• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Erl. Safari Synct zwischen zwei MBP

Master_James

Erdapfel
Registriert
05.01.14
Beiträge
2
Hallo zusammen,

dass ich neu bin sollte man denk ich sehen können. Ich habe eigentlich nur eine kleine Frage:
Meine Mutter hatte sich vor 4 Jahren ihr erstes MBP gekauft und war sehr zufrieden. Da sie sich jetzt ein neues geholt hat aber das alte noch bisher gut lief hab ich es übernommen. Es ist mein erster Mac da Windows bei mir bisher immer genutzt wurde. Zurück zur Frage, nun habe ich besagten Mac neu aufgesetzt und neu installiert (denk ich zumindest mit cmd+r start/löschen der HDD/neu install vom OS). Mit erschrecken habe ich nun festgestellt das sich meine Safari Fasos auch im neuen Mac befinden. Sogar die Lesezeichenleiste ist "angepasst"... Kann das daran liegen das wir die selbe iTunes emailadresse benutzen? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Es ist doch irgendwie ungünstig wenn ich ausersehen ihre Lesezeichen lösche und sie meine nur weil keiner wusste von wem die sind.


Mit freundlichsten Grüßen


James
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.490
Das Zauberwort heisst iCloud.
Wenn beide Macs mit derselben Apple ID eingerichtet wurden und über den gleichen iCloud-Account laufen, ist klar, dass auch die Lesezeichen in Safari syncronisiert werden, weil das eine Default-Einstellung ist.

Die gute Nachricht: In den Systemeinstellungen unter iCloud kann man die Syncronisation der Lesezeichen (Menüpunkt "Safari") ausschalten.

Es wäre allerdings geschickter, zwei verschiedene iCloud-Accounts zu benutzen, wenn zwei verschiedene Personen an den Macs arbeoten, da noch andere Einstellungen und Inhalte (z.B. Mail oder Kalender) syncronisiert werden. Ansonsten hat jeder Zugriff auf die entsprechenden Daten.
 
  • Like
Reaktionen: Master_James