrate wie auf einem Win-Rechner. Es ist daher zu empfehlen das MacOs-Dateisystem in Verbindung mit der GUID-Partitionstabelle zu verwenden. Damit bist du auf der sicheren Seite.

MACaerer