• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe 3TB Platte verhindert booten und Timemaschine

juupy007

Jamba
Registriert
11.08.12
Beiträge
54
Da ich viele Daten sichern muss, habe ich mir eine externe 3TB Platte gekauft. Sie hat schon den USB 3.0 - Anschluss, aber mein Macbook noch nicht.
Ich habe sie wie üblich formatiert, aber nun sind zwei Probleme aufgetreten, die noch nicht hatte:

1. Das Macbook startet nur, wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist. Solange sie angeschlossen ist bleibt er noch vor der Festplattenauswahl hängen (auch ein Start mit gedrückter ALT - Taste bringt nichts, es werden keine Platten angezeigt). Stecke ich sie nach dem Starten des Bootvorgangs an, ist alles ok.

2. Timemaschine speichert auf diese Platte nicht. 64-128 MB nach einigen Stunden! Ich habe die Platte dann noch mal neu formatiert. Danach klappten ca. 60 GB an einem Tag - aber am nächsten Tag wieder nichts mehr.

Weiß irgendjemand eine Lösung für die beiden Probleme?
:-c:-c
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Zu 2.) Ich habe im Hinterkopf, dass die Time Machine nur in Verbindung mit einer Time Capsule mit 3TB umgehen kann. Alle anderen Platten werden nur bis 2TB akzeptiert.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Das dürfte eines der 1001 wirren Kompatibiltätsprobleme sein, die bei USB-3 Gerätschaften fast schon die Regel sind ("voll abwärtskompatibel" == "Die 'Tour de France' wird dieses Jahr dopingfrei").
Versuche zunächst mal die HD übern anderen USB Port bzw über einen USB-Hub zu verbinden (in dieser Reihenfolge).
Und vor allem (soweit möglich) mit eigenem Netzteil.
 

iDanny

Carola
Registriert
02.06.09
Beiträge
112
Zu 2.) Ich habe im Hinterkopf, dass die Time Machine nur in Verbindung mit einer Time Capsule mit 3TB umgehen kann. Alle anderen Platten werden nur bis 2TB akzeptiert.
Das hängt vermutlich mit den 4K-Sektoren zusammen die alle Festplatten über 2TB haben.
 

juupy007

Jamba
Registriert
11.08.12
Beiträge
54
:)Lösung kommt vom Problemverursacher: Apple!
Update gemacht - in wenigen Stunden 500 GB gesichert!


05.10.2012 00:00 20

comment.png


attachment.php
Soeben hat Apple zwei kleinere Aktualisierungen veröffentlicht. Hinter dem ergänzenden Update 1.0 für Mountain Lion verbirgt sich die Behebung eines Darstellungsproblems japanischer Schriftzeichen in Mails, Behebung eines möglichen Fehlers bei mehr als 64 Gigabyte Speicher und Beseitigung eines Fehlers, der den DVD-Player zum Absturz bringen konnte. Das gleichnamige Update für Lion behebt einen Fehler, der für ungewöhnlich lange Backupzeiten mit der Time Machine verantwortlich war, und einen Fehler in Verbindung mit Signaturen von Apps. Beide Aktualisierungen können entweder über den App Store, die Softwareaktualisierung oder direkt bei Apple bezogen werden.