• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Ethernet funktioniert nicht bei eingesteckter USB-C Festplatte?

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
822
Hallo Zusammen,

bei meinem MacBook Pro mit M1 Max Chip habe ich ein seltsames verhalten entdeckt. Der MacBook hat ja drei USB-C Anschlüsse und wenn ich an einem eine USB-C Ethernet Adapter angesteckt habe und an einem anderen eine USB-C Festplatte anstecke, funktioniert plötzlich die Ethernet Verbindung nicht mehr. Der Mac bekommt keine IP Adresse mehr und Subnetz Maske passt auch nicht.

Liegt das am Ethernet Adapter oder ist der Mac dafür nicht ausgelegt, das in dieser Kombination zu betreiben?

Ich habe noch einen anderen USB-C Adapter mit Ethernet UND USB-C, also wo ich beides gleichzeitig nutzen kann und da geht ist. Ist aber auch nur an einen USB-C Port vom Mac angesteckt.
 
wenn Du den Computer mit beiden Adaptern eingesteckt neu startest - ergibt sich eine Änderung?
 
Ist das eine USB 3 Festplatte? Ist das ein USB 3 Ethernet Adapter?
Hast Du die USB Anschlüsse auf einer oder auf getrennten Seiten genutzt?

Es könnte sein, daß sich durch schlecht geschirmte Kabel beide gegenseitig stören.
 
oder ist der Mac dafür nicht ausgelegt, das in dieser Kombination zu betreiben?
Natürlich muss der Mac das können.

Wenn solche Probleme auftreten, würde ich auch wie iMactouch vermuten, dass eines der Geräte ein minderwertiges oder falsches USB-Kabel verwendet, das das andere Gerät stört. Verwendet die Festplatte ein für das jeweilige Protokoll geeignetes Datenkabel? "USB-C" heißt ja nichts, das könnte auch ein Ladekabel sein.
 
Ich würde mal vermuten, dass der Mac nicht ausreichend Strom liefert. Kann man leicht prüfen: Festplatte mal mit externem Strom versorgen, falls vorgesehen, oder mal einen aktiven USB-Hub zwischenschalten (für eins der Geräte, wenn man sich nicht sicher bzgl. der Stromaufnahme ist).

Wenn's dann funktioniert, ist das Problem gefunden.
 
Ich würde mal vermuten, dass der Mac nicht ausreichend Strom liefert. Kann man leicht prüfen: Festplatte mal mit externem Strom versorgen, falls vorgesehen, oder mal einen aktiven USB-Hub zwischenschalten (für eins der Geräte, wenn man sich nicht sicher bzgl. der Stromaufnahme ist).

Wenn's dann funktioniert, ist das Problem gefunden.
Eine eigene Stromversorgung hatte die Festplatte.
Einen Hub hab ich keinen. Nur einen Adapter mit mehreren verschiedenen Anschlüssen, auch mit Ethernet. Und mit diesen geht es ja.

wenn Du den Computer mit beiden Adaptern eingesteckt neu startest - ergibt sich eine Änderung?
Muss ich probieren.

Ist das eine USB 3 Festplatte? Ist das ein USB 3 Ethernet Adapter?
Hast Du die USB Anschlüsse auf einer oder auf getrennten Seiten genutzt?

Es könnte sein, daß sich durch schlecht geschirmte Kabel beide gegenseitig stören.
Festplatte war in diesem Fall das hier: https://www.amazon.de/dp/B08K3174K6?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Adapter der: https://www.amazon.de/gp/product/B097N5WJY9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Einmal getrennte Seite, einmal beide. Selbes Ergebnis.

Habe es soeben nochmal probiert. Mit einer einfachen USB Festplatte funktioniert es. Ich bin mir aber sicher, das es mit dem Gehäuse von Amazon auch schon funktioniert hat, weil ich größere Datenmengen damit auf die NAS geladen habe.

Ursache gefunden!
Es liegt wohl offensichtlich am Festplattengehäuse. Sobald ich das jeweilige USB Kabel nur an meinen Mac anhalte, funktioniert es nicht mehr. Offensichtlich wird da eine Spannung rüber geschickt, was dann die Ethernet Verbindung stört.
Laut Voltmeter liegt eine Spannung von ca. 0,5V an. Klingt für mich jetzt nach nicht sehr viel, reicht aber offensichtlich aus.

Die Frage ist nur, wie löse ich jetzt das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, inzwischen schon. Ich habe nicht auf die Änderung der Nachricht oben gesehen, da ich die Antwort schon vorher geschrieben hatte, aber nicht abgeschickt hatte.

Sobald ich das jeweilige USB Kabel nur an meinen Mac anhalte
Was meinst Du damit?

Offensichtlich wird da eine Spannung rüber geschickt
Worüber?

Laut Voltmeter liegt eine Spannung von ca. 0,5V an
Von wo nach wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, inzwischen schon. Ich habe nicht auf die Änderung der Nachricht oben gesehen, da ich die Antwort schon vorher geschrieben hatte, aber nicht abgeschickt hatte.


Was meinst Du damit?


Worüber?


Von wo nach wo?
Wenn ich das USB Kabel am Mac anstecke und mit dem anderen Ende nur das Metallgehäuse vom Festplattengehäuse berühre.
 
Hast Du den Steckdosenstecker vom Festplattengehäuse einmal andersherum in die Steckdose gesteckt?
 
Das kann zwar Probleme lösen (es empfiehlt sich dann aber schleunigstens einen Elektriker mal die N-Verteilung im Haus überprüfen zu lassen, denn normal wäre das nicht), aber eher nicht an der Sekundärseite eines Schaltnetzteils.