• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Erfahrungsbericht: Wechsel vom 2012 MB Air auf late 2013 MBPr

tiroler apfel

Roter Delicious
Registriert
11.05.10
Beiträge
94
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben. Hab 2012 ein neues MB Air mit 8 GB RAM und 512GB SSD gekauft. War immer sehr zufrieden damit, aber das 13“ MBP Retina hat mich immer schon gereizt.

Letzte Woche hat es sich also ergeben, dass ich mein MB Air gut verkaufen konnte und ich hab mir davor noch das Retina mit 8 GB und 512 GB geholt.

Das war mein erster Mac Wechsel. Zur Übernahme der Daten hab ich ein Thunderboltkabel verwendet. Hat alles einfach und problemlos geklappt. 450 GB Daten wurden in ca. einer Stunde überspielt, alle Einstellungen und Benutzer problemlos übernommen. Sogar das alte Time Capsule Backup konnte ich am neuen Mac weiterverwenden. Alles in allem wirklich übersichtlich, einfach und schnell erledigt.

Vorteile des Retinas: Also der Bildschirm ist wirklich super, man sieht sofort den Unterschied. Farben sind besser, Schriften wie gedruckt und man kann auch mal etwas seitlich reinschauen und sieht alles. Das Display wirkt durch das Glas wertiger. Bin zwar kein Gamer, aber hab mal Starcraft 2 und Call of Duty 4 probiert. Am MB Air war das unspielbar, am Retina geht es mit mittleren Einstellungen recht gut.

Nachteile des Retina: Das Retina ist zwar etwas dicker als das MB Air, aber dafür auch schmäler und kürzer. Von der Größe her kein gravierender Unterschied. Aber das höhere Gewicht merkt man eindeutig. Ausserdem kommt mir vor, dass das Retina minimal mehr ruckelt als das Air. Fällt speziell beim Scrollen in iPhoto auf.

Resümee: Meine erste Migration hat prima und problemlos geklappt, Display vom Retina ist wirklich toll, höhere Gewicht spürbar.

LG,

Tiroler Apfel
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Gratulation! Was man sonst so liest von Wechsel-Problemen, da sitzt wohl die Ursache immer vor den Schirmen.
Salome
 

tiroler apfel

Roter Delicious
Registriert
11.05.10
Beiträge
94
Danke, die einzige (für mich unlogische) Hürde kann der Target Disk Mode sein. Hab im Internet nachlesen müssen, dass man am Quellcomputer neu starten und "T" drücken muss, sonst findet man ihn nicht...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Was ist daran unlogisch? Jeder Modus hat seineeigeneTastenkombination. T für Target Mode, V für Verbose Mode, Shift-Taste für den Secure Mode, cmd + s für den Single User Mode ( ergibt ein Terminal, um Befehle zu tippen) und schließlich R für den Start von der Recovery Partition ( oder alt Taste, um alle startfähigen Volumen zu sehen). Ach ja, bei neueren Mac, die bereits ohne Install.DVD ausgeliefert worden sind, D ( wenn ich mich nicht irre) für den Hardwaretest.

Du musst aber nicht im Target Mode starten, um Daten zu migrieren oder wieder her zu stellen, das geht auch über USB.
Doch so bald wirst du ja nicht wieder ein anderes Gerät haben, wenn du jetzt zufrieden bist.
Salome

PS: für die Tastenangabe für diverse Modi übernehme ich keine Garantie, hab sie jetzt auswendig hergesagt.
 

tiroler apfel

Roter Delicious
Registriert
11.05.10
Beiträge
94
Logisch (bzw. für Laien ohne Probleme zu machen) wäre, dass man einfach beide Macs mittels Thunderbolt verbindet und der Quellcomputer dann bei Aktivierung der Migration automatisch in den Target Disk Modus wechseln würde.

Oder noch einfacher ohne irgend einen Moduswechsel die Daten raus rücken würde ;)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ja, das denke ich auch. Wenn der neue Mac gestartet wird wirst du doch gefragt, wie du deine Daten migrieren willst, das ging bei mir bisher immer über USB. Ich habe noch gar keinen Mac mit Thunderboldt. Bisher haben viele User ihre Daten auf neue Macs (oder Festplatten) migriert, aber so viel ich mitbekommen habe, kaum jemals im Target Mode. Den verwendet man eigentlich nur, wenn der Mac nicht mehr startet, damit man das durch den Target M. auf dem anderen Mac sichtbaren Volumen reparieren oder störende Add-ons entfernen kann.
Vielleicht wurde dir die Frage gestellt, ob du im Target M. starten willst und du hast einfach auf Ja gedrückt?
Dass dann nicht dabei steht, wie das zu machen ist, da hast du recht, das ist nicht hilfreich.
Salome