• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte als Startvolume nutzen ?

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
Hallo liebe Apfeltalker,

ich habe eine große Bitte an euch, und zwar bitte ich um eure Meinung zum Thema Externe Festplatte.

Hintergrund : Ich habe einen iMac mit 1 TB Platte und diese ist nun voll ! Bilder, Filme, Musik sind dafür Hauptsächlich verantwortlich...

Nun habe ich mir eine 2 TB Externe Festplatte ( von Freecom ) gekauft und per Firewire 800 angeschlossen, und dann auf Mac Journaled Formatiert. ( Mit dem Festplattendienstprogramm )

Ich würde gern diese Festplatte immer als Startvolume nutzen...weis aber leider nicht was dafür zu tun ist ( z.B. wie bekomme ich Lion auf das Laufwerk...Sorry, hab leider nicht viel Ahnung von der Materie ? ), ob das überhaupt geht und wenn Ja, Sinn macht ?!

Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar andere Ideen oder Rat für mich ?

Freue mich jetzt schon Riesig über eure Antworten ! :)

Herzliche Grüsse an alle im Forum von Flaadi !
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Geht. Ist aber nicht als Nutzungs-System zu empfehlen, da die Leistung doch merklich etwas leidet, wenn du von der externen Platte arbeitest. Du musst nur dein vorhandenes System auf die Platte klonen, oder Lion neu installieren und kannst dann per ALT-Taste die externe Platte beim Booten auswählen.
 

DBertelsbeck

Tiefenblüte
Registriert
20.04.04
Beiträge
6.421
Warum lagerst Du nicht Filme, Bilder, Musik auf die externe?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Geht. Ist aber nicht als Nutzungs-System zu empfehlen, da die Leistung doch merklich etwas leidet, wenn du von der externen Platte arbeitest. Du musst nur dein vorhandenes System auf die Platte klonen, oder Lion neu installieren und kannst dann per ALT-Taste die externe Platte beim Booten auswählen.
Um dauerhaft von extern zu booten muss man das Bootvolume in den System-Einstellung "Startvolume" markieren. FW800 erlaubt (theoretisch) Transferraten von 100MB/s. Es dürfte nur wenige Platten geben, die durch den Bus ausgebremst werden. Allerdings ist IMHO eine externe Platte als Bootvolume und die ständig mitlaufende interne Platte als "Datengrab" nicht die effektivste Lösung. Besser ist es die sicher nicht ständig benötigten Daten auf extern auszulagern. Die Platte kann man dann bei Nichtgebrauch auch abschalten.

MACaerer
 

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
Externe Festplatte

Warum lagerst Du nicht Filme, Bilder, Musik auf die externe?

@DBertelsbeck : Ja, das wäre ja auch eine gute Sache...vielleicht hab ich da Technisch etwas noch nicht verstanden...denn wenn ich z.B. Filme in iTunes hereinziehe, genauer gesagt in die iTunes Mediathek einfüge, sind die Movie´s und/oder Music etc. ja auch schon wieder auf der iMac Festplatte...und Zack ist Sie schon wieder voll...diese Idee hatte ich auch schon, jedoch ohne Erfolg!

Soll heissen, das ich dann immer alles Manuel von der Externen Platte starten müsste und hätte die Medien nicht mehr " alles auf einen Blick & Griffbereit " in iTunes...und somit dann auch nicht in Apple TV.

Oder sehe ich das etwa Falsch ??? o_O

@deloco : Wie viel Leistung, bzw. Geschwindigkeit würde man denn einbüßen wenn man komplett alles von der Externen Platte steuern würde ?

Hoffe ihr antwortet mir nochmal ( vielen Dank schon mal bis hierher für eure Unterstützung ! )

VG von Flaadi

P.S. Noch eine Frage, gibt´s eigentlich auch schon diese Externen Thunderbolt Platten, das soll doch alles SSD Mäßig schnell sein, oder ?
 

DBertelsbeck

Tiefenblüte
Registriert
20.04.04
Beiträge
6.421
Du musst die ganze Mediathek auf die externe legen. Das geht ganz einfach, indem Du nur den Pfad in iTunes änderst!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Dazu ein paar ausführlichere Hinweise:
Öffne iTunes mit gedrückter ALT-Taste. Dann kannst du auf dem externen Volume eine neue Mediathek anlegen. Öffne die alte Mediathek (Verzeichnis Benutzer/Musik/iTunes) im Finder und ziehe die Musik und Videodaten in die jeweiligen Bereiche der neuen Mediathek.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Man kann die Mediathek auch direkt von iTunes verschieben lassen. Neuen Pfad angeben und dann mal schauen, vermutlich mit "Mediathek organisieren". Früher gab es den Punkt Mediathek zusammenlegen, dann wurden alle dort erfassten Titel in den neuen Pfad verschoben.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hm ja. Es gibt in iTunes einen Menüeintrag "Mediathek exportieren". Wenn ich das damit mache wird aber nur eine (kleine) Datei namens "Mediathek.xml" exportiert, mit der weder iTunes noch sonst ein Programm was anfangen kann. Anders als mit dem von mir beschriebenen Weg habe ich den Export einer Mediathek auf ein anderes Volume nicht hingebracht. Mit "Mediathek organisieren" funktioniert das (bei mir) auch nicht (iTunes 10.4.1).

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
"Exportieren" exportiert tatsächlich nur eine Liste (wie bei den Wiedergabelisten auch) - völlig falsch benannt.
Mit "organisieren" habe ich es nicht getestet, da ich meine Mediathek seit iTunes-8-Zeiten ausgelagert habe.
Es muß aber weiterhin einen internen Weg geben. Wenn ich iTunes nicht beende vor dem Tiefschlaf, wird der Pfadeintrag geleert (was nichts am Abspielverhalten ändert, weshalb es mich nicht so wirklich stört), und wenn ich ihn neu eingebe, werden die Daten angepasst, danach fragt iTunes aber, ob es die Dateien an den gewünschten Ort verschieben soll. Ich habe nur noch nie ausprobiert, wie man das Feld auf normalem Weg leeren kann oder wie der Weg zum Verschiebenlassen heute funktioniert.
Aber wenn der Weg über ALT und den Finder mittlerweile funktioniert, ist das ja auch nicht so wichtig.
 

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
Vielen Dank !!!

:p Vielen Dank ihr beiden Profi´s, ich find das immer so Klasse das es so Hilfsbereite und freundliche Menschen wie euch gibt ! :)

Ich werde nun versuchen eure Vorschläge in die Tat umzusetzen !

Ich habe dennoch noch 2 Fragen vorweg an euch :

1. Wie bekomme ich denn meine ganzen Playlist´s, wieder in die neue iTunes Bibliothek herein, oder erstellt iTunes die wieder von selbst ?
2. Ich hab das ganze nun auch mit iPhoto vor, die gleiche Frage, wie bekomme ich denn meine selbsterstellten Fotoalben wieder dort herein ?

Ich hoffe ihr könnt mir bitte nochmal helfen,

LG von Flaadi ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Die iTunes-Wiedergabelisten liegen in den Librarydateien und werden vom Verschieben der Mediathek nicht betroffen.
Bei iPhoto vermute ich, daß die Alben in der internen Verzeichnisstruktur der Library liegen. Jedenfalls liegen die Ereignisse dort so geordnet vor (einfach mal öffnen und reinschauen über das Kontextmenü "Paketinhalt anzeigen").
 

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
iTunes Playlist´s

@MacAlzenau : Ich hab jetzt die neue iTunes Bibliothek nach deiner Anleitung erstellt, hat alles geklappt, bis auf die Playlist´s sind leider nicht vorhanden ?

Bei iPhoto hab ich´s übrigends genauso gamcht, hatauch funktioniert !

Vielen Dank schön mal dafür ! :)
 

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
Weitere Fragen zum Thema...

Hallo, ich habe noch weitere Fragen an euch :

1. iTunes blendet nun immer wieder ein " this copy of itunes will expire in 111 hours " weis jemand was dies bedeuten soll ??? ( Scheinbar läuft da grad irgendein Countdown ab ?! ...nur was passiert danach ?

2. Mir ist es leider noch nicht gelungen die iTunes und iPhoto Playlist´s & Ordner in den neuen Bibliotheken einzufügen ??? Könntet ihr mir bitte dazu nochmal Hilfestellung geben ?

OK, dann vielen Dank im voraus, LG von Flaadi ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
@MacAlzenau : Ich hab jetzt die neue iTunes Bibliothek nach deiner Anleitung erstellt, hat alles geklappt, bis auf die Playlist´s sind leider nicht vorhanden ?
Ich hab eigentlich beschrieben, wie man die Mediathek direkt in iTunes verschiebt, aber egal… Die Wiedergabelisten stecken in den Librarydateien im Benutzerordner Musik auf dem Startvolume. Kann sein, daß die bei der Neuerstellung über ALT ignoriert werden. Die Methode habe ich nie angewendet.
Eventuell musst du nochmal die alte Library starten (liegt sicher in ~/Musik/iTunes/Previous Libraries) und die Listen exportieren und dann in der neuen Library importieren. Da müsste es aber schon Threads dazu geben, die ALT-Methode ist ja nicht besonders neu.
 

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
Die iTunes-Wiedergabelisten liegen in den Librarydateien und werden vom Verschieben der Mediathek nicht betroffen.
Bei iPhoto vermute ich, daß die Alben in der internen Verzeichnisstruktur der Library liegen. Jedenfalls liegen die Ereignisse dort so geordnet vor (einfach mal öffnen und reinschauen über das Kontextmenü "Paketinhalt anzeigen").

OK, MacAlzenau, das mit den iTunes Playlist´s hab ich nun hinbekommen.

Dein Zitat mit den iPhoto Listen, könntest Du mir das bitte nochmal etwas genauer erklären...bin doch Mac-Laie...o_O

Ach ja, und weisst Du was da bei iTunes für ein fieser Countdown abläuft, bzw. was danach passiert ???

LG von Flaadi :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Mit dem Countdown: null Ahnung, nicht mal eine Idee einer Ahnung. Das Programm ist ja Freeware, Apple will es sogar möglichst weit streuen als Einkaufsplattform, warum soll da was auslaufen? Kann es sein, daß du dir da irgendwie ein Schadprogramm eingefangen hast? Ich will da keine Panik machen, habe auch noch nie was in dieser Richtung gehört, aber wenn nach Ablauf der Zeit (oder steht da immer "111 hours"?) irgendein Link auftaucht, wäre ich erstmal vorsichtig.

Zu iPhoto: ich benutze es bisher kaum (da erst seit Kurzem und noch nicht komplett auf digital umgestiegen) und habe auch keine eigenen Alben angelegt, vermute aber, daß die entweder wie die iTunes-Wiedergabelisten in irgendeiner Datei in der iPhoto-Library liegen oder - wahrscheinlicher - in einem eigenen Ordner in der Library angelegt sind, dann vermutlich mit Aliassen der einzelnen Bilder.
Dazu muß man wissen, daß die iPhoto Library (falls sich da nicht wieder was geändert hat) im Finder als einzelne große Datei auftaucht, aber genauso wie viele größere Programme ein Paket oder Bundle ist aus vielen Dateien und Verzeichnissen (gleiches gilt übrigens z.B. für Fernsehaufzeichnungen von eyeTV). Das kannst du öffnen und dir gefahrlos anschauen (aber erstmal besser nur anschauen!), indem du das Kontexmenü aufrufst mit Linksklick oder CTRL-Klick auf die iPhoto-Library (oder das Programm, z.B. iTunes(.app)) und dann "Paketinhalt anzeigen" auswählen.
In meiner iPhoto-Library habe ich dann etliche Dateien und etliche Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen, auf jeden Fall "Originals" und "Modified" - wo bearbeitete Bilder abgelegt werden, ohne das Original zu löschen - und "Data" (wo übrigens die Vorschaubildchen stecken, nicht die wichtigen Daten), und darin immer die Unterverzeichnisse nach Jahren und dann nach Ereignissen.
Klingt komplizierter als es ist, wenn man es sich mal in Ruhe anschaut.
Ich vermute nun, daß Alben da entweder ein eigenes Verzeichnis haben oder eine Datei, als plist-Datei oder xml-Datei.
Bei Programmen hast du in diesen Bundles dann eine ganze Sammlung von Bibliotheken und Hilfsdateien, manchmal auch Hilfsprogrammen, dazu Lokalisierungsdaten für die verschiedenen Übersetzungen, und irgendwo dann auch das oft erstaunlich kleine eigentliche Programm. Nach außen siehst du aber nur eine einzige Datei.
 

Flaadi

Gala
Registriert
10.04.06
Beiträge
53
Dank MacAlzenau ! Ich hab´s nun hinbekommen, die iPhoto Library hab ich wie iTunes mit Alt gestartet und mir nun eine zweite Bibliothek auf der Externen angelegt, das mit den Alben weis ich nicht genau, hab deinen Anweisungen gefolgt und habe einen Ordner aus der Neuerstellten Bibliothek in den Originalordner abgelegt...hatte ich nur zur Sicherheit getan...hehe...und siehe da, es geht !!! :-D

Vielen Dank für deine Hilfe ! LG von Flaadi ;)

P.S. Ich glaub´s zwar nicht, aber wer weis, vielleicht kann ich dir auch irgendwann einmal helfen ! :innocent: