- Registriert
- 10.11.20
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Community,
nachdem ich nun schon lange mit mir hadere und hin und her überlege, welches iPad ich mir zulegen soll, wollte ich mir - fernab von Testberichten - noch einmal Eure Expertise in Bezug auf meine individuellen Belange einholen.
Für mein Referendariat im Lehramt an Grundschulen möchte ich mir nun ein Tablet zu legen. Obwohl ich ansonsten eigentlich - aufgrund des Preises - Apple-Produkte immer gemieden habe, wurde mir schnell klar, dass Apple in puncto Preis-/Leistungsverhältnis der Platzhirsch bei den Tablets ist, sodass ich sehr gerne ein iPad hätte.
So habe ich im Oktober noch das Erscheinen des neuen iPad 8 (2020) ( und später auch des des iPad Air (2020)) abgewartet und war mir eigentlich sicher, dass ich dann beim Einsteiger iPad mit für ~ 350 € landen werde.
So weit so gut, man liest sich dann doch in diverse Testberichte ein und kommt schnel zu Ergebnis, dass 32 GB eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind, sodass eigentlich die 128 GB Variante her muss, die (mit Bildungspreis) bei 446 € liegt. Und dann kommt man schnell in den Gedankenstrudel, dass man so auch gleich das Air mit 64 GB für 585 € kaufen kann, das im Vgl. zum normalen iPad eben doch diverse Vorteile (Display, Pencil, USB-C, Prozessor) mit sich bringt.
Rational betrachtet ist das iPad der achten Generation für meine Zwecke absolut ausreichend. Ich will letztlich surfen, womöglich Live-Sport streamen und Mitschriften via Tastatur und Pencil anlegen. Letztlich soll das Gerät dazu dienen in meinen Freistunden ein zuverlässiges Medium zu sein, um Unterricht zu planen, PDF-Dokumente zu lesen, zu bearbeiten und zu verwalten usw. Dahingehend sollte es auch kompatibel mit meinem Lenovo-Rechner zuhause sein, der nach 5 Jahren immer noch läuft wie am ersten Tag.
Bis auf den Geiz-Faktor (585 € sind viel Geld, auch wenn ich das Geld "habe") reizt mich das Air eben noch mal ein Stück mehr. Rational spricht aber für meine Anwendungszwecke (kein Gaming, keine Bild- und Videobearbeitung) nichts gegen das normale iPad, außer das womöglich nicht mehr so zeitgemäße Design und der Lightning-Anschluss.
Außenseiterchancen hat dann womöglich auch das iPad Air aus dem Jahr 2019, das zumindest ein laminiertes Display hat im Vergleich zum iPad 8.
Ich würde mich über Eure Expertise freuen!
Eine Möglichkeit, die auch immer kursiert ist das iPad (zu 50%) steuerlich geltend zu machen. Dahingehend bin ich aber noch nicht lange genug im Schuldienst (seit September), sodass ich den Pauschalbetrag im Jahr 2020 ohnehin nicht überschreite. Da würde sich ein Kauf womöglich erst 2021 lohnen und so lange will ich nicht mehr warten.
Viele Grüße
nachdem ich nun schon lange mit mir hadere und hin und her überlege, welches iPad ich mir zulegen soll, wollte ich mir - fernab von Testberichten - noch einmal Eure Expertise in Bezug auf meine individuellen Belange einholen.
Für mein Referendariat im Lehramt an Grundschulen möchte ich mir nun ein Tablet zu legen. Obwohl ich ansonsten eigentlich - aufgrund des Preises - Apple-Produkte immer gemieden habe, wurde mir schnell klar, dass Apple in puncto Preis-/Leistungsverhältnis der Platzhirsch bei den Tablets ist, sodass ich sehr gerne ein iPad hätte.
So habe ich im Oktober noch das Erscheinen des neuen iPad 8 (2020) ( und später auch des des iPad Air (2020)) abgewartet und war mir eigentlich sicher, dass ich dann beim Einsteiger iPad mit für ~ 350 € landen werde.
So weit so gut, man liest sich dann doch in diverse Testberichte ein und kommt schnel zu Ergebnis, dass 32 GB eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind, sodass eigentlich die 128 GB Variante her muss, die (mit Bildungspreis) bei 446 € liegt. Und dann kommt man schnell in den Gedankenstrudel, dass man so auch gleich das Air mit 64 GB für 585 € kaufen kann, das im Vgl. zum normalen iPad eben doch diverse Vorteile (Display, Pencil, USB-C, Prozessor) mit sich bringt.
Rational betrachtet ist das iPad der achten Generation für meine Zwecke absolut ausreichend. Ich will letztlich surfen, womöglich Live-Sport streamen und Mitschriften via Tastatur und Pencil anlegen. Letztlich soll das Gerät dazu dienen in meinen Freistunden ein zuverlässiges Medium zu sein, um Unterricht zu planen, PDF-Dokumente zu lesen, zu bearbeiten und zu verwalten usw. Dahingehend sollte es auch kompatibel mit meinem Lenovo-Rechner zuhause sein, der nach 5 Jahren immer noch läuft wie am ersten Tag.
Bis auf den Geiz-Faktor (585 € sind viel Geld, auch wenn ich das Geld "habe") reizt mich das Air eben noch mal ein Stück mehr. Rational spricht aber für meine Anwendungszwecke (kein Gaming, keine Bild- und Videobearbeitung) nichts gegen das normale iPad, außer das womöglich nicht mehr so zeitgemäße Design und der Lightning-Anschluss.
Außenseiterchancen hat dann womöglich auch das iPad Air aus dem Jahr 2019, das zumindest ein laminiertes Display hat im Vergleich zum iPad 8.
Ich würde mich über Eure Expertise freuen!
Eine Möglichkeit, die auch immer kursiert ist das iPad (zu 50%) steuerlich geltend zu machen. Dahingehend bin ich aber noch nicht lange genug im Schuldienst (seit September), sodass ich den Pauschalbetrag im Jahr 2020 ohnehin nicht überschreite. Da würde sich ein Kauf womöglich erst 2021 lohnen und so lange will ich nicht mehr warten.
Viele Grüße