• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Espresso 1.0: Koffein für die Web-Entwicklung

CSSEdit ist einfach genial, ich bin ja mal gespannt ob das Konzept auch mit HTML und PHP funktioniert... ich hoff's :), wobei ich glaube ich nie meinem Dreamweaver die Treue aberkennen werde...
 
Hab mir die Demo Version angesehen - gegen Coda hat Espresso 1.0 keine Chance, Code ist wesentlich mächtiger.
 
Hab mir die Demo Version angesehen - gegen Coda hat Espresso 1.0 keine Chance, Code ist wesentlich mächtiger.

Das macht es ja nicht zwinged besser, M$ Word ist auch viel mächtiger als Pages und trotzdem nehme ich zweiteres lieber…*
 
Das macht es ja nicht zwinged besser, M$ Word ist auch viel mächtiger als Pages und trotzdem nehme ich zweiteres lieber…*
Aber dieser Vergleich zieht nicht, Coda ist wirklich eine excelente Software, die Bedienung ist vorbildlich, das Programm ist stabil und schnell.

Word ist eine unstrukturierte gewaltige Anhäufung von Bugs & Features.
 
Ja war auch nur das erste Beispiel was mir eingefallen ist. Ich glaube ich bleibe so wie so bei Textmate.
 
Ich bin positiv begeistert!

Es kann "TAB" und "SHIFT TAB" um Code aus und ein zurücken, das geht in Coda nur mit Plugin und Einstellungsänderungen in den Systemeinstellungen. Das ist in jedem Editor so und ich konnte es nicht fassen das Coda das nicht kann.

Ich finde es auch so schicker als Coda vom arbeiten her. Coda kommt mit immer bissl träge vor. Was aber bei Espresso fehlt ist die möglichkeit direkt auf dem Server zu arbeiten. Das macht das Programm nicht tauglich für mich, leider. Ich hoffe man bessert hier noch nach denn das ist ein MUST HAVE wie ich finde. Schade das man nicht gleich sowas mit einbaut.

Sonst aber super und mal schauen wie die Entwicklung vorran geht. Kaufen würde ich es so noch nicht aber wenn man hier und da noch was nachschiebt wäre es interessant.
 
@davidhellmann
Genau das wollte ich auch gerade fragen mit dem TAB - das geht mir nämlich tierisch auf die Nüsse!
Was für ein Plugin brauch ich dafür? Welche Einstellungen müssen geändert werden? Bitte Bitte :P

Ansonsten ist Coda super! Alles wie ich es will. Das mit der Trägheit kann ich nicht bestätigen. Der erste Kaltstart könnte etwas schneller sein, aber Espresso ist da auch nicht besser.
 
das plugin heisst: Tabster und da steht was gemacht werden muss :)
 
Coda: html und css
BBEdit: js, php

Und sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann "TAB" und "SHIFT TAB" um Code aus und ein zurücken, das geht in Coda nur mit Plugin und Einstellungsänderungen in den Systemeinstellungen. Das ist in jedem Editor so und ich konnte es nicht fassen das Coda das nicht kann.

Die meisten Programme, wie auch Coda oder XCode nutzen zum Aus- und Einrücken die Tastenkombination "[+CMD" bzw. "]+CMD". Das ist unter Mac OS X der quasi Standard. Mir gefällt zwar auch die Einrückung mittels TAB schöner. Aber so ist es halt. Es also nicht so, dass Coda das gar nicht kann. Allerdings ist auch die Sonderzeichenbelegung auf der deutschen Tastatur, zumindest aus Entwicklersicht, nicht wirklich toll gelöst. Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht eine Tastatur mit US-Belegung kaufen sollte.

Tobi
 
Xcode
und englische Tastatur ist doof weil kein üäöß…*bzw. nur umständlich aber die Klammern liegen halt schon toll.
 
Noch ne Frage - ein Verhalten von Coda gefällt mir nicht:
Wenn eine Zeile mehrfach eingerückt ist und der Cursor am Ende der Zeile ist -> Drücke ich cmd+shift+LINKS markiert mir Coda die ganze Zeile und zwar komplett bis zum linken Seitenrand. Ich hätte gerne, dass Coda nur bis zum (genauen) Anfang der Zeile markiert, wie es Eclipse macht. Also ohne den Whitespace davor.
Jemand ne Idee?