- Registriert
- 08.06.11
- Beiträge
- 11.076
Hi,
nachdem ich meine externe USB-Festplatte mit Hilfe von Time Machine unter ML verschlüsselt habe ("Backups verschlüsseln") wird sie, wenn ich im Finder auf den "Auswerfen"-Button klicke, lediglich "deaktiviert".
Das heißt es laufen zwar keine Schreib- oder Lesevorgänge mehr ab, aber der Motor arbeitet hörbar weiter. Wenn ich das USB-Kabel dann ziehe wird dieser auch hörbar "abgewürgt".
Schaue ich ins Festplattendienstprogramm, sehe ich, dass die verschlüsselte Festplatte lediglich "deaktiviert" aber nicht "ausgeworfen" werden kann. Das hängt wohl definitiv mit der Verschlüsselung zusammen.
Meine Frage ist jetzt:
Ist es auf Dauer schädlich, jedes mal nach einem Backupvorgang durch ziehen des USB-Kabels den Motor bzw. die externe Festplatte so abzuwürgen?
Ohne Verschlüsselung wurde bisher der Motor immer korrekt abgeschaltet, erst dann zog ich das Kabel.
nachdem ich meine externe USB-Festplatte mit Hilfe von Time Machine unter ML verschlüsselt habe ("Backups verschlüsseln") wird sie, wenn ich im Finder auf den "Auswerfen"-Button klicke, lediglich "deaktiviert".
Das heißt es laufen zwar keine Schreib- oder Lesevorgänge mehr ab, aber der Motor arbeitet hörbar weiter. Wenn ich das USB-Kabel dann ziehe wird dieser auch hörbar "abgewürgt".
Schaue ich ins Festplattendienstprogramm, sehe ich, dass die verschlüsselte Festplatte lediglich "deaktiviert" aber nicht "ausgeworfen" werden kann. Das hängt wohl definitiv mit der Verschlüsselung zusammen.
Meine Frage ist jetzt:
Ist es auf Dauer schädlich, jedes mal nach einem Backupvorgang durch ziehen des USB-Kabels den Motor bzw. die externe Festplatte so abzuwürgen?
Ohne Verschlüsselung wurde bisher der Motor immer korrekt abgeschaltet, erst dann zog ich das Kabel.