• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ext. Festplatten nach dem Herunterfahren von OSX

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Hallo Leute ich bräuchte da mal eure Hilfe.

Bei mir sieht es folgendermaßen aus.

Ich habe 2 externe Festplatten (WD Elements) per USB-Hub am Mac angeschlossen.

Wenn ich den Mac herunterfahre laufen diese Platten allerdings einfach weiter. Selbst wenn ich sie vorher auswerfe und dann den Rechner herunterfahre läuft die Platte wieder an und läuft ohne sich selbst abzuschalten.


Wenn ich den Mac in den Ruhezustand versetze gibts das Problem soweit ich mich jetzt erinnern kann nicht oder?

Meine Meinung wäre, das wenn ich nicht zu Hause bin eigentlich so gut wie alle Elektrogeräte ausgeschalten sein sollten. Die Platten müssen ja nicht umsonst vor sich hin werkeln wenn der Rechner aus ist.

Gibt es dafür eine unkomplizierte Lösung?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Daß sie bei ausgeschaltetem Mac weiterlaufen, ist ungewöhnlich - allerdings hängt das von der Elektronik in den Plattengehäusen ab und ist vom Rechner aus kaum zu steuern.
Bei mir hilft es, die Stromversorgung des Hubs zu trennen. Alternativ eine schaltbare Steckdosenleiste, dann sind alle Geräte sicher getrennt.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Danke für die Antwort, aber daraus resultiert ein weiteres Problem.

Habe ich bereits einmal gemacht und die Festplatte von der Energiequelle getrennt. Danach wurde sie mir beim wiedereinschalten nicht mehr angezeigt. Ich musste paar mal den USB Stecker und Stromstecker aus und einstöpseln bis sich die Festplatte wieder dazu bequemte überhaupt anzulaufen.