• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte am Mac

Maxze

Pferdeapfel
Registriert
24.09.12
Beiträge
78
Hallo,
nachdem ich mehrere Foren durchforstet habe und leider feststellen musste, dass alle Foreneinträge schon uralt sind und sich noch nicht auf das neustes OS beziehen wollte ich mal hier nochmal nachfragen:

Ich habe zu Weihnachten eine externe Festplatte mit 1 TB, USB 3.0 bekommen. Nun am Windows Pc kann ich sie ganz normal benutzen. Am Mac kann ich mir nur Dateien runter ziehen, aber nicht drauf kopieren. Die Festplatte ist NTFS-formatiert. Die Festplatte wird zudem als Untitled angezeigt im Finder und bei Informationen steht, dass ich nur lesen darf.

Habe vor einiger Zeit Bilder auf eine andere externe Festplatte meiner Cousine gezogen. Auch mit dem Mac und da hat alles wunderbar funktioniert.

Gibt es jetzt schon Neuerungen, damit man auch auf NTFS formatierte Festplatten schreiben kann mit dem Mac oder brauche ich dazu immernoch ein weiteres Programm. Gibt es eine Formatierung die ich mit beiden PCs nutzen kann?

Danke für Antworten :)

MfG maxze
 

Yeahsus

Kaiser Wilhelm
Registriert
04.11.10
Beiträge
176
Hallo!

Wahrscheinlich hat sie ein Programm wie Tuxera NTFS installiert, mit dem man ohne Probleme auf NTFS Festplatten zugreifen kann. Sowohl schreiben als natürlich auch lesen.
Ohne eine solche Drittanbietergeschichte kannst du NTFS nur lesen, nicht schreiben. Ist bei Mac leider so.

Du könntest auch auf FAT Formatierung wechseln, aber davon rate ich ab.

Grüße
 

Maxze

Pferdeapfel
Registriert
24.09.12
Beiträge
78
Ich habs ja mit meinem Mac gemacht? Und ich hab da auch nichts installiert gehabt. Vielleicht war sie doch anders formatiert..
 

Maxze

Pferdeapfel
Registriert
24.09.12
Beiträge
78
ich werde die Festplatte wohl mit Fat32 formatieren ;)
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.474
FAT 32 ist nicht mehr das aktuellste Format. Ich bevorzuge exFAT. Die externe Platte habe ich mit diesem Format am Mac partitioniert. Es lassen sich sowohl vom Mac als auch vom PC Dateigrößen von mehr als 4 GB problemlos schreiben und lesen.
 

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Oder wenn sie nur am Mac genutzt wird, ins standard dateisystem von osx.
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Nein, du wirst von Haus aus nicht mit einem Mac auf NTFS schreiben können, es braucht dazu Treiber wie den hier erwähnten Tuxera NTFS.
Es gibt auch eine Möglichkeit per Terminal die Schreibfunktion für NTFS in OS X zu aktivieren, oder besser, ich weiß das dies unter Mac OS X 10.6 möglich war (ob im aktuellen 10.8 kann ich nur vermuten).
Dazu hab ich mal in einem anderen Forum nen kleines Tut geschrieben, NTFS und Mac, ich verlinke mal dreist darauf *und hoffe das dies für die Mod´s hier OK ist ;)*

NTFS mit MacOS X erstellen

Auch schon ein wenig staubig, aber Paragon zB nutze ich heute unter OS X 10.8 und es tut bestens.

Nebenher, von FAT32 rate ich ab, denn hier bekommst du wegen der Art der Speicherverwaltung Probleme, sobald Dateien größer als 4GB sind.

Gruß
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Warum eigentlich genau? Hab da ja im Tut auch drüber spekuliert...

Gruß
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Weils genauso gut funktioniert wie ein Feuerlöscher voll Benzin.