• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrungsbericht: Wxp auf Bootcamp und Parallels

pesy

Erdapfel
Registriert
11.01.09
Beiträge
4
Vielleicht hilft's jemand weiter bei der Entscheidung Bootcamp und/oder Parallels:

Ich brauche Wxp über Bootcamp, weil ich (als Musiker) Windows Programme mit hoher Speicheranforderung habe.
Andererseits wollte ich den bequemen Weg über Parallels, damit man nicht wegen jeder Kleinigkeit neu booten muss.
Es hat Tage gedauert, bis ich eine zufrieden stellende Lösung hatte.

Die ersten zwei Versuche: Windows XP über Bootcamp installieren und Parallels mit Einbeziehung der Bootcamp-Partition.
Nachteil: Bei einigen Programmen machte die Registrierung Schwierigkeiten, weil wohl die Registrierung jedes Programms nach der Parallels-Einrichtung wiederholt werden muss.

Der letzte und erfolgreiche Versuch: Wxp auf Bootcamp wie oben, aber Parallels mit eigener Windows xp Installation (ohne Verwendung der Bootcamp-Partition).
Jetzt habe ich Programme mit geringerem Anspruch an Rechner und Speicher (MS-Office u.ä.) unter Parallels installiert und das aufwändige Musikprogramm nur in der Bootcamp-Installation.
Das funktioniert hervorragend!

Meine Bedenken, dass Windows bei zweimaliger Aktivierung streikt hat sich nicht bestätigt. Die Aktivierung bei der Parallels Installation war problemlos.
 
Hört sich ganz vernünftig an, wobei ich allerdings schon wieder einige Unkenrufe höre in der Art von "Die gemeinsame Nutzung der Bootcamp-Installation ist ein elementares Feature von Parallels. Warum also zwei Installationen vorhalten?".
 
Hmmm,

das versteh ich nicht wirklich..., ich habe Parallels laufen und lasse auf die Bootcamp Installation zu greifen... da ich Windows nur zum testen und debuggen brauche, installiere ich da sehr viel und deinstalliere es auch wieder... die von Dir genannten Probleme überraschen mich ein wenig, ok, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mich die reibungslose Funktion von Parallels und Bootcamp auch immer wieder überrascht... aber wie mein Vorredner bereits sagte, es ist ja schon schlimm genug dass man eine Version von Win XP installieren muss, so traurig es klingt, aber dann gleich zwei ???
Toll, wenn es so bei Dir funktioniert... aber der Gedanke geht mir nur schwer runter *lach*
 
Hört sich ganz vernünftig an, wobei ich allerdings schon wieder einige Unkenrufe höre in der Art von "Die gemeinsame Nutzung der Bootcamp-Installation ist ein elementares Feature von Parallels. Warum also zwei Installationen vorhalten?".
Ganz einfach, man kann 2 Installationen zerlegen :-)
Ok, ernsthaft. Ich habe habe zu der Bootcamp Partition eine VM installiert. Warum? Ich teste oft Software. Hierzu kann man einfach die Sicherung von der externen Platte einfach umkopieren und wenn die Software Müll ist, wird sie gelöscht.