• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte "deaktiviert" / kein Zugriff bzw. anzeige im Finder

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Guten Abend,

seit kurzem habe ich leider das Problem dass meine externe Festplatte nicht mehr am iMac erkannt wird. Die Platte ist in NTFS formatiert, was ich aber durch nachträgliche Installation von NTFS-3G bis jetzt nie als Problem erwiesen hat. Allerdings geht es in diesem Fall auch nur darum Daten von der Festplatte zu lesen.

Mountain sagt mir das die Platte "deaktiviert" ist. Wenn ich versuche sie zu "aktivieren" passiert erst einmal nichts, danach wird sie im entsprechenden Menüeintrag nicht mehr angezeigt. Auch im Finder ist nirgends eine Spur von ihr.

Habt ihr Lösungsvorschläge für mich?


lg, cup.

Bildschirmfoto 2012-10-21 um 20.42.56.png
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Irgendwie hatte ich gehofft, dass er es bemerkt.

2,5er, 3,5er, USB, Firewire, mit oder ohne Netzteil, Fabrikat???????

Egal!
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.110
Du hast möglicherweise unbeabsichtigt einen zweiten NTFS-Treiber (genaugenommen einen dritten, denn in OS X ist ja auch schon einer drin) installiert. Bei einigen Software-Paketen wird so etwas mitgeliefert. Es könnte sein, dass sich diese Treiber nun gegenseitig behindern.

Es könnte aber auch sein, dass NTFS-3G einen Fehler im Dateisystem erkannt hat, der nicht sofort behoben werden kann.

Ein Blick in das Programm "Konsole" (Betriebsart "Alle Meldungen") während die Platte aktiviert wird, liefert vielleicht nähere Informationen, was genau passiert und warum die NTFS-Partition unsichtbar bleibt.
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Irgendwie hatte ich gehofft, dass er es bemerkt.

2,5er, 3,5er, USB, Firewire, mit oder ohne Netzteil, Fabrikat???????

Egal!

Ah! Verzeih mir. Es ist eine 3,5" 1TB Platze von Toshiba mit Netzteil. Angeschlossen über USB 2.0 direkt an den iMac.

Du hast möglicherweise unbeabsichtigt einen zweiten NTFS-Treiber (genaugenommen einen dritten, denn in OS X ist ja auch schon einer drin) installiert. Bei einigen Software-Paketen wird so etwas mitgeliefert. Es könnte sein, dass sich diese Treiber nun gegenseitig behindern.

Es könnte aber auch sein, dass NTFS-3G einen Fehler im Dateisystem erkannt hat, der nicht sofort behoben werden kann.

Ein Blick in das Programm "Konsole" (Betriebsart "Alle Meldungen") während die Platte aktiviert wird, liefert vielleicht nähere Informationen, was genau passiert und warum die NTFS-Partition unsichtbar bleibt.

Bewusst habe ich nur NTFS-3G installiert.

Wie erkenne ich denn welche Vorgänge in der Konsole relevant sind? Bzw. wie zeige ich diese an?

Heute morgen habe ich nach einem erneuten Versuch die Festplatte aus versehen nicht ausgeschaltet und siehe da: nach 1h und 20min hat er sie erkannt.

lg, cup.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ohne direkte Hilfe und lösgelöst vom Problem, nur zur Info , aber bei uns werkelten 3 Toshiba Platten, die alle an verschiedenen Rechnern herumpickten, nur mit einem y Kabel liefen sie, scheinbar gab es bei denen Probleme mit der Stromversorgung, so erkannten MacBook pros die Platte nicht oder erst nach häufigen an und abstöpseln, iMacs und powerbooks erkannten sie sofort.
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Allgemein ist die ganze Angelegenheit verwirrend, ich habe es heute noch zwei mal probiert:

1. nach 8 Minuten erkannt
2. garnicht erkannt (nach 2. h hatte ich nichts mehr am iMac zu tun und habe ihn ausgeschaltet. )

lg, cup.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Kannst du die Platte denn mal an anderen Rechnern testen? Oder ausbauen und in ein anderes Gehäuse setzen?
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Ich könnte sie an 2 Windows-Rechnern testen. An Gehäusen habe ich gerade nichts mit SATA Anschluß da.
Ich melde mich wenn es was neues gibt. ;)
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Läuft an WIN auch langsam, aber nichtsdestotrotz wesentlich schneller.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... nur mit einem y Kabel liefen sie, scheinbar gab es bei denen Probleme mit der Stromversorgung, so erkannten MacBook pros die Platte nicht oder erst nach häufigen an und abstöpseln, iMacs und powerbooks erkannten sie sofort.
Usw. usw. usw.

Kein einziges dieser Probleme kenne ich von meinen Firewire-Platten. ;) Gut ich weiss, die sind VIEL zu teuer. Oder?

"Oxford Chipset", das ist so was. Ist der drin funzt es garantiert, wenn nicht ... siehe oben.