- Registriert
- 10.10.11
- Beiträge
- 2
Hallo liebe "Apfeltalker",
bin seit heute auch ein stolzer "Apfeltalker" und freue mich schon aufs Forum, ein liebes HALLO!
Ich wurschtle nun schon seit Jahren mit Windows-Komponenten herum und möchte nun auf Apple umsteigen!Folgende Konfiguration für mein Haus:
- Standard Postmodem (Thomson)
- Router D-Link DIR-635
- Switch (CISCO)
- Patch Panel, LAN Verkabelung
- LAN Drucker am Switch
- NAS am Switch (Raid 1)
- Apple TV
- iPad 2
- Netbook (Windows)
- Firmenlaptop (Windows)
Da das Netbook meiner Frau alt und zu klein ist und der NAS für den täglichen Gebrauch mühsam ist möchte ich auf Apple umsteigen!Die Hardware-Konfiguration für den Umstieg soll wie folgt aussehen:
- Standard Postmodem (Thomson)-> beibehalten
- Router D-Link DIR-635 -> durch eine Time Capsule 2TB ersetzen, diese soll als Backupspeicherplatz von Time Machine genutzt werden und auch als Netzlaufwer (Netzwerkfestplatte) dienen. Hierfür möchte ich 2 Partitionen erstellen. Den D-Link Router möchte ich als WLAN Repeater für die Terasse verwenden
- Switch (CISCO) -> beibehalten
- Patch Panel, LAN Verkabelung -> beibehalten
- LAN Drucker am Switch -> beibehalten
- NAS am Switch (Raid 1) -> den NAS möchte ich an die Time Capsule anschließen damit ich eine Hardwareredundanz bekomme, ime Capsule soll hier im Hintergrund nochmals die Daten "ablegen"
- Apple TV -> beibehalten
- iPad 2 -> beibehalten
- Netbook (Windows) -> durch einen iMAC oder einen MAC mini ersetzen, was wäre hier für einen Standarduser sinnvoll?
- Firmenlaptop (Windows) -> muß ich beibehalten
Wäre super wenn ein "Wissender" mir sagen könnte ob ich mit meinem Konzept richtig liege oder ob man es verbessern könnte!?
Vorab DANKE
Schöne Grüße
Bernhard
bin seit heute auch ein stolzer "Apfeltalker" und freue mich schon aufs Forum, ein liebes HALLO!
Ich wurschtle nun schon seit Jahren mit Windows-Komponenten herum und möchte nun auf Apple umsteigen!Folgende Konfiguration für mein Haus:
- Standard Postmodem (Thomson)
- Router D-Link DIR-635
- Switch (CISCO)
- Patch Panel, LAN Verkabelung
- LAN Drucker am Switch
- NAS am Switch (Raid 1)
- Apple TV
- iPad 2
- Netbook (Windows)
- Firmenlaptop (Windows)
Da das Netbook meiner Frau alt und zu klein ist und der NAS für den täglichen Gebrauch mühsam ist möchte ich auf Apple umsteigen!Die Hardware-Konfiguration für den Umstieg soll wie folgt aussehen:
- Standard Postmodem (Thomson)-> beibehalten
- Router D-Link DIR-635 -> durch eine Time Capsule 2TB ersetzen, diese soll als Backupspeicherplatz von Time Machine genutzt werden und auch als Netzlaufwer (Netzwerkfestplatte) dienen. Hierfür möchte ich 2 Partitionen erstellen. Den D-Link Router möchte ich als WLAN Repeater für die Terasse verwenden
- Switch (CISCO) -> beibehalten
- Patch Panel, LAN Verkabelung -> beibehalten
- LAN Drucker am Switch -> beibehalten
- NAS am Switch (Raid 1) -> den NAS möchte ich an die Time Capsule anschließen damit ich eine Hardwareredundanz bekomme, ime Capsule soll hier im Hintergrund nochmals die Daten "ablegen"
- Apple TV -> beibehalten
- iPad 2 -> beibehalten
- Netbook (Windows) -> durch einen iMAC oder einen MAC mini ersetzen, was wäre hier für einen Standarduser sinnvoll?
- Firmenlaptop (Windows) -> muß ich beibehalten
Wäre super wenn ein "Wissender" mir sagen könnte ob ich mit meinem Konzept richtig liege oder ob man es verbessern könnte!?
Vorab DANKE
Schöne Grüße
Bernhard
Zuletzt bearbeitet: