• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

eSATA am MBP via ExpressCard

rmoriz

Jamba
Registriert
07.03.08
Beiträge
57
Hallo,

wie ist denn der aktuelle Stand der ExpressCard/Chipsatz-Kompatibilität von eSATA Karten und MBPs? Also der Zugriff nativ unter 10.5.6 und ggf. sogar externe Bootfähigkeit?

Ich finde leider sehr viel wiedersprüchliches im Netz, auch aus älteren Zeiten (2007/2008) - Wie schaut es *aktuell* mit den Treibern und Chipsätzen aus?

Danke! :)
 

Mark.3k

Angelner Borsdorfer
Registriert
03.01.07
Beiträge
618
also soweit ich weiß sind nur gewisse expresscard karten mit einem bestimmten chip bootfähig.
ich hatte mal eine von "higoto" (oder so ähnlich) und die war net bootfähig, lief sonst aber problemlos unter 10.5
 

rmoriz

Jamba
Registriert
07.03.08
Beiträge
57
Ich habe vorhin einmal Sonnet USA angemailt, die sich ja auf Mac-Zubehör spezialisiert haben.

Hinsichtlich des Problems mit der ESATA ExpressCard und >2 GB Macs kam folgende Antwort:

"
We’d love to be able to fix the problem but the problem lies in the drivers we use from Silicon Image (the makers of the chipset in the card). It’ll be up to them to fix it and they don’t seem to be real concerned about the issue. We reported these problems back in November and they told us that they might get to looking at the problem near the end of February 2009. Well here it is, almost that time and we really haven’t heard much from the guys at SI.

We’re hoping that making this problem more public, it might light a fire under them.

Sonnet Customer Service
[email protected]"


Da ich davon ausgehe, dass 75% aller eSATA Karten den Silicon Image Chip haben, betrifft das Problem wohl auch alle Nutzer mehr oder weniger.
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Ich habe vorhin einmal Sonnet USA angemailt, die sich ja auf Mac-Zubehör spezialisiert haben.

Hinsichtlich des Problems mit der ESATA ExpressCard und >2 GB Macs kam folgende Antwort:

"
We’d love to be able to fix the problem but the problem lies in the drivers we use from Silicon Image (the makers of the chipset in the card). It’ll be up to them to fix it and they don’t seem to be real concerned about the issue. We reported these problems back in November and they told us that they might get to looking at the problem near the end of February 2009. Well here it is, almost that time and we really haven’t heard much from the guys at SI.

We’re hoping that making this problem more public, it might light a fire under them.

Sonnet Customer Service
[email protected]"


Da ich davon ausgehe, dass 75% aller eSATA Karten den Silicon Image Chip haben, betrifft das Problem wohl auch alle Nutzer mehr oder weniger.

Das ist wirklich bitter… Dann bin ich froh, dass ich für meine LaCie "nur" FW 800 benutze und keine eSATA-ExpressCard geholt habe. Hätte bei mir auch nicht funktioniert.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Dann bin ich froh, dass ich für meine LaCie "nur" FW 800 benutze.....

frag mich sowieso schon die ganze zeit, warum man unbedingt esata über eine express card braucht.
es gibt doch firewire platten.

und jemand, der mit bis zu 80MB/sec. nicht auskommt, hat sich wohl die falsche kiste gekauft.
für speed kauft man sich doch kein book.

my2cent
mike
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
frag mich sowieso schon die ganze zeit, warum man unbedingt esata über eine express card braucht.
es gibt doch firewire platten.

und jemand, der mit bis zu 80MB/sec. nicht auskommt, hat sich wohl die falsche kiste gekauft.
für speed kauft man sich doch kein book.

my2cent
mike

Macht natürlich auch Sinn, zumal FW 800 wirklich schnell ist (Während mein Vater für das erste TM-Backup via USB einen halben Tag benötigte, brauchte ich via FW 800 zwei Stunden). Sinn machen solche Systeme jedoch bei mobilem Videoschnitt, wobei man selbst hier bezweifeln muss, ob man das braucht.
 

Matze1985

Ingrid Marie
Registriert
08.07.08
Beiträge
270
Hi,

also wir haben bei uns in der Firma eine Lacie eSATA Expresscard an einem Lacie Raid und das ganze an einem Macbook Pro 17" Generation 2.2 glaube ich. Das funktioniert alles bestens. Nur sagen, ob man davon Booten kann, kann ich dir leider nicht sagen.

Ein Freund von mir hat auch letztens mit einer eSata Expresscard und einer Iomega Platte gut 120MB/s mit seinem Macbook Pro geschafft. Also kann das schon interessant sein, vor allem für Videoschnitt.

Mir reicht mein FW800 noch, obwohl es mich nervt, dass sich der FW400 und der FW800 Port einen Controller teilen, was leider bei Nutzung beider Ports, die Datenrate gut drosselt.

Gruß

Matze
 

monstar-x

Jamba
Registriert
13.09.07
Beiträge
58
frag mich sowieso schon die ganze zeit, warum man unbedingt esata über eine express card braucht.
es gibt doch firewire platten.

und jemand, der mit bis zu 80MB/sec. nicht auskommt, hat sich wohl die falsche kiste gekauft.
für speed kauft man sich doch kein book.

my2cent
mike

Mir ist kein Firewire 800 Festplatte bekannt das 80MB/s kann, wohl eher 60MB/s und dass ist schon die die obere Grenze. ESata schaft locker über 110MB/s, das ist ein Speed Boost von über 80%.

Nur weil du es nicht brauchst, heist es noch lange nicht das andere es nicht brauchen.
 

rmoriz

Jamba
Registriert
07.03.08
Beiträge
57
Mein Anwendungsfall wäre folgender:

Ich habe oft mit großen Datenmengen zu tun und mache Backups auf Festplatten:

Dafür habe ich eine recht einfachen aber praktischen 2.5" und 3.5" HDD-Docking-Station von Sharkoon (SATA QuickDeck) mit USB und eSATA Anschlussmöglichkeit.

Die jeweilige Festplatte wird einfach nur reingeschoben, ist also wie ein Wechselmedium zu benützen und auszutauschen.

Leider gibt es kein vergleichbares Dockingstation-Modell für Firewire, sonst hätte ich natürlich dieses bevorzugt. Jede Platte in ein eigenes Wechselgehäuse zu schrauben oder etwas fertiges zu kaufen kam platzbedingt nicht in Frage.

Nachdem ich mich schon von der Bootbarkeit verabschiedet habe, bin ich auf single-esata Expresscards mit JMicron Chipsätze aufmerksam geworden. Diese sollen ohne weitere Treiber mit Bordmitteln von Leopard laufen, sind aber nur in einer single-port Konfiguration und relativ selten zu erhalten.

Ich habe mir nun eine Digitus DS-31101 (nur die 1 hat den JMicron Chip) bestellt und schaue mal ob es funktioniert.

Erfahrungswerte anderer:
http://www.hombertho.de/2009/01/30/esata-fur-macbook-pro-mit-der-digitus-ds-31101
http://www.macuser.de/forum/f14/suche-esata-expresscard-388132/index4.html (ganzer Thread).

Viel Erfolg!
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Mir ist kein Firewire 800 Festplatte bekannt das 80MB/s kann, wohl eher 60MB/s und dass ist schon die die obere Grenze. ESata schaft locker über 110MB/s, das ist ein Speed Boost von über 80%.

Nur weil du es nicht brauchst, heist es noch lange nicht das andere es nicht brauchen.

so viel platten gibts aber nicht, die über 80 MB/s schaffen.
was hängst du denn da dran ?

und...mein macpower taurus drück (mit irgendwelchen platten) weit über 60 MB/s.

das hat also nichts mit brauchen sondern eher mit sinnhaftig zu tun.
nett wäre es, wenn du mir eine eSata speed test schickst, wo mehr als 100 MB/s. drauf sind...
 

Anhänge

  • taurus.jpg
    taurus.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 138

Littlehonk

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
09.11.07
Beiträge
247
Wieso - brauchst doch nur ein Raid-Gehäuse ranhängen oder zwei (oder mehr) Platten und dann einen Raid-Verbund erzeugen - und schon langen nicht mal mehr 150 MB/s... ;)
 

rmoriz

Jamba
Registriert
07.03.08
Beiträge
57
Also meine JMicron basierte Karte ist da und funktioniert - fast:

Wird erkannt und kann wunderbar eine externe Platte mit esata Ansteuern. Soweit so gut.
Entfernt man die Karte - bricht wiederholbar kurze Zeit später das WLAN zusammen und man hat folgendes im System.log:

Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: Attempting to remove <disk3, 0x5d586f0> from pending states.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: ExtFS: Media '<disk3, 0x5d586f0>' removed. Retain count = 6.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: Attempting to remove <disk3s3, 0x1c3a0870> from pending states.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: ExtFS: Media '<disk3s3, 0x1c3a0870>' removed. Retain count = 3.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: Attempting to remove <disk3s2, 0x1c3a1400> from pending states.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: ExtFS: Media '<disk3s2, 0x1c3a1400>' removed. Retain count = 3.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: Attempting to remove <disk3s1, 0x1c3a0ea0> from pending states.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft efssmartd[227]: ExtFS: Media '<disk3s1, 0x1c3a0ea0>' removed. Retain count = 3.
Feb 28 01:50:10 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 1 (2412 Mhz)
Feb 28 01:50:11 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 6 (2437 Mhz)
Feb 28 01:50:13 Apfelsaft kernel[0]: AppleYukon2: 00000000,00000000 sk98osx_dnet - recovering from missed interrupt
Feb 28 01:50:13 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 13 (2472 Mhz)
Feb 28 01:50:14 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 8 (2447 Mhz)
Feb 28 01:50:16 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 1 (2412 Mhz)
Feb 28 01:50:17 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 6 (2437 Mhz)
Feb 28 01:50:19 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 13 (2472 Mhz)
Feb 28 01:50:19 Apfelsaft kernel[0]: AppleYukon2: 00000000,00000000 sk98osx_dnet - recovering from missed interrupt
Feb 28 01:50:20 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 8 (2447 Mhz)
Feb 28 01:50:22 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 1 (2412 Mhz)
Feb 28 01:50:24 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 6 (2437 Mhz)
Feb 28 01:50:25 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 13 (2472 Mhz)
Feb 28 01:50:26 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 8 (2447 Mhz)
Feb 28 01:50:28 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 1 (2412 Mhz)
Feb 28 01:50:29 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 6 (2437 Mhz)
Feb 28 01:50:31 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 11 (2462 Mhz)
Feb 28 01:50:32 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 7 (2442 Mhz)
Feb 28 01:50:33 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 13 (2472 Mhz)
Feb 28 01:50:35 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 52 (5260 Mhz)
Feb 28 01:50:36 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 56 (5280 Mhz)
Feb 28 01:50:37 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 60 (5300 Mhz)
Feb 28 01:50:39 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 64 (5320 Mhz)
Feb 28 01:50:40 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 1 (2412 Mhz)
Feb 28 01:50:40 Apfelsaft airportd[6527]: Broadcast requests also failed..
Feb 28 01:50:41 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 6 (2437 Mhz)
Feb 28 01:50:41 Apfelsaft airportd[6527]: Probing highest ranked networks via directed scan..
Feb 28 01:50:41 Apfelsaft airportd[6527]: Error: Apple80211Scan() error 16
Feb 28 01:50:41 Apfelsaft airportd[6527]: Error: __performScan() failed, entering fail-save workaround..
Feb 28 01:50:43 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 11 (2462 Mhz)
Feb 28 01:50:44 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 7 (2442 Mhz)
Feb 28 01:50:45 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 13 (2472 Mhz)
Feb 28 01:50:45 Apfelsaft airportd[6527]: Error: Apple80211Scan() error 16
Feb 28 01:50:45 Apfelsaft airportd[6527]: Error: __performScan() failed, entering fail-save workaround..
Feb 28 01:50:47 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 52 (5260 Mhz)
Feb 28 01:50:48 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 56 (5280 Mhz)
Feb 28 01:50:50 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 60 (5300 Mhz)
Feb 28 01:50:51 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 1 (2412 Mhz)
Feb 28 01:50:53 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 6 (2437 Mhz)
Feb 28 01:50:54 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 11 (2462 Mhz)
Feb 28 01:50:55 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 7 (2442 Mhz)
Feb 28 01:50:57 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 13 (2472 Mhz)
Feb 28 01:50:58 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 52 (5260 Mhz)
Feb 28 01:51:00 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 56 (5280 Mhz)
Feb 28 01:51:01 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 60 (5300 Mhz)
Feb 28 01:51:02 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 64 (5320 Mhz)
Feb 28 01:51:04 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 36 (5180 Mhz)
Feb 28 01:51:05 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 40 (5200 Mhz)
Feb 28 01:51:06 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 44 (5220 Mhz)
Feb 28 01:51:08 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 48 (5240 Mhz)
Feb 28 01:51:09 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 2 (2417 Mhz)
Feb 28 01:51:10 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 3 (2422 Mhz)
Feb 28 01:51:12 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 4 (2427 Mhz)
Feb 28 01:51:13 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 5 (2432 Mhz)
Feb 28 01:51:14 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 8 (2447 Mhz)
Feb 28 01:51:16 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 9 (2452 Mhz)
Feb 28 01:51:17 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 10 (2457 Mhz)
Feb 28 01:51:19 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 12 (2467 Mhz)
Feb 28 01:51:20 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 100 (5500 Mhz)
Feb 28 01:51:21 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 104 (5520 Mhz)
Feb 28 01:51:23 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 108 (5540 Mhz)
Feb 28 01:51:24 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 112 (5560 Mhz)
Feb 28 01:51:25 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 116 (5580 Mhz)
Feb 28 01:51:27 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 120 (5600 Mhz)
Feb 28 01:51:28 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 124 (5620 Mhz)
Feb 28 01:51:29 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 128 (5640 Mhz)
Feb 28 01:51:31 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 132 (5660 Mhz)
Feb 28 01:51:32 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 136 (5680 Mhz)
Feb 28 01:51:34 Apfelsaft kernel[0]: ath_chan_set: unable to reset channel 140 (5700 Mhz)

Erst ein frischer Reboot hilft :(
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Leider gibt es kein vergleichbares Dockingstation-Modell für Firewire, sonst hätte ich natürlich dieses bevorzugt.

doch. sogar mit FW800.
http://www.newertech.com/products/voyagerq.php

front_back_voyagerq_sm.jpg
 

Achontdark

Braeburn
Registriert
24.06.08
Beiträge
42
ich bekomms nicht zum laufen
der rechner erkennt die karte aber das WC book nicht
es wird nix gemountet
was mach ich falsch????
 

premavilas

Erdapfel
Registriert
28.03.09
Beiträge
2
bootfähige e-Sata ExpressCard gefunden

Hallo,
habe durch Zufall eine bootfähige e-Sata ExpressCard gefunden die auch Bootfähig ist.
Es handelt sich um diese hier:

LogiLink® - Express Card Karte / 2x eSATA / NEU!

Genauso unter eBay zu finden.
15€ plus Versand. Genial, mit SuperDuper Image ziehen, neustarten, bootet automatisch in eSata-Drive!
Bis dann,
HariBol,
prema
 

junky

Golden Delicious
Registriert
02.10.07
Beiträge
9
Ich habe gerade mal meinen alten Logilink esata Express Card Adapter in den Slot geschoben und der wurde sofort erkannt. Die daran hängende esata Gehäuse funktioniert ebenfalls wunderbar. Alles ohne den Rechner neu zu starten oder gar einen Treiber zu installieren.

PC0034.gif


Hier der Link zum Produkt:
http://www.logilink.eu/showproduct/PC0034.htm

Die Karte gibt es ab 13€ zu kaufen.
z.B. hier:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/sho...nt/produkt.aspx?shopid=4524&produktid=8343806

Hier ein paar Screenshot als dem Profiler und AJA Benchmark:
q12035t203.jpg


t41199b203.jpg
l15660r203.jpg