• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Excel Datei aus Windows auf MAC schreibgeschützt

Letani

Golden Delicious
Registriert
27.08.16
Beiträge
6
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein riesen Problem. Für meine Firma habe ich mehrere Excel Tabellen programmiert, die auf unserem Server liegen. Dies ist auf dem Firmenrechner mit Win7 passiert. Alles gespeichert auf meinem USB Stick.
Ich habe mir nun gerade ein neues Macbook Pro zugelegt, Office für Mac gekauft und installiert und versucht meine Dateien zu bearbeiten.
Ich kann sie aber leider nicht mehr speichern.

Er sagt: XYZ.XLS schreibgeschützt. Klicken sie auf OK und speichern sie im Dialogfeld "Speichern unter" die Arbeitsmappe unter einem neuen Namen.

Das geht allerdings auch nicht.....

Wenn ich auf Informationen der Datei gehe, sind die Punkte "Geschützt" und "Formularblock" ausgegraut.

Ich kann die Berechtigung dort also nicht ändern.

Unter Windows habe ich die Eigenschaften geprüft, auch dort ist nirgends ein Schreibschutz angehakt.

Die Mappen haben teilweise einen Blattschutz, der aber ein Speichern nicht verhindern sollte. Unter Windows kann ich Änderungen auch ganz normal speichern.

Wie gesagt, ich habe auf meinem, wie auch auf dem Firmenrechner volle Zugriffsrechte und mit meinem Latein am Ende.

Kann jemand helfen?
VG
Nils
 
Versuch doch in Win-Original mal die Blattsperren und alle anderen rauszunehmen. Speichere sie dann ab, zieh sie auf den Stick, gib die Sperren auf Win wieder ein und vllt sollte es dann klappen.

Du kannst auch versuchen die Win-Dateien in einem anderen Format zu speichern.
Hatte ich letztens ähnliches. XLS ließen sich bei 97-2003 nicht öffnen, andere Version zum speichern genommen und es ging
 
Wo versuchst Du denn die Datei zu speichern? Wieder auf dem USB Stick? Ist der vielleicht mit NTFS formatiert?
 
Danke für die Tipps. Nach langem hin und her probieren habe ich einfach mal die Dateien vom Stick auf den Mac gezogen. Dann ging es. Aber warum das so ist? Keine Ahnung. Die Formatierung muss ich noch checken. Wahrscheinlich ist es NTFS.
 
Könntest auch einfach mal auf einem Stick mit anderer Formatierung testweise eine Datei kopieren und dann am Mac Book aufrufen.
 
Für den Datentransfer zwischen den Welten sollten die Sticks am besten exFAT formatiert sein, mit MBR als Partitionsschema. FAT ginge auch, war auch meistens das Format, mit dem Sticks ausgeliefert wurden (kann sein, daß das bei den heute üblichen Stickgrößen anders ist und NTFS gewählt wurde), hat aber eine Dateigrößenbeschränkung im GB-Bereich.