• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Erkennbar, ob Gehäuse schon einmal geöffnet war?

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
Hi,

ich stehe gerade vor der Frage, ob es für einen Apple Service Partner (Gravis etc.) zu erkennen ist, dass das Macbook schon geöffnet war.
Seit 5 Tagen habe ich mein neues Macbook Pro und wollte meine Crucial M4 aus meinen bisherigen Macbook Pro einbauen.
Gesagt, getan, doch dann hatte ich Probleme mit meinem Lion Installationsmedium und die Image Datei nicht zur Hand.
Also wieder die mitgelieferte HDD eingebaut und seither diese genutzt.

Mir kam dann erst im Nachhinein, dass die Garantie ja flöten geht wenn man das Gerät selbst öffnet. Bei unserem Apple Service Partner würde das Upgrade für SSD und RAM gerademal ca. 45€ kosten, weshalb ich das nun wohl dort machen werde.
Es bleibt allerdings die Frage, ob er feststellen kann, dass ich das Gerät bereits geöffnet hatte.

Jemand eine Idee?
Auf dem Logic Board sind doch diese kleinen "Druckstifte", welche scheinbar direkten Kontakt mit dem Gehäuseboden haben.
Haben die solch eine Funktion? Und falls tatsächlich eine Art Counter existieren sollte, kann man diesen resetten?
Mal abgesehen davon, dass das Locktide die Schrauben jetzt nicht mehr so fest sitzen lässt.

Gruß UnD3Rd0g
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Bei Gravis(zu Gravis sag ich nichts) wirst du vielleicht Glück haben, aber bei einem Mac Händler vom Fach, vermutlich nicht, denn man kann sehr wohl erkennen, ob am Rechner herumgeschraubt wurde.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Soweit ich weiß ist ein Festplatten- und RAM Tausch durch den Benutzer vorgesehen und führt nicht zum Garantieverlust.
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
@Macbeatnik
Ich will nicht zu Gravis sondern zu nem Mac-Händler :)
Geht das denn vielleicht etwas konkreter, wie man das erkennt?

@Bierhefe
Laut Apple Care Mitarbeiterin erlischt die Garantie
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Jup, alles was im Handbuch beschrieben ist, darf eigenhändig getauscht werden, Vorsicht ist natürlich anzuraten.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die Handbücher liegen auch auf der Festplatte, sollten sie zumindest.
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
Sind das nicht eher Softwarehandbücher? Die kommen ja bestimmt mit dem OS mit. Und da wird kaum ein Handbuch für die neuen Macbooks drin sein
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Das Gerätehandbuch findet sich (bei vorinstallierten Systemen) in /Library/Documentation/
Man kann sie aber auch hier runterladen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ganz so dramatisch ist das sowieso nicht. Ein Hersteller/Verkäufer kann zwar in seinen AGBs die Garantie ausschließen wenn das Gerät geöffnet wurde. Aber die Garantie greift sowieso erst nach dem Zeitraum der gesetzlichen Mängelhaftung. Das heißt der Hersteller/Verkäufer muss bis zu einem Zeitraum von einem halben Jahr nach Kauf dem Käufer nachweisen, dass sein Eingriff in das Gerät den Schaden hervorgerufen hat, dass also Eigenverschulden vorliegt und kein Fertigungs/Konstruktionsmangel.

MACaerer
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
@Rastafari
Nett, dass du den Link gepostet hast, allerdings taucht deshalb immer noch kein Handbuch dort auf. Das einzige was es zu den neuen Macbooks gibt ist ein Quick-Start Guide... Hatte doch oben geschrieben, dass es keines online gibt.

Auf der Festplatte liegen nur unnütze Dateien. Aknowledgement, AirPort Aknowledgement, iTunes, iPod... aber kein normales Handbuch
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Alle meine Rechner haben das Handbuch, zu erreichen entweder über
Macintosh HD/Handbücher und Informationen oder direkt über Macintosh HD/Library/Documentation, leider hab ich nur ein MacBook Pro late 2011 hier, und auch dort ist das passende Handbuch vorhanden, k.A. warum das bei den 2012ern jetzt nicht mehr der Fall ist.
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
Dann macht sich Apple wohl nicht mehr die Mühe ein Handbuch zu schreiben
 

Feindflieger

Alkmene
Registriert
21.07.09
Beiträge
35
Dennoch darfst du RAM und HDD tauschen ohne das die Garantie verloren geht, da hat die Apple Care Mitarbeiterin halt blödsinn verzapft.
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
Ich habe mal die Garantiebestimmungen durchgelesen und im Absatz "Was ist nicht von der Garantie erfasst" folgendes gefunden:
Diese Garantie gilt nicht:[...](f) bei Schäden, die durch Services (einschließlich Upgrades und Erweiterungen) verursacht wurden, die nicht von Vertretern von Apple oder einem von Apple autorisierten Service-Partner („AASP“) erbracht wurden; (g) für ein Apple-Produkt, das ohne schriftliche Erlaubnis von Apple im Hinblick auf Funktionalität oder Tauglichkeit verändert wurde; (h) bei Mängeln, die auf normale Abnutzung oder in sonstiger Weise auf den normalen Verschleiß des Apple-Produkts zurückzuführen sind;[...]

Das ist für mich jetzt irgendwie kein definitives Ja aber auch kein definitives Nein in Bezug auf die Selbstdurchführung von Upgrades...
Und scheinbar hat auch jeder eine andere Meinung dazu... böld

Weiß eigentlich jemand, was das für "Druckstifte" bzw. Sensoren sind?
Sie sind federgelagert. Springen also wieder heraus wenn man sie hineindrückt.
mbp13_2011_logicboard.jpg
 

Feindflieger

Alkmene
Registriert
21.07.09
Beiträge
35
Also für mich klingt das nach "du darfst es solang du nichts dabei kaputt machst" und das ist doch bei jedem Hersteller so, also ganz locker bleiben. ;)
Ich denke das sind keine Sensoren sondern einfach federgelagerte Stifte um das Mainboard vom Boden zu entkoppeln
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Ich hab mein MBP auch schon mit selbst eingebauter SSD in Apple Store zur Reparatur gebracht und es war egal (Bildschirm Defekt), denn du darfst Festplatte und RAM selber tauschen. Wenn aber ein Fehler darauf zurück zu führen ist, dann greift auch die Garantie nicht mehr.

Die Pins sind soweit ich weiß Erdungspunkte für das Logicboard und Zugleich Abstandshalter für den Boden.
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
So,
das Upgrade wurde gestern durchgeführt. Entweder ist es ihm nicht aufgefallen oder es ist tatsächlich egal. Alles bestens also.

Gruß UnD3Rd0g