• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrungsberichte: Warum seid ihr beim iPhone auf eine neuere Generation umgestiegen

ibittheapple

Erdapfel
Registriert
21.04.10
Beiträge
1
Hallo liebe Mitglieder von Apfeltalk,

ich bin BWL-Student und möchte demnächst eine Bachelorarbeit im Marketing-Bereich über das iPhone schreiben. Um ein besseres Gefühl für die Thematik zu bekommen benötige ich noch ein bisschen Input. Mein Professor hat mir geraten mich bei Apfeltalk umzuhören und es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Ich bitte euch mir eure Erfahrungen mitteilen, wann und weshalb euer Kauf/Umstieg auf neue iPhone-Generation stattgefunden hat. (Der Arbeitstitel der Arbeit lautet "Leapfrogging im Mobilfunkmarkt am Beispiel Apple iPhone).

Es wäre toll, wenn ihr folgende Fragen im Hinterkopf habt, wenn Ihr euren Erfahrungsbericht verfasst.

- Wieviele iPhones habt Ihr schon besessen? (welche Generationen)?
- Wann habt Ihr diese gekauft (wie lange nach der Markteinführung)?

- Wenn Ihr schon im Besitz mehrerer Generationen gewesen seid: wann seid Ihr umgestiegen?

- Was war für euch ausschlaggebend um auf eine neuere iPhone-Generation umzusteigen:
- bestimmte neue Hardware-Features (z.B. 3G, GPS, Kameraqualität, Gerätegeschwindigkeit, Speichergröße etc.) und/oder
- bestimte Software-Features (bestimmte Apps z.B. Navigation etc.) und/oder
- neues Design etc. und/oder
- …

- Habt Ihr extra gewartet bis eine neuere iPhone-Version verfügbar war, oder habt Ihr die aktuell am Markt verfügbare Version gekauft? (Wenn ja, wie lang habt ihr gewartet?)
- Haben euch Apples Produktankündigungen oder die Gerüchteküche dazu bewogen auf die kommende iPhone-Generation zu warten?
- Warum habt Ihr nicht die am Markt verfügbare Generation gekauft? (z.B. auch: Wenn Ihr jetzt die Anschaffung eines iPhone "4G"/"HD" in Erwägung zieht, was hält euch davon ab jetzt noch das iPhone 3GS zu kaufen).

Besonders interessiert mich ob die Laufzeit eines Mobilfunkvertrags euch bei der Kaufentscheidung beeinflusst hat. Grundgedanke ist dabei, dass das iPhone jedes Jahr aktualisiert wurde, ein Mobilfunkvertrag aber meist 2 Jahre läuft und dies zu Problemen führen kann.

- Wart Ihr durch den Mobilfunkvertrag "gefangen" und konntet deswegen nicht zur neuesten iPhone-Generation wechseln, obwohl Ihr das wolltet?
- Wenn Ihr ein iPhone mit 2-Jahresvertrag über T-Mobile erworben habt, wurde euch der Umstieg auf die neuere Version vor Ablauf der 2 Jahresfrist ermöglicht (z.B. dadurch, dass das "alte" iPhone mit einer Prepaid-Karte als Zweithandy weiterlief etc.)?
- Hättet Ihr euch mehr Entgegenkommen seitens T-Mobile erwünscht? Z.B. bessere Konditionen um die neueste iPhone-Generation erwerben zu können.
- Habt Ihr evtl. sogar T-Mobile verlassen aufgrund von Unzufriedenheit, da es euch nicht ermöglicht wurde upzugraden? (Was hätte anders sein müssen, um euch zum Bleiben zu bewegen?)
- Würdet Ihr euch kürzere Mobilfunkvertragslaufzeiten (z.B. 1 Jahr) wünschen um immer schnell auf die neue Geräte-Generation umsteigen zu können, oder gibt es genug Möglichkeiten vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine neue Handygeneration zu erwerben und den Vertrag damit weiterlaufen zu lassen?

Ihr könnt mir auch gerne noch weitere Sachen schreiben, die euch bei eurer Kaufentscheidung/Upgradeentscheidung beeinflusst haben. Ich bin für jeden Input dankbar.

Herzlichen Dank für eure Hilfe.
Ich lasse euch die Ergebnisse der Auswertung anschließend natürlich wissen.
Viele Grüße,

ibittheapple