• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ext. HD wird immer wieder ausgeworfen?!

Apfelliebhaber

Adams Parmäne
Registriert
10.09.08
Beiträge
1.306
Hallo,

habe von einem Kumpel eine 500 GB externe Festplatte von Western Digital ausgeliehen bekommen. Er selbst hat ein MacBook und nutzt die PLatte damit auch. Sie ist allerdings in NTFS formatiert.

Jetzt habe ich die Platte verdrahtet (USB und Netzteil) aber sie wird immer wieder ausgeworfen und die Fehlermeldung, dass man das Volume nicht richtig ausgeworfen hat kommt.

Zusätzlich werden auf meinem Desktop Ordner mit dem Namen der Festplatte und im Index die Größe angezeigt.

Kann mir jemand helfen?

Habe zur Verdeutlichung noch ein paar Screenshots gemacht.
 

Anhänge

  • Picture 2.png
    Picture 2.png
    30,9 KB · Aufrufe: 138
  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    47,4 KB · Aufrufe: 690

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn die Platte nur geliehen ist, dann gib sie zurück.
Dein Mac kann die Platte nicht erkennen, weil sie NTFS formatiert ist und du keine Rechte darauf hast.
NTFS Platten sind nicht das Optimum für den Mac, der kann sie ohnehin nur lesen aber nicht darauf schreiben.
Ziehe die beiden Ordner in den Papierkorb.
 

Conv3x

Braeburn
Registriert
27.03.10
Beiträge
47
Hi,

Das ist Quatsch! Ein Mac kann zwar NTFS nicht schreiben aber lesen. Und um eine solche Platte zu erkennen werden keine Schreibrechte gebraucht. (zumindest auf der Platte selbst)
Ich habe auch 2 Platten mit NTFS am MAC und die funktionieren einwandfrei.

Probier die Platte mal an einem anderen Rechner (wahlweise Windows) um auszuschließen dass die USB to SATA / IDE Bridge keinen Schaden hat.
Da die Platte extern mit Strom versorgt wird prüfe ob die Festplatte sich ordnungsgemäß dreht:

Platte an den Strom und lauschen ob sie anläuft und wenn ja ob sich kein "Klacken" hat.

Danach die USB Verbindung herstellen und im Festplatten Dienstprogramm mal nachschauen was es da so zu lesen gibt über die Platte.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
ch habe auch 2 Platten mit NTFS am MAC und die funktionieren einwandfrei.
Weil du sie formatiert, eingerichtet und angeschlossen hast. Die Platte des TE wurde aber von einem anderen Mac aus formatiert und benannt. Es geht auch nicht um die Schreibrechte sondern um die Leserechte.
Aber ich lasse mich gern belehren. Muss ja nicht gleich so grob sein.
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Habe dasselbe Problem, wollte grad ne größere Menge Daten sichern und in regelmäßigen Abständen hauts mir die Festplatte raus mit derselben Fehlermeldung....

Meine hat aber irgendwie 2 USB Stecker, muss ich dann auch wirklich beide am Laptop anschließen?
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
der einzige Grund weshalb ihr hier mit NTFS rumfummelt liegt wohl am Datenaustausch zwischen der WIN und der Mac Welt oder ?

Wenn die NTFS nicht ordnungsgemäß vom WIN-Rechner abgemeldet wurde bevor der USB-Stecker gezogen wurde, dann kann es sein, dass der Mac die Platte nicht öffnen kann. Versuche es unter BootCamp oder Parallels oder CrossOver die Platte zu öffnen.
Manchmal liegts auch einfach am USB-Kabel.

So konnte ich mir bei "solchen Plattenproblemen" behelfen.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.478
@Nike

Wenn es sich um eine 3,5 Zoll Festplatte handelt, ist eine Stromversorgung zwingend erforderlich.
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
@Nike

Wenn es sich um eine 3,5 Zoll Festplatte handelt, ist eine Stromversorgung zwingend erforderlich.

Ja ist eine 3,5
Seagate FreeAgent Go Chrome


aber hab sie in der Ladestations immer drin und von der gehen 2 USB-Kabel aus, also ein Kabel das sich dann in 2 USB-Kabel teilt, muss aber immer nur einen am PC oder Laptop anschließen oder?
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.478
Wenn die Dockingstation nicht an den Stromkreis angeschlossen ist, musst Du beide USB-Kabel mit dem PC/MBP verbinden.
 

-Riddick-

Golden Delicious
Registriert
20.05.10
Beiträge
11
Bei mir lag es am Controller des exteren Gehäuses, ich hab die neue Trekstor Data Station auseinandergebaut und die Platte mal in eine anderes externes Gehäuse rein, siehe das es funktioniert.