• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte 3 Partitionenen (1xExFat ?)

Jade1102

Granny Smith
Registriert
28.03.11
Beiträge
12
Hallo,

so seit knapp 3 Wochen habe ich jetzt mein Macbook und möchte mit nun eine 640 GB große externe Festplatte kaufen. Diese sollte verschiedene Aufgaben erfüllen.

1. Backups mit TimeMachine
2. Speicher für Filme (aufgenommen auf TV deswegen hierfür kein Backup unbedingt nötig, da nicht sooooo dramatisch wenn sie verloren gehen sollten)
3. "Transportmittel" zwischen Mac und PC

Jetzt habe ich mich die letzten Tage etwas schlau gemacht was Formatierungen angeht und habe mir nun folgendes System überlegt:

- Für die Backups legt TimeMachine wohl irgendwie ein eigenes Format an? (Jedenfalls hierfür eine Partition mit 200 GB)
- Für das Speichern der Filme dann 400 GB und HFS+
- und für den "Transport" dann die restlichen 40 GB. Hierfür würde ich gerne ExFat verwenden, da hier die 4 GB Grenze nicht gegeben ist (wie bei Fat32 wenn ich das richtig verstanden habe??).

Jetzt meine Frage: Hat Jemand Erfahrung mit ExFat ? Habe bis jetzt keine Erfahrungsberichte unter OS X finden können und ob es wirklich keine Probleme mit der Kommunikation von Festplatte/Mac und Festplatte/Win 7.

Und als abschließende Frage: Kann man eine Festplatte überhaupt in 3 Partitionen teilen? Habe bis jetzt immer nur von 2en gelesen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten, hoffe jemand kann seine Erfahrungen mit mir teilen ;)
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Du kannst eine Festplatte in drei Partitionen teilen, wobei in deinem Fall eigentlich zwei reichen würden.

TimeMaschine sollte auf jeden Fall eine eigene Partition haben. Ich würde eigentlich sogar eine eigene Platte empfehlen, Backups und Datentransportmittel passt irgendwie nicht zusammen, aber das ist geschmackssache.

Für den Datentausch Win-Mac eignet sich ExFat ganz gut. Du solltest aber beachten dass nur OSX ab 10.6.6 und Windows ab Win7 ExFat von Haus aus schreiben und lesen können. Bei älteren OSX und Windows Versionen geht ohne extra Treiber erstmal nichts.

Deine Filme kannst du auch problemlos auf der ExFat Partition speichern, da spricht nichts dagegen.

Probleme mit großen Dateien solltest du unter ExFat auch keine haben, es gibt zwar eine Maximalgröße für Dateien, diese ist aber größer als deine gesamte Festplatte ;)
 

Jade1102

Granny Smith
Registriert
28.03.11
Beiträge
12
Ok, danke. Wenn es keine Vorteile von HFS gegenüber ExFat gibt dann werd ich das so machen :) Dankeschön
Ja das mit dem Backup ist so ne Sache.... Ich hab die wichtigstens Daten (Fotos, Dokumente) noch auf der externen Festplatte von meinem Freund (vom Umzug von PC zu Mac) da werd ich sie drauf lassen und dann hab ich sie aufm Mac, auf meiner und seiner Festplatte... und so werd ich es in Zukunft wohl auch weiter Handhaben, das die wichtigsten Sachen eben so abgespeichert werden. Und das alle drei Festplatten gleichzeitig ausfallen hoffe ich dann nicht ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Und als abschließende Frage: Kann man eine Festplatte überhaupt in 3 Partitionen teilen? Habe bis jetzt immer nur von 2en gelesen.
Bei Festplatten mit GUID-Schema sind bis zu 128 Partitionen möglich. Nicht daß das irgendeinen Sinn machen würde, aber es wäre möglich.