• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.5 Leopard] Euer Rat bei Wiederherstellen von System (Sorry für den langen Post)

mixiox

Granny Smith
Registriert
27.09.10
Beiträge
17
Hallo zusammen

Ich bin mit einem etwas komplexerem Problem befasst, das eigentlich mehrere Probleme vereint. Ich finde dazu jeweils einzeln eine Lösung mit der Suche, mich nimmt aber wunder, was Ihr mir in der Kombination empfiehlt, weshalb ich ein neues Thema erstelle.

Lage:
Ich habe ein MacBookPro 2.4 GHz Intel Core 2 Duo mit 2GB RAM und OSX 10.5.8
Meine Interne Festplatte (ca. 147GB) ist in zwei Partitionen aufgeteilt, eine für OSX eine für Windows.
Windows brauche ich kaum, nur manchmal für wissenschaftliche Anwendungen, die halt nur auf Windows laufen.
Ich musste nun ein neues Programm installieren, das extrem speicherintensiv ist. Dies hatte zur Konsequenz, dass ich der Windowsplatte mehr Speicher zuordnen musste.

Vorgehen:
Habe ich mit CampTune versucht, hat aber nicht geklappt. Mit der Konsequenz, dass die Windowspartition verschwunden ist, dass FPDP mir aber schön anzeigt, dass meine HD 147GB hat und dass da eine Partition drauf ist mit 130GB. Die restlichen 17GB (der Windowspartition) waren verschwunden.
Ich habe also meine Festplatte neu partitionieren wollen, was natürlich zur Folge hat, dass ich mein OSX auch neu aufsetzen muss. Ist ja nicht so wild, tut sicher nach 2-3 Jahren wiedermal gut ;) und ich habe ja fleissig Timemachine benutzt (externe Festplatte).
Zuerst mache ich aber noch einen Neustart, vielleicht hilft auch das schon aus. Doch: Jetzt kann ich nicht mehr hochfahren. Naja, neu formatieren und partitionieren wollte ich ja eh, kein Problem, ich starte von der DVD, geht auch alles gut, der Assistent kommt, ich klick mich durch und ich wundere mich, dass ich gar nicht auswählen konnte, welchen Zeitpunkt ich von Timemachine wiederherstellen möchte. Naja, so schlimm wird's nicht sein und siehe da, alles funktioniert tip top, meine aktuellsten Daten sind wieder da. Ich kann wunderbar BootCamp starten, die Windowsinstallation geht nicht beim ersten Mal fehlerfrei über die Bühne (das ist ja nicht weiter erstaunlich), aber schlussendlich steht mein System. Zwar hat sich Windows grad mal 27GB genommen, obwohl über Bootcamp nur 20 zugeteilt, aber mit CampTune klappte es diesmal, das zu korrigieren.

Problem:
Das Problem das aber jetzt mit der Zeit auftaucht, hat damit zu tun, dass ich nicht TimeMachine wiederhergestellt habe, sondern nur den Migrationsassistenen benutzt habe (ich hatte ja keine Wahl...). Mein MBP will jetzt das TimeMachine-Backup nicht mehr erkennen. Ausserdem ist mein iTunes nicht aktiviert, iPhone und iPod provozieren Meldungen, dass Programme gelöscht werden, falls ich nicht aktiviere.

Die Frage(n):
Was geht schneller: Nochmals neu von TimeMachine wiederherstellen und ich habe dann wieder den alten Zustand (wird aber das TimeMachine-Backup noch erkannt werden?) oder iTunes neu aktivieren für diesen Computer und den alten deaktivieren (da müsste ich zuerst nachschauen, müsste aber gehen)? Das Problem ist: ich habe in der Zwischenzeit wieder gearbeitet mit dem MBP und müsste Daten sichern. Ich kann aber nicht alle Dateien finden. Ich habe eine Suche gemacht nach zuletzt geändert bis vor 5 Tagen. Aber da kommen lange nicht alle Dateien, welche in den letzten 5 Tagen geändert wurden (z.B. keine Maildatei, obwohl die beim Nachschauen so gekennzeichnet sind).

Ich habe für dieses doofe Windowsprogramm nun schon so viel Zeit verloren, ich möchte nicht nochmals ewig brauchen. Ausserdem habe ich etwas Respekt davor, meine alten TimeMachine-Daten zu löschen und nochmals alles neu zu beginnen. Habt Ihr vielleicht irgendwelche guten Ideen? (Ist überhaupt jemand so weit mit Lesen gekommen? :eek:)

Vielen Dank
Michi
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Das ist sicher keine große Hilfe, aber: Es ist zumindest kein Problem, deiner langen Beschreibung zu folgen.
Leider habe ich noch nie was mit BootCamp zu tun gehabt und auch nie mit TM etwas wiederhergestellt…
Ich vermute mal, daß CampTune irgendetwas am Partitionsschema zerschossen hat. War es nicht möglich, die OS-X-Partition mit dem Festplattendienstprogramm zu verkleinern? Oder Daten der Win-Partition auf eine externe auszulagern, um Platz zu schaffen (ich trau Änderungsmöglichkeiten an Partitionsgrößenen nie so recht)?
Egal, das nützt jetzt nichts mehr.
Kann es sein, daß das Wiederherstellen über TM nicht im Installationsablauf passiert, sondern getrennt, über das Menü auf der DVD?
Aber an sich sollte das auch im Nachhinein möglich sein (ich gebe aber zu: "an sich sollte" hilft dir nicht).
Hast du mal rumgesucht nach anderen Beiträgen, wenn TM-Backups plötzlich nicht erkannt wurden? Ich erinnere mich nicht an solche, obwohl ich TM-Threads meistens anschaue, aber das heißt nichts.
Das Problem mit den fehlenden neuen Dateien könnte damit zusammenhängen, daß Spotlight (und darauf basierend die Findersuche) in der Standardeinstellung keine "Systemdateien" anzeigt – und dazu gehören die Dateien in den Libraries. Und aus rätselhaften Gründen werden Mails ja nicht unter Dokumenten gespeichert, sondern in ~/Library.
Das kann man aber erweitern. Mit cmd-F die Findersuche aufrufen, nicht über den Sucheintrag in der Seitenleiste, und dann kann man über ein paar kleine Buttons verschiedene Zusatzinformationen eingeben und die Suche ausdehnen.
Das mit iTunes verstehe ich überhaupt nicht, die Aktivierung richtet sich nach dem Logicboard, nicht danach, ob neu installiert wurde. Meiner Meinung nach schadet eine neue Aktivierung aber nicht, es sei denn du hast bereits die volle Fünf erreicht und musst ein anderes Gerät deaktivieren. Das könnte kompliziert werden, wenn du jetzt keinen Zugriff auf das alte "Gerät" hast und es hinterher dann doch über TM doch wieder herstellen kannst.
Du hast dir aber auch eine ungünstige Zeit ausgewählt für dein Problem… erstaunliche viele stehen ja nur während der Büroarbeitszeit helfend zur Verfügung.
 

mixiox

Granny Smith
Registriert
27.09.10
Beiträge
17
Vielen Dank für Deine Antwort!
War es nicht möglich, die OS-X-Partition mit dem Festplattendienstprogramm zu verkleinern? Oder Daten der Win-Partition auf eine externe auszulagern, um Platz zu schaffen (ich trau Änderungsmöglichkeiten an Partitionsgrößenen nie so recht)?
Nein, das war leider nicht möglich, da auf der HD mit dem Startvolume.
...Spotlight (und darauf basierend die Findersuche) in der Standardeinstellung keine "Systemdateien" anzeigt
Ach so, das ist es. Danke, das ist schon mal eine grosse Hilfe! Das heisst, dass ich den Rest finde.
Das mit iTunes verstehe ich überhaupt nicht, die Aktivierung richtet sich nach dem Logicboard
Das hätte ich auch vermutet. Aber irgendwie scheint ein bisschen alles komisch zu sein... eigentlich müsste das System doch auch die TimeMachine Backups auf der Festplatte erkennen können, oder?
Du hast dir aber auch eine ungünstige Zeit ausgewählt für dein Problem… erstaunliche viele stehen ja nur während der Büroarbeitszeit helfend zur Verfügung.
Naja, eine Antwort habe ich ja bekommen :-D. Ich kann eben nicht während dem Arbeiten lange in Foren "'rumhängen". Dafür habe ich aber Geduld ;)
Schönes Wochenende allerseits ;)
 

Cyrelion

Bismarckapfel
Registriert
21.09.09
Beiträge
145
Du kannst bei der Installation oben im Menü, unter Dienstprogramme glaub ich war es, angeben das er ein komplett Restore vom TM machen soll. Das geht nicht über den normalen Installationsweg, sondern schon an der stelle wo du die Sprache auswählst etc. also den ersten Eingabemasken.
 

mixiox

Granny Smith
Registriert
27.09.10
Beiträge
17
Du kannst bei der Installation oben im Menü, unter Dienstprogramme glaub ich war es, angeben.

Tja, da schien ich nicht ganz konzentriert gewesen zu sein. Nach meiner Erinnerung konnte ich gar nichts Menü-mässiges auswählen. Komisch ist allerdings, dass wenn ich jetzt auf TM gehe, sehe ich da nur das letzte Backup. Auch wenn ich auf der Festplatte nachschauen gehe, nur das letzte. Bevor ich aber mit der Geschichte (Windowspartition vergrössern) anfing, hatte ich noch drei Backups. Ich habe dafür jetzt wieder mehr Speicherplatz auf dem TM Volume...(Ich hatte aber die TM-HD nicht angeschlossen als ich mit dem Partitionsversuch startete). Ich glaube, das Ganze liegt daran.

Wenn ich jetzt ein neues TM-Backup machen will, dann beginnt das Backup von vorn (also nicht inkrementell), was wohl daran liegt, dass ich ja ein neues System habe.

Ich räume jetzt mal fleissig auf und mach etwas Speicherplatz auf einer externen HD frei und nehme dieses verbleibende Backup rüber und starte TM von vorn. Geht das? kann ich ein TM-Backup quasi von TM befreien und einfach den Ordner mit dem Volume auf eine HD ziehen und dort auf Dateien zugreifen? wenn es ja nur eines ist, dann sind ja alle Dateien echt und keine Aliase.
 

mixiox

Granny Smith
Registriert
27.09.10
Beiträge
17
Probleme sind gelöst. Falls mal jemand ein ähnliches Problem haben sollte:
Wenn iTunes meckert, dass zuerst nochmals aktiviert werden soll, dann einfach ein paar Mal iTunes neu starten und irgendwann geht's dann plötzlich wieder...

Nur das iPhone verlangte konsequent erneute Aktivierung. Hab nach Sicherung der iPhone-Daten neu aktiviert, was aber kein Problem war, da anschliessend die schon bekannte Meldung brachte, dass der Computer ja schon aktiviert sei.

Komisch, dass einmal neu starten nicht genügte. Ich hab ziemlich oft neu gestartet. Aber schlussendlich hat's schön funktioniert.

Danke nochmals für Eure Antworten, das gab mir die Sicherheit, dass das ja nicht sein kann und ich einfach mal warte, bis es vorbei geht. Hat genützt. Manchmal gibt's komsiche Sachen...