• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Erstes Backup auf Apple Time Capsule - aber wie?

zeitlos

Bismarckapfel
Registriert
07.12.05
Beiträge
145
Da ich gerade ein akutes Problem habe, frage ich auch hier mal um Hilfestellung nach, vielleicht gibt es ja jemanden, der was dazu sagen kann.

Hab heute eine gebrauchte Time Capsule bekommen.
Das Teil lässt sich erstaunlich schnell für's Backup per W-Lan konfigurieren. Hab die alten Daten runtergelöscht und auch schon ein neues Backup gestartet (ca. 400 GB müssten gesichert werden), dann die Ernüchterung => 8 Tage würde das in Anspruch nehmen. Das geht nicht, weil ich meinen mobilen Rechner jeden Tag von zuhause aus mit an die Uni nehme.

Nun habe ich gelesen, dass man das erste Backup auch per ethernet Kabel machen kann. Also Ethernet Kabel in die TC reingesteckt (in einen der drei Ethnernetanschlüsse) und in den Computer.
Aber siehe da, TC sichert immer noch wireless über W-Lan. Was mache ich falsch bzw. was muss man einstellen? Habe auch schon gegooglet und Ergebnisse erhalten, nur sind die so spezifisch, dass ich als Laie damit nichts anfangen kann.

Wenn ich bei mir am Mac in den Systemeinstellungen unter "Netzwerk" reingucke, stehe ich dass bei "Ethernet" steht, "verbunden" und es leuchtet grün. Also muss er wohl irgendwie ne Verbindung zur TC haben. Aber wie bring ich jetzt das Teil dazu, ein Backup über Ethernet zu machen?
Wenn ich, wie oftmals empfohlen, Airport ausmache, geht's aber nicht mehr d.h. er schreibt hin, Backup Volume nicht gefunden. Drücke auf "neues Volume hinzufügen" kommt das Airport Dienstprogramm und findet (logischerweise) keine TC mehr, weil ja W-Lan aus ist...

Was soll ich nur machen?

Kann mir irgendjemand nen (vielleicht goldenen) Tipp geben, wie ich das erste Backup per Ethernet auf die TC spielen kann?

Danke auf jeden Fall für jede Hilfestellung!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich weiß ja nicht wie viele Stunden die TM schon arbeitet – aber zahlt es sich nicht aus, noch einmal von vorn anzufangen. Einfach gleich mit Ethernet.
So viel ich weiß, musst du dazu über das Airport-Dienstprogramm die TC für Ethernet konfigurieren, also ein neues Netzwerk erstellen.
Wenn TM fertig ist und du Ethernet wieder anmeldest, sollte TC automatisch zum WiFi zurückkehren.

Allerdings glaube ich, dass TM morgen in der Früh fertig sein wird. 8 Stunden kann schon vorkommen, aber 8 Tage?
Ich meine, wenn TM alle Dateien gelesen hat (das System hast du hoffentlich ausgeschlossen, das hast du ja auf der Platte / Lion oder auf einer DVD /Snow Leopard und niedriger), rutscht die Zeitangabe ganz schnell auf Stundenangaben.
Salome
 

DeHub

Schafnase
Registriert
26.10.11
Beiträge
2.226
Ich habe keine TC aber ich denke auch dass du das laufende Backup erst mal abbrechen musst. Wenn sich die TC wie ein APE benimmt, sollte sie WLAN abschalten wenn ein Kabel eingesteckt wird. Andernfalls mal mit dem dienstprogramm draufgehen und umkonfigurieren.
 

zeitlos

Bismarckapfel
Registriert
07.12.05
Beiträge
145
danke Euch für die Rückmeldung!

Also das laufende Backup hab ich schon lange abgebrochen, als ich gemerkt habe, es wird nicht schneller. Nach ner Stunde oder so war ich bei 100 MB, da kommt das mit den 8 Tagen bei 400 GB wohl schon irgendwie hin ;).

Ehrlich gesagt habe ich die Hoffnung schon aufgegeben, das noch hinzubekommen, aber der Hinweis jetzt, dass man die TC irgendwie für Ethernet konfigurieren muss, ist dann doch schon mal ein guter! Ich denke schon, dass sich die TC wie ne Airport Basisstation benimmt, sieht genauso aus, arbeitet über dasselbe Programm.

Aber wie gesagt, ich bin echt kein Netzwerkexperte, darum fängt das alles langsam an, mich zum verzweifeln zu bringen. Das drahtlose "Netzwerk" bzw. die Verbindung der TC mit dem drahtlosen Netzwerk einzurichten usw. ging echt supereinfach - apple eben. Aber es scheint ziemlich kompliziert zu sein, dass ganze für Ethernet zu machen.

Wie gesagt, der Tipp, der im Internet oft kursiert Airport abzustellen, dann greife TC auf Ethernet zu ist zumindest bei der derzeitigen Konfiguration "Blödsinn", weil Time Machine keine Platte findet und ich keine neue Time Capsule hinzufügen kann, weil das Airport Dienstprogramm, dass automatisch geöffnet wird, bei abgeschaltetem Airport sofort sagt, es kann keine drahtlosen Geräte finden und man dann auch nichts weiter wählen kann.

Leider.

Aber tausend Dank schon mal für Eure Hinweise. Vielleicht gibt's ja doch noch nen Weg.
 

zeitlos

Bismarckapfel
Registriert
07.12.05
Beiträge
145
Und siehe da, es gibt ein neues Airport Dienstprogramm... sieht ja chic aus! :)
Wenn's mir jetzt noch hilft bei meinem Problem...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
TC irgendwie für Ethernet konfigurieren muss
Nicht irgendwie, sondern genau nach Anleitung. Du bist schon lange Apple-User, wie ich sehe, da wirst du doch wissen, dass jede Anweisung für DAUs geschrieben ist. Du hängst das Ethernetkabel , öffnest das Airport-Dienstprogramm, wählst die TC-Basissation aus und klickst auf weiter oder so. Dann folgst du den Anweisungen zur Erstellung eines neuen Netzwerks.
Sogar Enten bringen das zusammen.
Salome
 

zeitlos

Bismarckapfel
Registriert
07.12.05
Beiträge
145
Wenn das mal so einfach wäre. im neuen Airport Dienstprogramm finde ich diese Option gar nicht mehr.
Ist aber auch nicht so schlimm, ich hab ne Lösung "gefunden". Ich habe, keine Ahnung wie, die Time Capsule nun so weit, dass sie über's Kabel die Daten überträgt - ich steig noch nicht ganz durch, auf welchem Weg das nun passiert und ob nicht doch noch irgendwie was mit W-Lan läuft, aber zumindest hab ich's jetzt von 8 Tagen auf 9 Stunden runtergebracht. Ich lasse das jetzt heute Nacht durchlaufen und dann ist das Ding erledigt (hoffe ich, wenn nicht doch morgen früh ne Fehlermeldung alle Euphorie zunichte macht ;)).

Danke auf jeden Fall für Eure Antworten!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Gib uns Nachricht wenn es geklappt hat, was ich mit dir hoffe.
Salome
 

zeitlos

Bismarckapfel
Registriert
07.12.05
Beiträge
145
es hat geklappt! Heureka. Und es läuft jetzt sogar problemlos wireless weiter. Danke nochmals.

Und btw. ich bin seit 1997 Macuser ;) Aber in die tiefen von Netzwerken usw. habe ich mich nicht vorgegeben, da bin ich eben richtiger "appleianer", sprich, ich will keine Handbücher studieren müssen, damit etwas klappt, intuitiv ist das Stichwort. In dem Fall hab ich's sogar getan, weil sich das Handbuch der TC sehr knapp ausnimmt, nur stand da leider nichts für diesen Fall drin bzw. keine Vorgehensweise.

Aber jetzt ist's ja geschafft. Wäre nur noch schön, wenn man den Sicherungsrhythmus unter Time Machine selbst vorgeben könnte, aber tja, so weit ist es eben noch nicht...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das kannst du auch. Schalte die Time Machine ab, aber lass das Icon (die kleine runde Uhr) in der Menüleiste. So kannst du immer, wenn dir danach ist, ein Backup händisch anstoßen. Du klickst einfach auf die Uhr und wählst "Backup jetzt erstellen" und schon beginnen sich die Zeiger zu drehen.
Time Machine bleibt immer abgeschaltet und legt kein Reservebackup auf der HDD an, falls die Externe nicht angehängt ist.
Es gibt (oder gab für Snow Leopard?) auch Tools, mit denen du bestimmte Intervalle einstellen kannst. Ich verlasse mich lieber auf mein Gehirn.
Salome
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.517
Ich mache es wie von Salome beschrieben auch nur von Hand.

Ständig eine HD laufen zu lassen, finde ich eine Energieverschwendung. Gehirn an, HD an, TM Backup starten ;)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nohc bemühe ich mich, mein Gehirn immer angeschaltet zu lassen, dauernde Übung senkt den Energieverbrauch. :)