- Registriert
- 10.01.07
- Beiträge
- 151
Hallo Forum,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir folgende Hardware zuzulegen, um meine kleine Apfelwelt zu bereichern:
- QNAP TS-239 Pro II+ Turbo Station
- 2x Samsung HD204UI EcoGreen F4 2TB
- Netgear GS105GE (weil meine Fritzbox 7570 leider kein GigabitLAN kann)
Was will ich damit?
1. iTunes Inhalte (Musik, Filme, usw.) vom iMac auf das NAS auslagern
2. iPhoto Datenbank auf das NAS auslagern
3. Am iMac ohne merkbaren Performance-Verlust auf alle ausgelagerten Daten zugreifen
4. Vom iPad/iPhone auf die Daten zugreifen (z.B. Videos streamen)
5. Filme/Musik vom NAS auf's AppleTV streamen
6. Einen Squeezebox-Server auf dem NAS betreiben, um mein Radio zu füttern und vor Logitech-Serverausfällen geschützt zu sein
7. Downloads bei Rapidshare und co. über das NAS durchführen
8. iMac per Time Machine Backup auf NAS sichern
9. Evtl. auch noch iTunes und iPhoto Daten dem MacBook zugänglich machen...
10. Das NAS als Aufnahmemedium für meinen Edision VIP2 Kabelreceiver per USB verwenden
Diverses Googlen brachte mich bisher zu den folgenden Erkenntnissen:
Hardware:
Das TS-239 Pro II+ scheint eine schnelle Kiste zu sein
Chip.de findet das Teil zwar laut, aber viele sagen, das lag nur an der veralteten Firmware
Die HD204UI wird offiziell von QNAP supported (aktuelle Firmware vorausgesetzt), viele finden die Platte toll.
(um die Löschung meines Threads nicht herauf zu beschwören, frage ich hier natürlich nicht, ob man diese Platte wirklich kaufen sollte
)
Funktionen:
zu 1.:
Ist möglich, wobei folgende Fragen aufkommen:
a) Nur die Daten oder gleich die gesamte iTunes Bibliothek vom iMac auf das NAS verschieben?
b) Normalen Share einrichten und damit evtl. Zugriffsprobleme beim iTunes-Start bekommen, oder besser iSCSI mit globalSAN iSCSI Initiator for OS X einrichten, was dann vielleicht besser läuft?
zu 2.:
Hab hierzu noch nicht groß gesucht (ist mir grad erst eingefallen), aber sollte wohl auch klappen, was?
zu 3.:
Bei der Performance scheinen sich die Geister zu scheiden, wobei es wohl mit einem so schnellen NAS wie dem TS-239 Pro II+ doch eigentlich keine Probleme geben dürfte, oder?
zu 4.:
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dazu nur meine iTunes Daten in den Multimedia-Ordner des NAS verschieben, dann kann ich mit der QMobile App drauf zugreifen, soll gut funktionieren?!
zu 5.:
Erster großer (Apple-)FAIL: Der integrierte iTunes-Server bringt dem AppleTV gar nix, da hierdurch kein Airplay vom NAS auf das ATV möglich ist.
Workaround 1: AppleTV hacken und XMBC nutzen (hab ich eigentlich keine Lust zu...).
Workaround 2: Hoffen, dass QNAP die Mobile App um die Airplay Funktion von iOS4.3 erweitert, sodass man über den Umweg NAS -> iPhone/iPad -> AppleTV streamen kann (etwas nervig...).
Workaround 3: Ideen??
zu 6.:
Wenn ich das richtig gelesen habe sollte es kein Problem sein, einen Squeezebox Server auf dem NAS zu betreiben und hierdurch u.a. vom Radio auf die Musikdateien im (Multimedia Ordner des) NAS zugreifen zu können.
zu 7.:
Habe ich nur kurz zu gesucht, die QNAP Download Funktion für Rapidshare scheint wohl noch ein wenig buggy zu sein.
Laut JDownloader Forum ist es wohl angedacht, eine NAS Version zu entwickeln. Gibt aber derzeit leider keinen Status oder einen Zieltermin.
zu 8.:
Einen Rechner per Time Machine auf dem NAS zu sichern soll anscheinend easy einzurichten sein und stabil laufen.
zu 9.:
Wird schon irgendwie klappen, ist bei mir auch kein Showstopper....
zu 10.:
Scheint nicht zu funktionieren, u.a. weil mein PVR nur auf FAT32 respektive EXT2 Medien schreiben kann, was der QNAP nicht für interne Platten unterstützt?!
Wie sind eure Meinungen dazu? Könnt ihr meine Thesen bestätigen, widerlegen oder noch weiter mit Leben füllen?!
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort!
Grüße
twistx
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir folgende Hardware zuzulegen, um meine kleine Apfelwelt zu bereichern:
- QNAP TS-239 Pro II+ Turbo Station
- 2x Samsung HD204UI EcoGreen F4 2TB
- Netgear GS105GE (weil meine Fritzbox 7570 leider kein GigabitLAN kann)
Was will ich damit?
1. iTunes Inhalte (Musik, Filme, usw.) vom iMac auf das NAS auslagern
2. iPhoto Datenbank auf das NAS auslagern
3. Am iMac ohne merkbaren Performance-Verlust auf alle ausgelagerten Daten zugreifen
4. Vom iPad/iPhone auf die Daten zugreifen (z.B. Videos streamen)
5. Filme/Musik vom NAS auf's AppleTV streamen
6. Einen Squeezebox-Server auf dem NAS betreiben, um mein Radio zu füttern und vor Logitech-Serverausfällen geschützt zu sein
7. Downloads bei Rapidshare und co. über das NAS durchführen
8. iMac per Time Machine Backup auf NAS sichern
9. Evtl. auch noch iTunes und iPhoto Daten dem MacBook zugänglich machen...
10. Das NAS als Aufnahmemedium für meinen Edision VIP2 Kabelreceiver per USB verwenden
Diverses Googlen brachte mich bisher zu den folgenden Erkenntnissen:
Hardware:
Das TS-239 Pro II+ scheint eine schnelle Kiste zu sein
![icon_e_wink.gif](http://forum.qnapclub.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Chip.de findet das Teil zwar laut, aber viele sagen, das lag nur an der veralteten Firmware
Die HD204UI wird offiziell von QNAP supported (aktuelle Firmware vorausgesetzt), viele finden die Platte toll.
(um die Löschung meines Threads nicht herauf zu beschwören, frage ich hier natürlich nicht, ob man diese Platte wirklich kaufen sollte
![icon_rolleyes.gif](http://forum.qnapclub.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Funktionen:
zu 1.:
Ist möglich, wobei folgende Fragen aufkommen:
a) Nur die Daten oder gleich die gesamte iTunes Bibliothek vom iMac auf das NAS verschieben?
b) Normalen Share einrichten und damit evtl. Zugriffsprobleme beim iTunes-Start bekommen, oder besser iSCSI mit globalSAN iSCSI Initiator for OS X einrichten, was dann vielleicht besser läuft?
zu 2.:
Hab hierzu noch nicht groß gesucht (ist mir grad erst eingefallen), aber sollte wohl auch klappen, was?
zu 3.:
Bei der Performance scheinen sich die Geister zu scheiden, wobei es wohl mit einem so schnellen NAS wie dem TS-239 Pro II+ doch eigentlich keine Probleme geben dürfte, oder?
zu 4.:
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dazu nur meine iTunes Daten in den Multimedia-Ordner des NAS verschieben, dann kann ich mit der QMobile App drauf zugreifen, soll gut funktionieren?!
zu 5.:
Erster großer (Apple-)FAIL: Der integrierte iTunes-Server bringt dem AppleTV gar nix, da hierdurch kein Airplay vom NAS auf das ATV möglich ist.
Workaround 1: AppleTV hacken und XMBC nutzen (hab ich eigentlich keine Lust zu...).
Workaround 2: Hoffen, dass QNAP die Mobile App um die Airplay Funktion von iOS4.3 erweitert, sodass man über den Umweg NAS -> iPhone/iPad -> AppleTV streamen kann (etwas nervig...).
Workaround 3: Ideen??
zu 6.:
Wenn ich das richtig gelesen habe sollte es kein Problem sein, einen Squeezebox Server auf dem NAS zu betreiben und hierdurch u.a. vom Radio auf die Musikdateien im (Multimedia Ordner des) NAS zugreifen zu können.
zu 7.:
Habe ich nur kurz zu gesucht, die QNAP Download Funktion für Rapidshare scheint wohl noch ein wenig buggy zu sein.
Laut JDownloader Forum ist es wohl angedacht, eine NAS Version zu entwickeln. Gibt aber derzeit leider keinen Status oder einen Zieltermin.
zu 8.:
Einen Rechner per Time Machine auf dem NAS zu sichern soll anscheinend easy einzurichten sein und stabil laufen.
zu 9.:
Wird schon irgendwie klappen, ist bei mir auch kein Showstopper....
zu 10.:
Scheint nicht zu funktionieren, u.a. weil mein PVR nur auf FAT32 respektive EXT2 Medien schreiben kann, was der QNAP nicht für interne Platten unterstützt?!
Wie sind eure Meinungen dazu? Könnt ihr meine Thesen bestätigen, widerlegen oder noch weiter mit Leben füllen?!
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort!
Grüße
twistx
Zuletzt bearbeitet: