• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte als Backup LW, Empfehlung

standby

Morgenduft
Registriert
05.09.09
Beiträge
164
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte. Anwendungsgebiet wäre in allererster Linie die Nutzung als Backup-Laufwerk für Time Machine. Die Platte sollte nicht vom Modell "unfassbar-teuer", andererseits aber auch wieder einigermaßen robust verarbeitet sein. Ich denke, 0,5/1 TB sollten reichen?!
Hat jemand eine konkrete Empfehlung? Oder wäre die Time Capsule eine bessere Wahl; wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, macht diese das Backup doch via WLan, oder?

Viele Grüße

Edit: was ist denn zB davon zu halten?
http://www.conrad.de/ce/de/product/410404/FREECOM-HARD-DRIVE-XS-1TB/0413110
http://www.conrad.de/ce/de/product/414213/SAMSUNG-HDD-G3-STATION-1TB-WEISS/0413110
 
Zuletzt bearbeitet:

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
TC halte ich für überteuert, für das Geld bekommt man sehr gute NAS z.B. von www.synology.de die auch als TM-Sicherungsmedium benutzt werden können. Und hat man noch etliche weitere Funktionen (Mediaserver etc pp).

Deine oben geschilderten Festplatten sind ok. Ich persönlich greife immer zu Western Digital, aber das ist jetzt rein persönliche Vorliebe.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich halte es so:

Für TM eine Firewire-Platte ausreichender Kapazität. Hier sind meine Präferenzen Seagate, Iomega und ggF. Freecom.

Für Daten aller Art einen NAS wie z. B. Synology.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Die Frage ist erst einmal, was für einen Rechner du hast und welche Anschlüsse der (frei) hat.
Bei einem iMac bietet sich die Sicherung per FW / USB an. Wenn generell nicht unmenschlich viele Daten geändert werden, reicht eine USB-HDD vollkommen aus. Der Aufpreis zu einem FW-Modell wäre es mir dann nicht mehr wert.

Wenn es um ein MacBook geht und das eher selten fest angeschlossen ist, dann ist eine Lösung wie die der TC überlegenswert. Falls du so oder so vorhast, dir in Zukunft einen neuen WLAN-Router anzuschaffen, dann ist die TC das richtige Gerät. Hast du bereits einen guten Router (Draft N / Dual Band), würde ich auch ein NAS in Betracht ziehen. Zumindest würde es mich persönlich stören, täglich eine HDD fürs Backup an- und abstöpseln zu müssen. (Ein NAS ist natürlich auch für den iMac perfekt, allerdings auch deutlich teurer als eine einfache externe Festplatte)

Generell: Ganz egal, was du kaufst: Ich würde darauf achten, dass die verbaute HDD eine langsam drehende, Strom sparende HDD ist. Also eine WD Green oder Samsung EcoGreen...
 

BreZel

Eierleder-Apfel
Registriert
21.04.09
Beiträge
1.227
Ich nutze seit einem 3/4-Jahr die Western Digital MyBook Studio 1TB als reines TimeMachine-Backup-Medium.
Angeschlossen über Firewire 800 an meinem iMac läuft Sie seitdem ohne murren und knurren. Sehr leise, wird nicht sonderlich warm, und dank Firewire gute Geschwindigkeit für die stündlichen Backups...

Die 1TB Variante welche ich nutzte kostete im Saturn zu seiner Zeit 130€...
Mittlerweile kriegste die übers Netz aber wahrscheinlich günstiger...

g
Me

Edit: Grade mal auf Amazon.de geschaut. Dort wird Sie neu für 105€ angeboten...