• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte - Das eingelegte Medium konnte nicht gelesen werden - defekt?

Chris2k7

Erdapfel
Registriert
10.01.11
Beiträge
1
Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen eine Western Digital Elements 2TB externe HDD gekauft und diese auch bereits eingeweiht. Letztens erstellte ich 2 Partitionen (eine für Mac, die andere für Windows). Die Windows Partition habe ich spaßenshalber mal mit Truecrypt verschlüsselt.
Später wollte ich dann ein paar Daten von der Mac Partition auf die Windows Partition verschieben.
Daraufhin habe ich die HDD wie gewohnt per USB an meinen MacBook Pro angeschlossen, doch auf einmal kam die Meldung: "Das eingelegte Medium konnte nicht gelesen werden". Zur Auswahl standen: "Initialisieren, Ignorieren und Auswerfen". Ich dachte mir, dass Initialisieren das Beste wäre doch daraufhin kamen immer mehr Probleme auf.
Ich kann die ext. HDD im Finder nicht mehr sehen und im Festplatten-Dienstprogramm werden die Partitionen nicht mehr angezeigt.

Folgendes habe ich durchgeführt, was mir allerdings nichts brachte:

1. Festplatte unter Windows angeschlossen und die Datenträgerverwaltung geöffnet. Die 2TB HDD wird erkannt aber man kann nichts mit ihr anfangen, denn es kommt immer die Meldung: "Das Medium ist schreibgeschützt".

2. Ich habe unter Knoppix versucht die Festplatte neu zu formatieren, doch dort wurde sie nicht erkannt.

3. Die Linux RescueCD hat zwar das Volume erkannt aber konnte keine Formatierung etc. vornehmen.

4. DiskWarrior konnte unter Mac die Festplatte auch nicht erkennen.

Ich habe das Gefühl, dass der Schreibe/Lese-Kopf der HDD defekt ist, weil die Festplatte alle 0,5 Sekunden im Rhythmus "klackert".

Was denkt ihr? Besteht die Möglichkeit, dass die Daten noch gerettet werden können oder muss ich diese auf Garantie wechseln lassen?

Ich habe hier noch 2 Screenshots vom Festplatten-Dienstprogramm gemacht... vielleicht hilft das ja weiter:

Bildschirmfoto 2011-12-13 um 15.32.59.pngBildschirmfoto 2011-12-13 um 15.32.34.png
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Also, zuerst mal Dein Vorgehen:

Du hast eine Partition mit TrueCrypt verschlüsselt... unter Windows? Oder hast Du TrueCrypt auch auf dem Mac? Denn wenn Du auf die Platte ohne Entschlüsselung durch TrueCrypt zugreifen willst, dann wird das nix, da ja alles dort verschlüsselt ist und für den Mac das nur nach Datenmüll aussieht. Damit kann er nichts anfangen und bietet Dir die Optionen an.

Jetzt zum Klicken/Klackern:

Kann zwei Ursachen haben: Zu wenig Strom (dann klackt es so im Sekundentakt - sehr regelmäßig) oder ein Defekt (dann hilft nur noch ein Tausch). Ich würde empfehlen, die Platte mal an einem anderen Rechner anzustöpseln und dann prüfen, ob dort das gleiche Problem auftritt.