• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Exchange weg / Mac rein

Psike2k10

Golden Delicious
Registriert
04.01.11
Beiträge
10
Guten Morgen,
ich habe ein Problem, nach dem ich mir nun etliche Beiträge zu dem Thema Mac Server durch gelesen habe war leider der Heilige Gral noch nicht darunter. Nun habe ich mir letzte Woche Fachliteratur bestellt die aber leider noch nicht angekommen ist, dennoch würde ich heute gerne daran weiter Arbeiten. Also hier nun mein Problem.

Hier in der Firma ist alles auf Windows eingeschossen, da wir aber immer weiter wachsen und nun schon mehr als 80 Leute sind werden die Lizenzen ziemlich schnell sehr Teuer, speziell die Exchange Lizenzen. Also bat man mich das ganze günstiger zu machen, da wir hier noch einen Mac Mini Server Snow Leopard stehen hatten wollte ich es mal einfach damit Probieren.

Es gibt hier ein Active Directory mit etlichen Usern und eben so vielen Gruppen, diese AD muss auch bleiben da wir damit die Verbindung zu einem anderen Firmensitz regeln, umzustellen bleiben also zu erst einmal für einige User der Mail zugriff von Exchange zu Mac Server Mail.

Das Problem ist ich bekomme es hin mich an dem Server mit meinem AD anzumelden also scheine ich ihn richtig in die Domäne gebracht zu haben. Aber weiter als bis hier hin habe ich trotz etlicher Tutorials nicht bewirken können. Im Server habe ich den Dienst gestartet und mir auch die Test User raus gesucht die den Dienst Testen sollen, das ging auch soweit und sie kamen auch alle aus der AD. Aber scheinbar habe ich irgendwas am Mail Server falsch eingestellt und ich weiss leider nicht was.

Noch etwas glaubt ihr das es überhaupt möglich ist aus einer bestehenden Windows Umgebung mit Servern usw. usw. den Exchange mit seinem Umfang (Adressbuch,Kalender,Mail) auszugliedern auf Mac?

Erfahrungen sehr erwünscht
Danke
Lars G.
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Hi Lars

Ein Mac Server für E-Mail, Kalender etc. macht meiner Meinung nach nur Sinn in einer Umgebung, in welcher primär Mac und Linux Clients verwendet werden.

Wenn deine Benutzer vor allem Windows und Office benutzen wird das eher eine Bastelei.
Und da müsstet ihr euch dann auch fragen, ob das unter dem Strich wirklich günstiger wird.

da wir aber immer weiter wachsen und nun schon mehr als 80 Leute sind werden die Lizenzen ziemlich schnell sehr Teuer, speziell die Exchange Lizenzen.

Seit ihr auch optimal lizenziert bei Microsoft? Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, dann kostet eine Exchange Client Lizenz ca. 75 Euro. Wenn du das auf 3 Jahre abschreibst, dann sind das gerade mal 25 Euro pro Benutzer pro Jahr. Ich nehme nicht an, dass eure Mitarbeiter so ineffizient arbeiten, dass sie nicht einmal diesen jährlichen Betrag für E-Mail und Kalender "wert" sind. ;)

Natürlich hast du noch Lizenzen für den Server an sich, aber da reicht einer bei 80 Benutzern ja locker. Und ob das Storage vom Mac mini Server reicht ist wohl auch eher fraglich?

Das würde ich definitiv nochmals überdenken....
 

Psike2k10

Golden Delicious
Registriert
04.01.11
Beiträge
10
Gut danke,
gerade hatte ich ein meeting und habe die bedenken von dir mal zur Sprache gebracht, mein Chef ist Mac Junkie d.h. er würde wenn es um die power geht auch die 14000€ teure mac Schachtel hinstellen. Also ist das argument der Lizenzen quatsch gewesen.

Was er aber nicht will ist die windows Clients aus zutauschen, wenn einer kaputt geht würde er es machen.
D.h. für mich ich soll es versuchen zum laufen zu kriegen, egal obs gebastel ist. Für den Anfang würde ihm
Mail und iCal reichen, nur weiss ich nicht mal welche Programm ich auf nem Windows Rechner nutzen kann die damit klappen da Mail ja Imap hat ist es im grunde ja egal aber iCal...was kann ich denn da nehmen?

Und wie krige ich mein oben beschriebenes Problem doch noch in den Griff.
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Und wie krige ich mein oben beschriebenes Problem doch noch in den Griff.

Mit einem Wechsel des Arbeitgebers? :-D ;)

Als Client könntest du dir z.B. mal Thunderbird anschauen und das entsprechende Add-On für Kalender, mir ist der Name leider gerade entfallen.

Outlook würde ich für IMAP eher nicht benutzen. Funktioniert zwar, wird aber nur sehr stiefmütterlich unterstützt.

Vielleicht gibt's noch eine gute Web-Lösung? Roundcube ist z.B. ein ziemlicher netter Webmail Client.
 

Psike2k10

Golden Delicious
Registriert
04.01.11
Beiträge
10
Ich habe gerade erst zum 01.01.11 hier angefangen deswegen will ich da jetzt keinen Glaubenskrieg ausbrechen lassen.
Muss also Iwie gehen. Ich werde also wohl Thunderbird und Lightning nutzen, wenn ich soweit bin das ich mich auch anmelden kann an den Diensten.
Da hänge ich aktuell dran fest ich habe den User wie auf dem bild zu sehen einfach per Drag & Drop rein gezogen für den Service.
Als anmelden nutze ich den Shortname u0181 das sollte aber kein Problem sein, denke ich ODER?
Nur sagt er mir immer iCal server gefunden, Anmeldung fehlgeschlagen überprüfen Sie den Benutzernamen & Kennwort.
ist aber beides 100% richtig, muss man evt was in der AD umstellen irgend einen standart oder im Mac aktivieren?

settings.jpg
 

Anhänge

  • Screen shot 2011-01-17 at 10.24.12.png
    Screen shot 2011-01-17 at 10.24.12.png
    117,2 KB · Aufrufe: 92

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,

da sowohl der Adressbuchserver des OS X Servers nicht wirklich rund läuft (schon gar nicht wenn etwas anderes als 10.6- oder iOS4-Clients dran sollen) und auch der Mailserver - zumindest wenn es ein Store-and-Forward sein soll - nicht ausschliesslich über die GUI einzurichten ist, wäre mein Tipp statt des OS X Server lieber mal einen Blick auf den Kerio Connect zu werfen. Der kommt mit heterogenen Umgebungen deutlich besser klar, läuft selbst auf Mac, Win, Linux (was wenn keine weiteren Dienste dazu kommen sollen, durchaus für Linux spräche) und ist immer noch deutlich billiger als M$ Exchange. Ach ja: hängt sich natürlich prima an ein AD an.

Gruß Stefan
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Zimbra wäre da auch noch ein Blick wert allenfalls....
 

Psike2k10

Golden Delicious
Registriert
04.01.11
Beiträge
10
DANKE stk & natürlich auch weasel ich werde jetzt beides testen angefangen mit der freeware version :) dann mit dem Kerio aber das klingt ja ganz gut das könnte genau das sein was ich brauche um hier mal alles zum laufen zu bekommen!

Ich werde meine Erfahrungen hier kund tun, das Sie anderen Helfen mögen wie sie mir geholfen haben :)