• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ext. Festplatte Speicher aufteilen (Time Machine und zusätzlicher Speicher)

ApfeI Ice

Cripps Pink
Registriert
15.07.10
Beiträge
153
Hallo Apfeltalker,

ich würde nun gerne auch endlich einmal Time Machine nutzen und denke nun über die Anschaffung einer externen Festplatte nach. Hierbei würde ich aber sehr gerne den Speicher der Festplatte teilen: Also 1 TB in zweimal 500 GB. Die einen 500 für das Backup und die anderen 500 für mich ;) Ich denke das 500 GB für mein MBP mit 250 GB HDD ausreichen sollten.
Meine Frage ist nun aber: Geht sowas denn überhaupt und ist das auch empfehlenswert bzw. schlecht für Time Machine und den Mac?
Über Festplattenempfehlungen würde ich mich auch freuen.

Vielen Dank,
ApfeI Ice
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Es geht, aber empfehlenswert ist es nicht(zumindest ist das meine Meinung)
Eine Backupplatte sollte nur für Backups genutzt werden und nicht zusätzlich als Datenträger, der dann eventl. auch noch an anderen Betriebsystemen oder Rechnern genutzt wird, zu viel kann bereits beim an-/abstöpseln bereits passieren.
Aber wie gesagt ist nur meine Meinung.
 

ApfeI Ice

Cripps Pink
Registriert
15.07.10
Beiträge
153
Hmm... Also ich würde die Festplatte eigentlich nur für Time Machine und Filme nutzen. Zwei Festplatten sind nämlich doch schon etwas teurer.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
wie gesagt, es geht, aber und das ist nur meine Meinung sicherer wäre das Backup, wenn es alleine auf der Platte schlummert( aber psst, auf meinen Rechnern nutze ich zumindest auf 2 Rechnern eine BackupPlatte, die auch zusätzlich mit Daten bestückt wird, aber die nie einen anderen Rechner sieht und allerdings auch keine allzu wichtigen BackupDaten enthält, da diese Rechner eher nur nebenbei laufen). Passiert ist da bisher nie etwas, nutze allerdings kein TM Backup.
 

ApfeI Ice

Cripps Pink
Registriert
15.07.10
Beiträge
153
Es würde mich freuen, wenn noch jemand vielleicht seine Erfahrungen und Meinungen zum Partitionieren einer externen Festplatte noch posten könnte.
 

archibald

Kaiser Wilhelm
Registriert
30.08.10
Beiträge
178
Hallo,
ich habe auch eine LaCie 1TB Festplatte, u.a. mit Firewire-800-Interface. (Kaufgrund!) Diese hab ich auch in mehrere Partitionen geteilt. Läuft wunderbar. Einmal das BackUp meines MacBooks und dann noch extra eine Partition mit der Sicherung von Filmen, bzw. Musik, die ich nicht auf meinem MacBook habe, weil die Festplatte sonst zu schnell voll wäre. Bin da eigentlich bisher sehr gut gefahren, da letztendlich BackUp und Datengrab auf einer Platte liegen. Die Festplatte wird nie transportiert, liegt still und heimlich an ihrem Standort und wird nur bei Bedarf genutzt (1-Mal täglich ne Sicherung). Sie läuft also auch nicht 24/7. Würde es wohl immer so machen.
Gruß, archibald
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Glaubst du, dass hier nur depperte "Ich-weiss-zwar-nicht-was-Sache-ist-behaupte-aber-einfach-mal-irgendwas-drauf-los" Typen rumlabern?

Nutze für TM EINE einzelne Platte, für anderes eine Andere.

Willst du das nicht glauben tu es anders, und bitte poste hier, wenn deine Daten hinüber sind.

Punkt!
 

ApfeI Ice

Cripps Pink
Registriert
15.07.10
Beiträge
153
Aber wieso soll das denn nicht gut für TM sein? Wenn ich die Festplatte partitioniere dürfte das doch kein Problem sein. Ich selbst weiß es ja nicht besser, würde aber auch ganz gerne mal ne erklärung dafür haben, warum das schlecht sein soll Backup und anderes auf eine Platte zu packen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Also, es gilt und das ist ein feststehendes Dogma, ein Backup ist ein Backup und eine BackupPlatte ist eine BackupPlatte.
Wenn dir die Daten lieb und teuer und auch wichtig sind, dann ist jedes arbeiten mit der Platte abseits des Backups undenkbar.
Ob du nun verschiedene Partitionen anlegst( die nebenbei erwähnt eher noch früher zu Problemen führen) oder alles auf einer Partition ablegst ist da egal, geht die Platte über den Jordan nutzen dir Partitionen auch nichts.
Aber wie gesagt, es geht, also solltest du es problemlos so machen können, wie du es vorhast, aber bitte nicht jammern, wenn dann irgendwann mal ein Backup nicht mehr läuft.
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Ich hätte zu Time Machine zwei Fragen. Habe mir auch gerade eine externe HD von Western Digital bestellt die ich als Backup Medium nutzen werde.
Kann man TM so konfigurieren dass nur dann Daten gesichert werden wenn die Platte auch am Gerät hängt? Ich habe nämlich einen mobilen Rechner und hoff dass mir TM nicht, wenn die Platte nicht angestöpselt ist, zig Fehlermeldungen in die Konsole schmeißt.

Mittels eines TM Backup kann man ja auch problemlos auf eine größere HD umziehen, oder? Hätte nämlich vor in mein MBP irgendwann eine größere HD einzubauen und dann einfach das TM Backup zurückzuspielen. Geht das so einfach?

@ApfelIce:

Hab mir die hier bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B002LSHOK8/ref=oss_product
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
TM erstellt das Backup relativ zeitnah, wenn du die Platte anstöpselst.
Fehlermeldungen in der Konsole sollte es nur eine geben, falls das TM Backupvolumen zum voreingestellten Zeitpunkt nicht angeschlossen ist, d.h. sofern du einen Rythmus von 1 Std eingestellt hast, kommt jede Stunde eine Meldung, das das Volumen nicht vorhanden ist und das Backup verschoben wird.
Des weiteren kannst du TM auch ausstellen und dann manuell anstoßen, sobald du ein Backup haben möchtest.
Und es sollte auch die Möglichkeit geben über ein Tool oder Script den Rechner so zu überwachen, das eine dann angeschlossene TM Platte zu einem Backup führt, aber wie gesagt, das macht im Normalfall TM auch von selbst und über den einen Eintrag im Log kann man sicherlich hinwegsehen.
 
  • Like
Reaktionen: stoney1981

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Danke, das wollte ich wissen. Nein, solang das Backup von TM automatisch verschoben wird und nicht komplett ausfällt wenn die Platte mal nicht dranhängt, ist mir der Logeintrag auch egal.

Umzug auf eine neue Festplatte sollte auch kein Problem darstellen, oder? Neue Platte rein, OSX über die DVD installieren und über TM das komplette Backup zurückspielen?
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Ich habe auch meine "Backup"-Platte in 2 Partitionen aufgeteilt und das funktioniert schon seit etlicher Zeit problemlos. Man muss halt nur beim Partitionieren aufpassen, dass man das richtige Format (GUID) wählt.

Ich verstehe manche Leute die meinen, dass eine Backup-Platte nur für Backups genutzt werden sollte. Aber eine 2. Partition für weitere manuelle Backups ist sicher sinnig. So kann man dort manche Dateien sichern, die man halt nicht TM anvertrauen möchte (siehe z.B. die automatische Löschung bei vollem Volume).
Und bei anderen Daten kann TM eh das komplett falsche Programm für die Sicherung sein (ich denke da z.B. an sich ständig ändernde VM-Images).
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Und wenn du 100 mal richtige Format wählst, was auch immer als sinnig bezeichnest, krepiert die Platte ist es eine einzige, egal wie viele Partitionen du unsinnigerweise (meine Ansicht) zuvor als sinnig erachtetest.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Wie wärs, wenn du deine Gedanken etwas sinniger... oder besser gesagt verständlicher aufschreibst? ;)

Und mehrere Partitionen sind IMHO in meinem beschriebenen Fall solange vollkommen in Ordnung, bis TM die Möglichkeit bietet, nicht die komplette Partition zum Sichern zu verwenden.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Du scheinst es ja verstanden zu haben. Wo liegt die Konfusion?

Aber gerne noch Mal.

Du hast eine Platte, wenn diese findet sie hätte keine Lust mehr ist alles weg. Jede Partition, jede Datei, jedes Bit.

War das jetzt sinnig genug?
 

MisterXXX

Golden Delicious
Registriert
12.03.10
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ihr schreiben über Time Machine,ich kann die leider nicht Konfigurieren.Weist jemand wo rann das liegen kann.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Du hast eine Platte, wenn diese findet sie hätte keine Lust mehr ist alles weg. Jede Partition, jede Datei, jedes Bit.

Das ist aber kein Argument dafür, dass man der Platte nicht mehrere Partitionen spendieren darf. ;)

Ja natürlich kann auch mal die Backup-Platte kaputt gehen. Dafür hat man dann die Daten noch original auf der internen oder auf einem anderen, zweiten Backup-Medium. Und wenn nicht, dann halt Pech gehabt.
 

D207

Erdapfel
Registriert
01.01.11
Beiträge
2
Also ich habe auch eine externe 1 TB Western Digital Festplatte. Ich habe sie in 3 Partionen eingeteilt. Eine für meine TM, eine für Windows als Speicher (da konnte ich noch nicht auf NTFS mit meinem MacBook schreiben) und eine für mein Mac OS als Speicher.

Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meiner externen Festplatte und die TM läuft super damit. Sie erstellt ja nur ein Backup, wenn die Platte angeschlossen ist.

Mehrere meiner Freunde haben das nach dem selben Prinzip gemacht und die Platten sind noch nie kaputt gegangen. Und es sind auch noch keine Daten durch die andere Nutzung verloren gegangen.

Das Partionieren ist ja dank des Festplattendienstprogrammes von Apple ganz leicht und verlief auch Problemlos!

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen eine externe Festplatte zu partionieren und als TM zu nutzen.