• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Expresscard34 ML?

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Hallo,
ich habe ein MBP Mid 2009. Ich bebomme o.g. Expresscards ( USB3 ) nicht zum laufen. Habe es jetzt mit einer Sonnet und einer LaCie probiert. Habe mir jeweils die Treiber für ML besorgt, doch bei der Installation kommt bei beiden: "Die Installation wird aufgrund eines Fehlers abgebrochen. Wenden sie sich bitte an den Hersteller." Unter Lion lief die Sonnet LaCie ist neu, daher nicht unter Lion getestet, sowie eine Sonnet Expresscard SATA einwandfrei.
Wie bekommt man mal alle Treiber für die Karten deinstalliert, damit man es vielleicht noch mal "nackig" probieren kann? Bei LaCie ist ja ein Uninstall dabei, aber nicht bei Sonnet.
Ich fange so langsam an ML so richtig zu hassen.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Es grüßt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Mod Info

Welch Worte... hassen... - aber zu "meinem" Thema... ich passe mal den Threadtitel an und bitte Dich in Zukunft von den ?????????????? ab zu sehen im Titel... Danke ;)
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Die ?? sollen ja nur meine Ratlosigkeit ausdrücken. Na ja und hassen, wenn man ständig gegen Wände rennt, die vorher nicht da waren.
Was nützen mir die netten Neuheiten, wenn gewohntes nicht mehr geht?
Es grüßt
Holger
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Step 1) "Die Installation wird wegen eines Fehlers abgebrochen"
Step 2) Ins Installationsprotokoll gucken, was damit gemeint ist.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Da wo sich auch alle anderen Befehle finden.
In jedem Programm. Seit rund 30 Jahren.
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Danke dir, wußte ich nicht.
Hier ist das Protokoll.
Dec 18 09:55:23 holger-riemers-macbook-pro-2.fritz.box installd[4714]: PackageKit: ----- Begin install -----
Dec 18 09:55:32 holger-riemers-macbook-pro-2.fritz.box installd[4714]: PackageKit: Install Failed: Error Domain=PKInstallErrorDomain Code=121 "An error occurred while updating system extension information." UserInfo=0x7f921427b100 {NSUnderlyingError=0x7f9213467a50 "The operation couldn’t be completed. (kextcache error 71.)", NSLocalizedDescription=An error occurred while updating system extension information., arguments=(
"-update-volume",
"/",
"-Installer"
)} {
NSLocalizedDescription = "An error occurred while updating system extension information.";
NSUnderlyingError = "Error Domain=kextcache Code=71 \"The operation couldn\U2019t be completed. (kextcache error 71.)\"";
arguments = (
"-update-volume",
"/",
"-Installer"
);
}
Dec 18 09:55:32 holger-riemers-macbook-pro-2.fritz.box Installer[4698]: Install failed: Die Installation ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen. Wenden Sie sich an den Hersteller der Software.
Dec 18 09:55:32 holger-riemers-macbook-pro-2.fritz.box Installer[4698]: Displaying 'Install Failed' UI.
Dec 18 09:55:32 holger-riemers-macbook-pro-2.fritz.box Installer[4698]: 'Install Failed' UI displayed message:'Die Installation ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen. Wenden Sie sich an den Hersteller der Software.'.

Kann jemand damit was anfangen?
Es grüßt
Holger
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Habe mal testweise von einer externen FP eine Partition abgezwackt und Lion installiert. Was soll ich sagen, da funktioniert es einwandfrei.
Es grüßt
Holger
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Kann keiner etwas mit dem Protokoll anfangen??
Es grüßt
Holger
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Nein. Fehlernummern sind nicht sonderlich hilfreich.
Die klinisch reine Entfernung des LaCie Treibers kann ich dir verraten, auch ohne Skript:
Code:
sudo rm -rf /System/Library/Extensions/PXHCD.kext
sudo pkgutil --forget com.LaCie.pkg.PXHCD
# ...und Neustart
Für Sonnet läuft es ähnlich, nur weiss ich die Namen nicht. Du kannst sie selbst rausfinden. Also zuerst mal (einfach copy&paste, in einem Stück):
Code:
cd $HOME/Desktop; 
for p in $(pkgutil --packages | grep -i sonnet); 
do { echo -e "\n\n${p}\n; pkgutil --files $p; 
echo "########"; } >> sonnet.txt; done; 
[ -f sonnet.txt ] && zip -mj9 sonnet.zip sonnet.txt;
Das dürfte schon mal eine fertig gezippte Liste liefern, die du auf dem Schreibtisch findest (sonnet.zip).
Lass das mal sehen, dann kann ich dir sagen was davon du gefahrlos vaporisieren kannst/musst.
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Habe mal Code für Sonnet im Terminal ausgeführt. Hat mir einen Ordner "curl-7.28.1" auf dem Schreibtisch erzeugt. Der enthält 39 Objekte, Dateien und Ordner. was möchtest du davon sehen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Gar nichts.
Der Code kann so nämlich ganz genau gar nichts getan haben.
Da hat ein Anführungszeichen einfach Fahnenflucht begangen:
Code:
cd $HOME/Desktop; 
for p in $(pkgutil --packages | grep -i sonnet); 
do { echo -e "\n\n${p}\n[COLOR="#FF0000"]"[/COLOR]; pkgutil --files $p; 
echo "########"; } >> sonnet.txt; done; 
[ -f sonnet.txt ] && zip -mj9 sonnet.zip sonnet.txt;
Wobei du dir das so aber schenken kannst.
Wenn du den gleichen Sonnet-Treiber geladen hast wie ich gerade, brauchst du in den Zeilen für den von LaCie lediglich andere Bezeichner einzusetzen:
Code:
sudo rm -rf /System/Library/Extensions/SXHCD.kext
sudo pkgutil --forget com.sonnet.driver.SXHCD
# ...und Neustart
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Code:
sudo rm -rf /System/Library/Extensions/SXHCD.kext
sudo pkgutil --forget com.sonnet.driver.SXHCD
# ...und Neustart
Sorry, wenn ich mich jetzt erst wieder melde. war beruflich mit 1000 anderen Dingen beschäftigt.
Wenn ich das im Terminal eingebe, verlangt er mein Passwort. Es wird aber weder über die org. MBP - Tastatur noch über die USB - Tastatur eine Eingabe angenommen. Kann nur mit crtl-c wieder rausgehen.
Es grüßt
Holger
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Kennworteingabe wird nicht angezeigt ---> normal
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Hallo rastafari,
vielen Dank für deine Hilfe.
Installation bringt zwar immer noch eine Fehlermeldung, die Karte wird aber erkannt und tut es auch einwandfrei.
Danke dir noch einmal.
Es grüßt
Holger