• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe 1TB Festplatte für iMac 27''

hokage

Schweizer Glockenapfel
Registriert
01.08.09
Beiträge
1.373
Hi Leute,

Ich weiß, diese Frage ist sicherlich schon öfter gestellt worden, aber mit der Zeit kommen ja auch andere Produkte auf den Markt und daher wollte ich mich hier einfach mal umhören.
Mir wäre wichtig, dass es eben eine 1TB Platte mit Firewire 800 ist, und wenn es geht, sollte das Gehäuse auch schick aussehen. Ich habe mich in dieser Richtung ein wenig erkundigt und bin auf diese Festplatte gestoßen, die ich vom Design ziemlich ansehnlich finde und auch durchschnittlich sehr gute Kritiken bekommen hat.

http://www.amazon.de/Iomega-UltraMax-Professional-Festplatte-FireWire/dp/B001YXL8A8/ref=pd_rhf_p_t_2

Was haltet ihr von dieser HDD, ist sie ihren Preis wert, oder würdet ihr mir zu einer anderen Festplatte raten, die oben genannte Kriterien erfüllt?
Danke schon einmal für eure Beratung!

grüße hokage
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich würde sie mir kaufen, wenn ich denn eine benötigte.

Vorerst jedoch bin ich mit meinen beiden Iomegas (andere Modelle) gut bedient. Sie funktionieren so wie sie sollen, und das schon ein Weilchen. Null Problemo.
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Bloß kein Iomega kaufen, völliger Schrott.
Kauf dir ein inXtron Sk-3500 und hau die Platte deiner Wahl darein.
 

hokage

Schweizer Glockenapfel
Registriert
01.08.09
Beiträge
1.373
Bloß kein Iomega kaufen, völliger Schrott.

Das machst du genau an welchen Argumenten fest? Irgendwelche schlechten Erfahrungen mit der Firma, oder warum so abwertend? Wie erklärst du dir dann die durchschnittlich sehr guten Resonanzen auf Amazon?
Es wäre nett, wenn du deine Kritik etwas objektiver formulieren könntest und ein paar Argumente nennst, die gegen einen Kauf sprechen.
Denn mit "völliger Schrott" kann ich nicht wirklich was anfangen.

Kauf dir ein inXtron Sk-3500 und hau die Platte deiner Wahl darein.

Das Gehäuse sieht ja schon einmal gut aus, aber zu welcher Festplatte würdest du mir denn raten? Denn "völligen Schrott" will ich natürlich nicht haben.

Ich würde mich über weitere Bewertungen der von mir verlinkten Platte, oder über neue Kaufempfehlungen sehr freuen.

grüße
 

Konsumkind

Riesenboiken
Registriert
01.07.08
Beiträge
287
Dass die HDs Schrott wären hört man bei so ziemlich jeder externen Platte irgendwann mal. Generell kann man aber sagen dass WesternDigital oder Hitachi ganz gut sind wenn man zu den aktuellen Modellen greift. Zu Iomega kann ich leider nichts sagen.

Hitachi hatte vor einiger Zeit mal eine geradezu legendär schlechte Serie, die heutigen Modelle sind allerdings Top.


AUs meiner Erfahrung kann ich Dir die o.g. Modelle empfehlen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Uahhh! LaCie. Sehen gut aus, aussen. ;)

Ich kann mich nur wiederholen, Iomega gut. Aus Erfahrung.
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
OK, ich präzisiere ;)

Und ich entschuldige mich vorweg schonmal für die direkte Antwort, ich äußere natürlich nur meine eigene Meinung und Erfahrungen, und find es für jeden super der keine Probleme damit hat.

Zum ersten find ich (besonders bei Kunststoffgehäusen) die Verarbeitung nicht sonderlich gut und das Material auch nicht sehr vertrauenserweckend.
Denn kommt dazu das man von Iomega immer wieder ließt das die Netzteile so billig sind, dass der Controller abraucht (sinnbildlch). Ich hätte wahrscheinlich beinahe mal das selber Schicksal erlitten, mein Netzteil fing nämlich an zu pfeifen. Allerdings bin ich Elektroniker, so das ich das Problem schnell beheben konnte. Denn ist, zumindest bei den 3 Gehäusen mit denen ich Erfahrung gemacht habe, der Controller nicht sonderlich schnell.
Und als letzten Punkt: bei 2 von 3 Platten hatte ich Seagate Baracuda Platten drin, welche ich auch ohne Übertreibung (außen am Gehäuse 72°C) zum Eier braten hätte nutzen können.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Gut, meine Iomega MiniMax steht seit April 2006 unter meinem G4 Mini. Abgeraucht ist noch nichts. Weder das Netzteil noch sonst was. Arbeiten tu ich daran fast täglich, das OS habe ich auf der Iomega installiert, die interne Platte des Mini dient als Datenspeicher.

Seit Herbst 2006 habe ich eine Iomega eGo und die hat, im Gegensatz zur MiniMax die ein Kunststoffgehäuse hat, ein Metallgehäuse. Ein Netzteil lag ihr nicht bei, da nicht erforderlich. Konnte also gar nicht abrauchen.

Kunststoffgehäuse sind sehr verbreitet bei LaCie, dazu sage ich jetzt nichts, und WD, die aus mir nicht verständlichen Gründen recht populär sind.

Ebenso verfüge ich über eine Seagate Go, die kaum Handwarm wird, selbst wenn ich über Nacht vergesse sie abzustöpseln.

Abschliessend möchte ich anfügen, natürlich hat man beim Selbstbau mehr Optionen und weiss was drin ist. Es gibt aber Leute denen liegt das nicht. Selbst ich, der ich meine Windows-Kisten früher, bis auf eine, immer selbst gebaut habe, kaufe - siehe oben.
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Da fällt mir ein, TrekStor hat mal wieder die Produktion erhöht und ihre Platten sind wieder gut erhältlich.

Trekstor DataStation maxi m.ub
1TB Version:
http://www.amazon.de/Trekstor-DataS...6744/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1290195415&sr=8-3
Andere Farben sind billiger. Und gratis dazu gibts 1 Jahr lang Datenwiederherstellung falls die Platte ihren Dienst verweigert.

Beste fertig zusammengebaute Externe die ich je gekauft hab.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Aber sag mal im Ernst, Trekstor? Warum nicht gleich Ednet oder CN Memory?
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
TrekStor ist astrein. Saubere Verarbeitung, guter Speed, 23°C ... und extra Service. 3 Jahre 24/7 und keine Anzeichen von Murren.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Aber USB, lass ich nicht an meine Macs. Da hat nur Firewire eine Chance.
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
OK, Punkt für dich ! ;)
Ich bevorzuge auch FireWire, aber USB ist für Datenaustausch mit der Allgemeinheit leider unabdingbar.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
OK, Punkt für dich ! ;)
Ich bevorzuge auch FireWire, aber USB ist für Datenaustausch mit der Allgemeinheit leider unabdingbar.
Kenne aber aus dem Stehgreif keine FW-Platte die nicht noch alternativ USB im Gepäck hat.

Ich bin mit meinen WD Platte aus der Studio-Line sehr zufrieden. Kann nix negatives berichten.
Habe hier mehrere 500GB,1TB Platten rumstehen und obendrein noch eine 2TB zum Sichern und für TM.

Bislang habe ich nur eine Platte geliefert und das war eigene Dummheit. Die stehen bei mir aufgereiht unterm Schreibtisch, so das ich eigentlich nicht mit den Füßen rankomme. Eine stand mal nicht da wo sie stehen sollte und hat nen satten Tritt unter Volllast bekommen.
Seitdem klackert sie (wird auch nicht mehr verwendet).
In meinem Homeserver hab ich 4 Platten aus der WD-Green Serie (Die gleichen die auch in den Studios verbaut sind) und die Laufen seit über nem Jahr im 24/7 Betrieb ohne anzeichen von Aussetzen.
Datendurchsatz der Studios mit FW800 ist auch recht manierlich.

Mit Iomega hatte ich nur einen Berührungspunkt und der war Umtauschentscheidend. Hatte dieses riesen Monstrum von UltraMax mit 2TB und die war laut ohne ende und hat unter Last auch schon mal arg vibriert. Das einzig wirklich coole war die Optik, wegen der ich das Ding auch bestellt hatte. Ist allerdings auch schon ca 2 Jahre her weiß nicht ob sich das gebessert hat.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Lacie d2 quadra (USB, FW400 + 800, eSata)
Meine Lehrerin hat schon immer gesagt ich soll weniger verwirrend formulieren...
Sollte heissen "ich kenne keine Platte die NUR FireWire hat".

Genau wie die Lacie sind meiner Meinung nach auch alle anderen Platten die FW haben ebenfalls mit USB und oft auch mit eSata ausgestattet.
 

hokage

Schweizer Glockenapfel
Registriert
01.08.09
Beiträge
1.373
Hi ich habe noch einmal eine Rückfrage...

Für den Fall, dass ich das oben erwähnte Gehäuse von inXtron kaufe, welche Festplatte mit 1TB Speicher baue ich dann da ein, so dass ich die Anschlüsse des Gehäuses auch alle nutzen kann?
Und wo kann man solche "nackten" Festplatten kaufen? Suche ich da dann nach internen Festplatten?
Ich warte also einfach mal auf eure Empfehlungen :D

Ach ja und ich bin noch auf diese Festplatte gestoßen, die mich vom Design ebenfalls anspricht:

http://www.amazon.de/Freecom-Quattro-externe-Festplatte-USB2-0/dp/B002GBT0X4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1290256779&sr=1-1

Kann da evtl. jemand was zu sagen? Was haltet ihr von der Platte?

grüße
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.473
Für den Einbau in Gehäuse werden grundsätzliche interne Festplatten verwendet.
 

hokage

Schweizer Glockenapfel
Registriert
01.08.09
Beiträge
1.373
Und welche würdest du mir für oben genanntes Gehäuse empfehlen? Gibt es da irgendwelche Unterschiede, die ich beachten muss?