• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe FAT Festplatte mit FPDP reparieren möglich?

Sake

Erdapfel
Registriert
05.01.13
Beiträge
4
Hallo,

da ich im Forum und durch Google keine passende Antwort auf mein Problem gefunden habe, versuche ich es nun so.

Sollte ich einen Beitrag übersehen haben, ersuche ich dies zu verzeihen.

Meine externe Festplatte (FAT) wird nur noch im FPDP angezeigt. Die Hauptpartition ist deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren. Bei dem Versuch das Volume zu reparieren erscheint folgende Fehlermeldung: siehe Abb.

Ist es überhaupt möglich, eine FAT Festplatte mittels FPDP zu reparieren? Ich habe auch versucht ein Image zu erstellen, aber dabei hängt sich das FPDP jedesmal auf.

Was kann ich tun? Ich bin sehr verzweifelt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal.

Bildschirmfoto 2013-01-05 um 13.10.16.png
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hm, ich meine das geht grundsätzlich nicht. Die Reparatur-Funktion im Festplatten-Diensprogramm basiert auf die UNIX-Routine "fsck" und die kann meines Wissens nur mit UNIX-kompatiblen Filesystemen umgehen. Demnach ist FAT und NTFS aussen vor.

MACaerer
 

Sake

Erdapfel
Registriert
05.01.13
Beiträge
4
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Ich will ja nicht meckern, bin absolut begeistert von meinen Apple Produkten, aber wenn das grundsätzlich nicht geht, find ichs doof, dass die Option Volume reparieren zur Auswahl steht. Aber das wird wohl Gründe haben..

Nun dann bleibt mir wohl wirklich nur, über professionelle und teure Datenrettung nachzudenken oder?

(Bitte jetzt kein Backup-Geschimpfe, ich weiß wie wichtig es ist, aber es war eine vorübergehende kurzfristige Lösung, war ja klar, dass genau dann was passiert).
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Du kannst über BootCamp oder eine virtuelle Maschine durchaus entsprechende Windows-Software nutzen, die die Filesysteme unterstützen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Ich will ja nicht meckern, .....
Das wäre meiner Meinung nach auch nicht gerechtfertigt. Das Festplatten-Dienstprogramm ist ein Tool, mit der die MacOs-Applikation gepflegt werden kann. Dass man zusätzlich zum standardmäßigen MacOs auch noch Windows installieren kann ist aus Sicht von Apple allenfalls ein "Add-on", mehr aber auch nicht. Es wäre ein bisschen viel verlangt, wenn Apple eine komplette Unterstützung von Windows einbauen würde. Abgesehen davon solltest du dir von der Reparatur-Routine im FDP nicht zuviel erwarten. Bei wirklichen Problemen hilft nur ein Spezial-Programm, das aber auch ein bisschen kostet.

MACaerer
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
1) Die Reparatur von FAT Volumes ist jederzeit möglich.
(OS X enthält fsck-Varianten für alle Dateisysteme, die es überhaupt beschreiben kann.)

2) Ein "I/O-Error" lässt eher auf ein Hardwareproblem schliessen.
(Die HD liefert keine -oder nur völlig wirre- Antworten auf die gesendeten Befehle)
 

Sake

Erdapfel
Registriert
05.01.13
Beiträge
4
Es wäre ein bisschen viel verlangt, wenn Apple eine komplette Unterstützung von Windows einbauen würde.

Das erwarte ich auch nicht. Es war für mich einfach etwas verwirrend, dass die Option zur Auswahl steht, wenn es eh nicht geht.
 

Sake

Erdapfel
Registriert
05.01.13
Beiträge
4
Nun gut, ich danke vielmals für eure Antworten, ihr habt mir weitergeholfen.