- Registriert
- 14.01.13
- Beiträge
- 7
Hi!
ich habe die interne HDD (250 Gb) meines MacBook Pro Mid 2010 gegen eine SSD getauscht. Die HDD des Macbooks wanderte dann in ein externes USB 3.0 Gehäuse (ich weiß, dass das Mid 2010 nur USB 2.0 unterstützt
).
Wenn ich diese nun externe HDD via USB anschließe und dann das MacBook in den Standby Modus schicke, dreht die Festplatte weiter. Zwar nicht mehr so stark, wie im eingeschalteten Zustand des Macbooks (auch die LED am festplattengehäuse schaltet ab) aber dennoch spürbar, wenn man die Festplatte in die Hand nimmt.
Woran kann das liegen? Mir gefällts irgendwie nicht, dass die HDD so immer Strom zieht. Bei meiner anderen "original" externen Festplatte von passiert das nicht.
Ist das ein Problem für MacBook oder Festplatte? Kann davon etwas kaputt gehen?
Vielen dank für eure Hilfe!
ich habe die interne HDD (250 Gb) meines MacBook Pro Mid 2010 gegen eine SSD getauscht. Die HDD des Macbooks wanderte dann in ein externes USB 3.0 Gehäuse (ich weiß, dass das Mid 2010 nur USB 2.0 unterstützt
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Wenn ich diese nun externe HDD via USB anschließe und dann das MacBook in den Standby Modus schicke, dreht die Festplatte weiter. Zwar nicht mehr so stark, wie im eingeschalteten Zustand des Macbooks (auch die LED am festplattengehäuse schaltet ab) aber dennoch spürbar, wenn man die Festplatte in die Hand nimmt.
Woran kann das liegen? Mir gefällts irgendwie nicht, dass die HDD so immer Strom zieht. Bei meiner anderen "original" externen Festplatte von passiert das nicht.
Ist das ein Problem für MacBook oder Festplatte? Kann davon etwas kaputt gehen?
Vielen dank für eure Hilfe!