• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erstes iPad: Surfen, Streamen und Einsatz im Schuldienst

blackhawks94

Erdapfel
Registriert
10.11.20
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

nachdem ich nun schon lange mit mir hadere und hin und her überlege, welches iPad ich mir zulegen soll, wollte ich mir - fernab von Testberichten - noch einmal Eure Expertise in Bezug auf meine individuellen Belange einholen.

Für mein Referendariat im Lehramt an Grundschulen möchte ich mir nun ein Tablet zu legen. Obwohl ich ansonsten eigentlich - aufgrund des Preises - Apple-Produkte immer gemieden habe, wurde mir schnell klar, dass Apple in puncto Preis-/Leistungsverhältnis der Platzhirsch bei den Tablets ist, sodass ich sehr gerne ein iPad hätte.

So habe ich im Oktober noch das Erscheinen des neuen iPad 8 (2020) ( und später auch des des iPad Air (2020)) abgewartet und war mir eigentlich sicher, dass ich dann beim Einsteiger iPad mit für ~ 350 € landen werde.

So weit so gut, man liest sich dann doch in diverse Testberichte ein und kommt schnel zu Ergebnis, dass 32 GB eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind, sodass eigentlich die 128 GB Variante her muss, die (mit Bildungspreis) bei 446 € liegt. Und dann kommt man schnell in den Gedankenstrudel, dass man so auch gleich das Air mit 64 GB für 585 € kaufen kann, das im Vgl. zum normalen iPad eben doch diverse Vorteile (Display, Pencil, USB-C, Prozessor) mit sich bringt.

Rational betrachtet ist das iPad der achten Generation für meine Zwecke absolut ausreichend. Ich will letztlich surfen, womöglich Live-Sport streamen und Mitschriften via Tastatur und Pencil anlegen. Letztlich soll das Gerät dazu dienen in meinen Freistunden ein zuverlässiges Medium zu sein, um Unterricht zu planen, PDF-Dokumente zu lesen, zu bearbeiten und zu verwalten usw. Dahingehend sollte es auch kompatibel mit meinem Lenovo-Rechner zuhause sein, der nach 5 Jahren immer noch läuft wie am ersten Tag.
Bis auf den Geiz-Faktor (585 € sind viel Geld, auch wenn ich das Geld "habe") reizt mich das Air eben noch mal ein Stück mehr. Rational spricht aber für meine Anwendungszwecke (kein Gaming, keine Bild- und Videobearbeitung) nichts gegen das normale iPad, außer das womöglich nicht mehr so zeitgemäße Design und der Lightning-Anschluss.

Außenseiterchancen hat dann womöglich auch das iPad Air aus dem Jahr 2019, das zumindest ein laminiertes Display hat im Vergleich zum iPad 8.

Ich würde mich über Eure Expertise freuen!

Eine Möglichkeit, die auch immer kursiert ist das iPad (zu 50%) steuerlich geltend zu machen. Dahingehend bin ich aber noch nicht lange genug im Schuldienst (seit September), sodass ich den Pauschalbetrag im Jahr 2020 ohnehin nicht überschreite. Da würde sich ein Kauf womöglich erst 2021 lohnen und so lange will ich nicht mehr warten.

Viele Grüße
 
Das iPad Air 2019 wäre für mich die logische Konsequenz in deinem Fall. Ich sehe das genauso, das iPad8 32GB scheidet wegen dem Speicher aus und das mit 128GB ist preislich recht uninteressant im Vergleich zum iPad Air 2019 mit 64GB. Wenn du die überwiegend im Gehäuse liegenden Vorzüge des Air 2020 nicht brauchst wäre das Air 2019 glaube ich das richtige Gerät für dich. Das Gerät gibt es für <500 Euro, wohingegen das Air 2020 bei >600 Euro angesiedelt ist.
 
Den verlinkten Thread kenne ich tatsächlich schon, den habe ich vor ein paar Wochen auch mit Begeisterung mitgelesen. Letztlich geht es aber da um Pro versus Air und später eigentlich nur um den Vergleich 11 versus 12,9 Zoll.

Wie gesagt, das alte Air ist per se auch ein Gedankenspiel. Aber irgendwie lande ich dann immer wieder bei der Konklusion, dass ich mit ~ 80 bis 100 € mehr dann doch auch ein neues iPad Air mit USB-C, größeren Display und Pencil 2 haben könnte.

Das Bessere ist eben der Feind des Guten.

Gibt es denn seriöse Seiten, wo man ein neues/ generalüberholtes Air günstig bekommen kann?
 
Ich würde an deiner Stelle tatsächlich zum iPad Air 2020 greifen.
Vor allem der USB-C Anschluss, das größere und bessere Display und der Support vom neueren Pencil, den du im Schuleinsatz sicherlich sinnvoll einsetzen kannst sind den Aufpreis durchaus Wert.
Wirklich falsch machst du allerdings mit keiner der vorgeschlagenen Varianten etwas.
 
Beachte, dass der Pencil und die Tastatur bzw. das Tastaturcase noch mitgekauft werden möchten…Ergo kommen nochmals, grob überschlagen, ca. 250 € on top.
Ich würde an deiner Stelle das Air 2020 nehmen.
Du möchtest es schließlich oft und ausgiebig nutzen, da wäre es mir den Aufpreis wert.
 
Ja, ich glaube auch, dass das Air 2020 die beste Option ist. Viel Geld hin oder her, aber ich will ja auch lange vernünftig damit arbeiten.
Ansonsten hat man ab Tag 1 im Hinterkopf, immer nur im Hinterkopf, dass es vielleicht besser gewesen wäre, den ein oder anderen € mehr für das neuere Modell auszugeben.

Neuer Pencil schlägt mit knapp 100 € gar nicht so teuer zu Buche durch den Bildungsrabatt und bei Case und Tastatur werde ich auf andere, günstigere Anbieter, schielen, sodass es letztlich doch nur 140 € mehr sind.
 
Danke euch für eure Hilfe. Ich werd mir dann das Air zulegen.

Aus steuerlichen Gründen, macht es für mich mehr Sinn bis 2021 zu warten, da ich dann 50% (schulische Nutzung) steuerlich geltend machen kann.
Gibt es bei Apple irgendeine Möglichkeit der Finanzierung/ Zahlmethode, dass ich das Air womöglich im Dezember kaufe und erst im Januer zahlen muss?

Ich will nicht mehr so lange damit warten und könnte dann Weihnachten schon mit Einrichtung dies das beginnen.

Liebe Grüße
 
Ich befürchte, dass das Finanzamt die anvisierte steuerliche Geltendmachung nur akzeptiert, wenn ein Leistungsdatum (=Lieferung) im Jahr 2021 vorliegt. Die Finanzierung ist ja nur die nachträgliche Erfüllung des bereits geschlossenen Vertrags deinerseits. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst wartest du bis Januar.
 
Ich befürchte, dass das Finanzamt die anvisierte steuerliche Geltendmachung nur akzeptiert, wenn ein Leistungsdatum (=Lieferung) im Jahr 2021 vorliegt. Die Finanzierung ist ja nur die nachträgliche Erfüllung des bereits geschlossenen Vertrags deinerseits. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst wartest du bis Januar.

Meinst du? Mit Nummer sichergehen hast du natürlich Recht. Andererseits hatte ich jenes Thema mit einer bekannten, die im Lohnsteuerverein arbeitet und jene gab mir diesen Tipp.
 
@blackhawks94
Ich persönlich würde dir eher zu einem iPad mit 120Hz Display raten und hätte ein deiner Stelle damit es preislich einigermaßen im Rahmen bleibt am besten ein gebrauchtes iPad Pro 11 von 2018 (um die 550€) gekauft, 64GB idR ausreichend. Im Verlgeich zum Air 2020 gibt es auch FaceID statt TouchID, zu Coronazeiten natürlich etwas unpraktisch, im Normalfall angenehmer. Wenn du es tatsächlich aktiv für dein Ref nutzen möchtest ist das 120Hz Display meiner Meinung nach bei Stiftnutzung, vieles durch Dokumente scrollen und lesen ein spürbarer Mehrwert der sich lohnt. Dazu noch eine matte Displayfolie und der Pencil 2. Für den schulischen Gebrauch sollte das iPad Pro 11 2018 auch noch über Jahre hinweg vollkommen ausreichen ohne irgendwelche Einbußen im Vergleich zum Air 2020. Von dem Jahrgang würde ich mich nicht abschrecken lassen, mögliche Vorbehalte kann ich aber natürlich nachvollziehen.
 
Ich würde hier gar keins kaufen, sondern gucken, was für ein Gerät dir dein Bundesland oder Schulträger zur Verfügung stellt. Das ist kostenlos und somit am besten - häufig sind das auch iPads.

Unabhängig davon: Im Referendariat zahlst du eh faktisch keine Lohnsteuer bzw. nur ein paar Kröten, die du schon mit den Standardwerbungskosten wieder raus bekommst, somit lohnt sich das iPad steuerlich gar nicht bzw. bekommst da nichts wieder.