• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrung Sonnenrollos oder Anti-Reflexions-Folie

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Servus… wollte mich jetzt nicht in irgendeinem weiteren Forum anmelden und hoffe, dass vielleicht hier jemand schon damit Erfahrungen sammeln konnte.

Meine Lebenspartnerin hat eine Wohnung im 4 Stock in München, bei der ab ca 14 Uhr auf ein Fenster in der Küche, zwei Fenster im Wohnzimmer und Schlafzimmer die Sonne rein knallt. Im Sommer heizt sich die kleine Wohnung daher alleine dadurch extrem auf. Sie hat vor den Fenstern von der Decke herunter hängend Vorhänge, welche völlig blickdicht sind und auch anscheinend gegen die Sonne helfen.

Allerdings hängen die Vorhänge ja in einiger „Entfernung“ zu den Fenstern. Sprich die Gardinen nutzen nicht wirklich extrem viel, da sich die Fenster und die Luft zwischen Fenster und den Vorhängen aufheizen - und damit die Hitze / warme Luft bereits in der Wohnung sich befinden. Zu erwähnen wäre noch, dass es sich um Münchner Altbau handelt - keine Rolläden vorhanden sind.

Die Idee wären nun…
a) echte Wärmeschutz Rollos an die Fenster
b) Sonnenschutz Folie direkt an das Fensterglas

Bei den Wärmeschutz Rollos ist der Vorteil, dass ich diese immer auf und zumachen kann, auch im Winter, wenn man Sonne und Wärme gar wünscht. Nachteil solcher Rollos wäre meines Wissens, dass sie eben nicht 100% schützen, da an den Rändern Licht und Sonne durch kommen. Zudem liegen sie nicht direkt auf dem Glas auf, womit man wieder eine Wärmebrücke hatte, wenn auch dünn - zwischen Fensterglas und dem Rollo selbst.

Die Sonnenschutzfolie hätte den Vorteil, dass sie die Wärme erst gar nicht in die Wohnung lässt. Ich habe aber keine Erfahrung, wie diese Sonnenschutz-Spiegelfolien wirklich hier die Hitze dämmen und abhalten. Nachteile sehe ich folgende. Die Folie kann man nicht einfach wie ein Rollo mal aufziehen. Vor allem, hält so eine Folie nicht im Winter die wärmende Sonne ab, was dann mehr Heizkosten bedeuten kann? Und als letztes, wie mag es von außen aussehen? Hat meine Lebenspartnerin dann fünft komplett silber spiegelnde Fenster nach außen hin?


Falls jemand da etwas Fachwissen und / oder Erfahrungen hat, würde ich mich sehr freuen.
Danke.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
In dem Fall würde ich mir ein mobiles Klimagerät zulegen.
Sorry, aber das ist nicht die Frage gewesen. Das ist genauso nützlich wie in anderen Foren, wenn man Probleme mit seinem Opel hat und fragt welches Kit besser ist und jemand dann daher kommt und empfiehlt sich besser einen BMW zu kaufen.

Die Frage ist, wer hat bessere / schlechterer Erfahrung mit Sonnenschutzrollos oder der Folie gemacht. Welche Nachteile haben sich ergeben, welche Vorteile bei dem einem oder anderem System in der Praxis.

Eine Klimaanlage steht gar nicht zur Diskussion.
 

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.327
Wirklich gut, aber etwas aufwändig bei der Montage und nicht günstig wären außenliegende Rollos oder Raffstores.
Folien bringen auch einiges, da dann aber echt auf Markenhersteller wie 3M etc. zurückgreifen und eventuell klären ob es keine Probleme mit der jeweiligen Isoverglasung (?) geben kann.
Sehen wird man es auf jeden Fall, kommt aber extrem auf die Folie an.
In dem Fall würde ich mir ein mobiles Klimagerät zulegen.
Wenn die Fenster der Hauptgrund für die Erwärmung sind,
würde ich da auch zuerst ansetzen.
Einmal gemacht, dauerhaft erledigt.
Die Klima muss ständig laufen, über Tag wenn man unterwegs ist, aus,
dann ist die Hütte am kochen wenn man nach Hause kommt und die rödelt dann während man gemütlich seine Ruhe haben will :D

Natürlich wärmt sich auch die Gebäudehülle auf wenn es im Sommer ständig heiß ist und Nachts nicht richtig abkühlt,
da wäre aber langfristig eher ein Splitgerät zu empfehlen, alleine wegen des Lärms und der Kosten.
Die gibt es auch als (Achtung) Wärmepunpe ^^
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.260
Wir haben hier den gleichen Umstand. Es ist eine Frage der Zeit bis die Wärme auch so durchkommt.
Die Fenster mit Sonnenrollos halten dann einiges fern, sind halt die Kälte und Wärmebrücke. Es geht dann im Sommer 2-3 Tage länger gut und dann ist das Haus, Mauerwerk etc. so mit Wärme geladen, die bekommst du nicht so einfach raus.

Daher habe ich einen BMW empfohlen.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Sind wir hier im Gericht und du bist der Staranwalt? So eine Art kannst du privat pflegen oder in deine Romane schreiben.
Nein, aber ich finde das immer irritierend, wenn jemand Erfahrungen, Vor und Nachteile von zwei Systemen haben will und immer kommt jemand daher und meint er müsse etwas völlig anderes. Wenn ich frage ob für mein Zweck eher ein Rennrad oder MTB taugt - kommst Du daher mit kauf Dir lieber ein Auto. Das findest Du sinnvoll?

Eine mobile Klima kommt Null wirklich Null in betracht.

Eine Split Anlage kommt nicht in Frage, weil der Vermieter da nicht zustimmen würde. Und meine Lebenspartnerin investiert auch nicht selber teuer Geld in eine Split Anlage in einer Mietwohnung, die sie befristet bewohnt.

Eine mobile Anlage kommt nicht in Frage, weil so eine Anlage einen Schlauch nach Außen braucht. Das geschieht oft über diese Fenster Konstruktionen. Das geht aber an keinem Fenster, da sie auf der Wetterseite völlig ungeschützt die Fenster hat. Sprich - sie muss heute schon, wenn von morgens bis abends nicht zu hause, immer die Fenster geschlossen halten. Die Klima könnte also von morgens 07 Uhr bis 18-19 Uhr nicht „vorarbeiten“.

Kommt am Abend ein Sommergewitter könnte sie die Klima gar nicht einschalten. Ist das Wetter auch am Abend gut, dann könnte sie die Hitze aus der Wohnung erst ab 19 Uhr bekämpfen mit der mobilen Klima. Und wie soll sie dann bitte mit einem mobilen Klima Gerät von 19 bis 22/23 Uhr die Hitze raus bekommen vom ganzen Tag? Der Altbau ist so hellhörig, dass ich - wenn alles in der Wohnung ruhig ist - ich den Nachbar föhnen höre! Sprich ab 23 Uhr wäre der Betrieb der Klima unmöglich vom Lärm her.

Also. Split Anlage keine Chance.
Mobile Klima kann man nicht am Tag laufen lassen - weil man unbeaufsichtigt nichts offen lassen kann.
Sie kommt Abends in die hitzige Bude und soll innerhalb 3 Stunden die Hitze raus bekommen. Wird nicht klappen.


Natürlich sind wir das auch schon durchgegangen - aber es hat schon seinen Grund wieso eine Klima keine Option ist. Denkst Du wenn eine Klima so easy möglich wäre, würden wir nicht selber auf diese Idee kommen?
 
  • Like
Reaktionen: CptSpaulding

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.413
Finde die Website von @Ealdorman gar nicht mal so verkehrt - und meine erste Überlegung war: Ab zu IKEA, die haben doch auch welche im Angebot und soweit ich mich erinnere, wären da sogar welche mit Homekit-Unterstützung dabei, falls man das so dann auch noch etwas automatisieren möchte (Hast du nicht auch sowas, @dtp?). Was natürlich voraussetzen würde, dass in der unmittelbaren Nähe Strom verfügbar ist. Oder gibt es sowas auch mit Batterien?
 
  • Like
Reaktionen: Mac The Mac

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.

Ich weiß, welche Möglichkeiten es gibt (Folien, Rollos, Gardinen, Plissee und so weiter). Alleine wenn man bei Amazon das Thema Sonnenschutz und Fenster eingibt, wird man von verschiedenen Arten der Möglichkeiten erschlagen. Etwas - die Betonung liegt auf etwas - zu finden ist einfach.

Meine Frage ist aber - hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht!

Wenn mir zum Beispiel hier jemand schreiben würde - nur als Beispiel - vergiss die Folien auf den Scheiben, im Sommer bringen die nicht wirklich was und im Winter ist es deutlich dunkler und kälter gegenüber früher ohne Folien. Oder... vergiss die billigen Rollos am Fenster, die taugen nichts weil...

Was es alles gibt, ist mir bekannt. Nur würde mich eben interessieren, wer hat es schon montiert / geklebt und welche Erfahrungen damit gesammelt. Denn dann weiß ich, für was ich Zeit und Geld mir sparen kann.


Wobei @Ealdorman - die hier kannte ich so noch nicht:
https://www.innenrollo.de/Produkte/...par-Rollos/Glasleistenrollo-79-mit-Folie.html

Das ist ja eine Kombination aus Folie (die man ja eigentlich an das Glas klebt und damit gerade in dunklen Tagen nicht nach oben weg geschoben werden kann) in Kombination mit der Funktionalität eines Rollos!

Ich glaube ich rufe am Montag mal bei der besagten Firma an und frage dort nach praxisnahen Meinungen - welche Lösung den meisten Erfolg bei meiner Freundin Wohnung bringen würde.
 

Nightfall85

Prinzenapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
548
Wenn ich frage ob für mein Zweck eher ein Rennrad oder MTB taugt - kommst Du daher mit kauf Dir lieber ein Auto. Das findest Du sinnvoll?
Kommt halt auf den Zweck an...
Wenn du fragst, ob für den Transport von fünf Bierkästen besser ein Rennrad oder ein MTB taugt... ist die Antwort "Kauf dir lieber ein Auto" deutlich sinnvoller als alles andere..

Ähnlich ist es hier: Deine Wohnung heizt sich ja nicht nur über die Fenster auf, sondern auch übers Mauerwerk. Und wie andere sagen. Im Sommer, wenn die Sonne länger drauf scheint spielt es letztlich weniger eine Rolle, ob nun die Fenster 10% weniger Sonnenstrahlen durchlassen, weil die Wohnung irgendwann eh aufgeheizt ist.. dann vielleicht 1-2 Tage später.

Als jemand, der sein Leben lang unterm Dach gewohnt hat:
Entweder du macht die Fenster so dicht, dass gar keine Sonne mehr durchscheint, also echte Rolläden draußen. Das wären dann aber Sache des Vermieters, den man mal nett fragen könnte. Oder du besorgst dir ein Gerät, das aktiv die Hitze nach draußen transportiert.

. Und wie soll sie dann bitte mit einem mobilen Klima Gerät von 19 bis 22/23 Uhr die Hitze raus bekommen vom ganzen Tag?
Das ist überhaupt kein Problem und kommt einfach auf die Dimension der Anlage und die Größe der Wohnung an.
Vergleich es mit deinem Auto: Wenn du da die Klimaanlage anschaltest, braucht das auch keine 4h, bis es kühl ist, sondern das geht innerhalb 10-20 min.
Ähnlich ist es auch mit nem Klimagerät. Ich hab eins hauptsächlich für's Schlafzimmer. Wenn ich das anmache sinkt innerhalb einer Stunde die Temperatur da um 10° von 30° auf 20°.
Wenn ich das im Wohnzimmer einsetze, was mehr als doppelt so groß ist, wie das Schlafzimmer, dauert es entsprechend länger, aber auch hier ist es innerhalb einer Stunde deutlich angenehmer.

Sprich ab 23 Uhr wäre der Betrieb der Klima unmöglich vom Lärm her.
Ich glaube du hast einfach überhaupt keine Ahnung von so mobilen Klimageräten. Das ist nicht lauter als ein Ventilator und in keiner Weise mit einem Fön zu vergleichen. Die allermeisten Geräte haben auch einen Schlafmodus, wo sie quasi unhörbar sind.
Jedenfalls deutlich leiser, als ein leise gestellter TV...

weil so eine Anlage einen Schlauch nach Außen braucht. Das geschieht oft über diese Fenster Konstruktionen. Das geht aber an keinem Fenster, da sie auf der Wetterseite völlig ungeschützt die Fenster hat.
Ebenso ist das hier einfach überhaupt kein Problem. Das Fenster bekommt eine Abdichtung, die, wie der Name sagt, eben möglichst dicht sein soll, um bestens zu funktionieren. D.h. auch ein Sommerregen/Schauer ist da überhaupt kein Problem. Man muss es jetzt nicht umbedingt das Fenster da den ganzen Tag im Regen "offen" haben, aber das weiß man normalerweise vorher und wenn Regen angesagt ist, erübrigt sich das Problem mit der Sonneneinstrahlung ja sowieso.

Insofern: Vielleicht nicht immer direkt alle Leute anpöbeln, die mit guten Erfahrungen dir viele Umwege ersparen wollen, aber du wirst eh nicht auf uns hören und irgendeine Folie kaufen, letztlich vmtl mehr Geld ausgeben als für ein Klimagerät und dann vielleicht 10% des Effektes haben, aber Hauptsache du hast alle Antworten ignoriert, die sich nicht auf deine Fragestellung beziehen, sondern schon weiter gedacht haben. Viel Spaß dabei :)
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.340
Wichtig wäre, dass du aussen was hast, was die Sonne draussen hält. Ist sie mal drinnen (innenrollo), wirds innen schneller warm.

Folien sind halt, ohne Erfahrung, nicht ganz einfach perfekt auf Scheiben aufzuziehen, ist aber machbar. Auf jeden Fall nass aufziehen(dest Wasser mit einem tropfen Spüli), so kann man Luftblasen noch gut raus rakeln (fester Filzüberzogener Rakel)

ich selbst kauf meine Folien (nicht unbedingt Fenster, sondern eher für Werbetechnik) hier ein. Da bekommst auch Rakel und sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.232
Ein richtiger Sonnenschutz ist nur einer der draußen angebracht ist. Denn der hält die Wärme ab. Ist die Wärme durch die Scheibe, ist sie auch im Raum und heizt diesen zusätzlich auf.

Hitzerollos, beschichtet Jalousien, beschichtete Plissee‘s und so weiter verzögern, wenn überhaupt das aufheizen. Verhindern werden sie es allerdings nicht.

Und bevor ihr Folien auf die Scheiben klebt, würde ich den Vermieter/Besitzer der Wohnung fragen.
Festgelegte Vorgaben für die Aussenansicht, Altbau, Denkmalschutz? usw.

Also, egal was ihr innen macht, sehr viel helfen wird es nicht, sondern nur etwas verzögern.
 
Registriert
22.06.24
Beiträge
280
Wichtig wäre, dass du aussen was hast, was die Sonne draussen hält. Ist sie mal drinnen (innenrollo), wirds innen schneller warm.

Folien sind halt, ohne Erfahrung, nicht ganz einfach perfekt auf Scheiben aufzuziehen, ist aber machbar. Auf jeden Fall nass aufziehen(dest Wasser mit einem tropfen Spüli), so kann man Luftblasen noch gut raus rakeln (fester Filzüberzogener Rakel)

ich selbst kauf meine Folien (nicht unbedingt Fenster, sondern eher für Werbetechnik) hier ein. Da bekommst auch Rakel und sowas
Folien immer mit destiliertem Wasser anbringen, um Kalkablagerungen zu vermeiden


Ein richtiger Sonnenschutz ist nur einer der draußen angebracht ist. Denn der hält die Wärme ab. Ist die Wärme durch die Scheibe, ist sie auch im Raum und heizt diesen zusätzlich auf.

Hitzerollos, beschichtet Jalousien, beschichtete Plissee‘s und so weiter verzögern, wenn überhaupt das aufheizen. Verhindern werden sie es allerdings nicht.
Also, egal was ihr innen macht, sehr viel helfen wird es nicht, sondern nur etwas verzögern.
Kann ich so unterschreiben, Fensterladen außen, sind da die beste Lösung, zum Nachrüsten zu teuer,
zumal wenn es eine Mietwohnung ist.

Ich vermute, es handelt sich um eine Dachgeschosswohnung, da sind oftmals die Wände schlecht isoliert.
Da würde ich eine Kombination an Maßnahmen empfehlen:
Folie/Rollo, regelmäßig lüften = Stoßlüftung, am besten wenn die Temperaturen niedrig sind,
um die angestaute Wärme abzuführen. Einen Ventilator einsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.340
NEIN, hast du nicht alles gelesen. Da brauchst du noch „Montageflüssigkeit“. Und das ist ein tensid (aka Spüli). Nur wasser alleine bringt dir gar nix, da es nicht gleitet. Egal ob dest oder nicht. (Und wenn du richtig rakelst bleibt kein Wasser drunter, dass kalkflecken machen kann) Denn würdest du unsauber rakeln hast du vielleicht keine Wasserflecken, dafür flecken von der Montagelösung, da die nicht verdunstet, sondern feststoffe enthält ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Schon die Nachbarn befragt?
Die Nachbarn bestehen allesamt aus 18-20 jährigen Studenten, die so ein 40 Grad Sommerwetter super genial finden und sich diese Wärme das ganze Jahr wünschen. Ernsthaft. Ist so. Meine Freundin wohnt in der Studentengegend und denen ist das völlig Wurscht - während unsereins bei 29 Grad schon Schnappatmung bekommt.

Wenn du fragst, ob für den Transport von fünf Bierkästen besser ein Rennrad oder ein MTB taugt... ist die Antwort "Kauf dir lieber ein Auto" deutlich sinnvoller als alles andere..
Das mag sein - aber wenn hier im Forum schon seinen Anwendungsfall abgeklärt hat und nur noch fragt, ob er das MacBook Air 13" oder 15" nehmen soll und dann jemand daher kommt, kauf Dir lieber einen Desktop Mac Pro - ist das einfach... unnütz.

Ich weiß, dass eine Klima der effektivere Weg ist, aber das habe ich schon abgeklärt - es geht nicht.

Und ich weiß, dass das Gebäude und Mauerwerk sich aufheizt - und wenn die Hitze mal drin ist.

Aber mensch Leute es geht darum, einfach einen Weg zu finden, dass wenigstens ein Teil der Hitze raus gehalten werden kann - das meine Freundin wenigstens ein paar Grad weniger in der Wohnung hat.

Ziel' ist es nicht die Wohnung auf konstant 18-20 Grad zu bekommen.
Ziel ist einen Teil etwas gegen die Hitze zu machen im Sommer.


Ich glaube du hast einfach überhaupt keine Ahnung von so mobilen Klimageräten. Das ist nicht lauter als ein Ventilator und in keiner Weise mit einem Fön zu vergleichen. Die allermeisten Geräte haben auch einen Schlafmodus, wo sie quasi unhörbar sind.
Jedenfalls deutlich leiser, als ein leise gestellter TV...
Ach Leute - das wird langsam hier echt mühselig. Ich habe selber ein mobiles Klimagerät für den Dachboden und zwar ein extrem teures Gerät auch noch mit einer extrem hohen BTU und auch eines der leisesten Geräte. Und nein - die sind nicht quasi unüberhörbar! Wobei das Geräuschempfinden ja jeder anders hat - aber man hört die Dinger surren.

Und wenn Nachts alles ruhig ist vom Gebäude, dann hörst Du den Nachbar selbst sprechen. Ein Klimagerät geht nicht Nachts! Aus Ende!

Und es bringt auch nichts.

Mensch - die Frau kommt um 19 Uhr nach Hause und die Bude wäre mit Hitze voll. Das Klimagerät braucht auch 3-4 Stunden bis die Temperatur unten ist. Bis dahin ist sie im Bett und bekommt von der Hitze auch nicht mehr viel mit. Ein Klimagerät, dass ich erst ab 19 Uhr nutzen kann, wenn die Hitze schon komplett drin ist - ist doch völlig daneben.

Vor allem - siehe nächster Punkt.


Das ist überhaupt kein Problem und kommt einfach auf die Dimension der Anlage und die Größe der Wohnung an.
Vergleich es mit deinem Auto: Wenn du da die Klimaanlage anschaltest, braucht das auch keine 4h, bis es kühl ist, sondern das geht innerhalb 10-20 min.
Ähnlich ist es auch mit nem Klimagerät. Ich hab eins hauptsächlich für's Schlafzimmer. Wenn ich das anmache sinkt innerhalb einer Stunde die Temperatur da um 10° von 30° auf 20°.
Wenn ich das im Wohnzimmer einsetze, was mehr als doppelt so groß ist, wie das Schlafzimmer, dauert es entsprechend länger, aber auch hier ist es innerhalb einer Stunde deutlich angenehmer.

Nein das geht nicht in dieser Wohnung!

Sie hat ein Gas Ofen im Wohnzimmer. Wenn Sie den auf voller Stufe laufen lässt - dann ist das Wohnzimmer so warm, dass Du es nicht mehr aushältst!

Die Küche und das Schlafzimmer sind KEIN Grad wärmer! Weil die Wohnung so dumm geschnitten ist, dass die Hitze - und ich spreche von richtiger Hitze des Gasofens - null, aber auch null zum Schlafzimmer oder zur Küche wandert. Null!

Verstehst Du das jetzt?

Das bedeutet, dass die mobile Klima NULL aber auch wirklich NULL die Küche und schon gar nicht das Schlafzimmer runter kühlen wird. Also wird sie mindestens zwei mobile Klimageräte benötigen.

Nun verstanden?


Ebenso ist das hier einfach überhaupt kein Problem. Das Fenster bekommt eine Abdichtung, die, wie der Name sagt, eben möglichst dicht sein soll, um bestens zu funktionieren. D.h. auch ein Sommerregen/Schauer ist da überhaupt kein Problem. Man muss es jetzt nicht umbedingt das Fenster da den ganzen Tag im Regen "offen" haben, aber das weiß man normalerweise vorher und wenn Regen angesagt ist, erübrigt sich das Problem mit der Sonneneinstrahlung ja sowieso.

Nein das weiß man vorher nicht. Heute hätte es bei uns trocken bleiben sollen - aber gerade prasselt der Regen runter. Man weiß das nicht.

Und ich wusste nicht, dass Du vor Ort warst und die Wetterseite kennst.

Die Hausfront ist völlig ungeschützt und Du kannst nicht mal bei Nieselregen das Fenster gekippt lassen, weil es an allen drei Seiten rein regnet - sofort. Wenn da ein richtiger Schauer runter kommt - plus der Wind durch die engen München Straßen fegt - regnet es fast horizontal.

Es würde Wasser eintreten in die Öffnung! Und zwar in die Öffnung des Abluftrohres.
Es geht nicht!

Das wäre sogar so deppert, weil sie andauernd die Entlüftung ans Fenster an und abbauen müsste - weil bei starkem Regen und Wind sie das nicht montiert lassen könnte.


Insofern: Vielleicht nicht immer direkt alle Leute anpöbeln, die mit guten Erfahrungen dir viele Umwege ersparen wollen, aber du wirst eh nicht auf uns hören und irgendeine Folie kaufen, letztlich vmtl mehr Geld ausgeben als für ein Klimagerät und dann vielleicht 10% des Effektes haben, aber Hauptsache du hast alle Antworten ignoriert, die sich nicht auf deine Fragestellung beziehen, sondern schon weiter gedacht haben. Viel Spaß dabei :)

Weil ein Klimagerät nicht geht!
Weil ich die Begebenheiten vor Ort kenne!

Warst Du schon dort?

Die Räume lassen sich nicht mit einem Klimagerät kühlen - weil die Wohnung so dumm aufgebaut ist, dass weder die Wärme der Heizung das Schlafzimmer oder die Küche erreichen - also auch nicht die Kälte! Verstanden?

Und sie kann das Fenster nicht gekippt lassen - und man kann auch keine Abluftvorrichtung ständig montiert lassen, weil es dann nicht in die Ritze rein regnet, sondern direkt in die Öffnung / Auslass des Abluftschlauches. Es geht nicht! Es würde dort rein regnen. Und sie kann auch nicht knapp eine Stunde ins Büro fahren und dann hoffen, dass der Wetterbericht recht haben wird.

Und ich kenne mobile Klimageräte - habe mich lange damit beschäftigt, bevor ich das Ding hier unter dem Dachboden gekauft habe. Hier macht das aber Sinn. Ich sitze hier den ganzen Tag unter dem Dachboden und die Anlage läuft bereits vormittags leicht an um erst gar keine Hitze entstehen zu lassen.


Ist das nun endlich klar?
Eine Klima geht nicht bei ihr.

Meine Güte - das ist aber typisch Forum. Man hat sich schon im Vorfeld erkundigt grob und will gerne Meinungen über bereits zwei ausgewählte Produkte und dann sind immer 1-2 Forenuser dabei, die eine endlos Diskussion anfangen - das man etwas ganz anders nehmen soll und wollen partout nicht einsehen, warum nicht ihr Vorschlag - der mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat - nicht besser ist.

Wie gesagt - ist wie der Außendienst Typ der sich zwischen einem 13er und 15er MacBook nicht entscheiden kann, aber Du dem Typ unbedingt einen Desktop Mac aufbrummen willst, weil der doch viel kraftvoller ist.

Wichtig wäre, dass du aussen was hast, was die Sonne draussen hält. Ist sie mal drinnen (innenrollo), wirds innen schneller warm.

Folien sind halt, ohne Erfahrung, nicht ganz einfach perfekt auf Scheiben aufzuziehen, ist aber machbar. Auf jeden Fall nass aufziehen(dest Wasser mit einem tropfen Spüli), so kann man Luftblasen noch gut raus rakeln (fester Filzüberzogener Rakel)

ich selbst kauf meine Folien (nicht unbedingt Fenster, sondern eher für Werbetechnik) hier ein. Da bekommst auch Rakel und sowas

Ein Beitrag zum Thema! Danke!

Ja das dachte ich eben auch. Aktuell hat sie ja Gardinen mit einer Folie drauf. Die Gardinen sind aber rund 10-15 cm vom Fenster entfernt. Sprich die Hitze / Wärme ist schon bereits in der Wohnung.

Vor allem wäre die Folie halt dauerhaft drauf - und kann nicht einfach hoch gelassen werden.

Problem hier ist halt bei der Außenfassade - der Vermieter will nichts dran haben, was außen die Fassade verändert! Eine Montage außen ist daher verboten.

Ein richtiger Sonnenschutz ist nur einer der draußen angebracht ist. Denn der hält die Wärme ab. Ist die Wärme durch die Scheibe, ist sie auch im Raum und heizt diesen zusätzlich auf.

Siehe oben - und ja das dachte ich mir.

Also, egal was ihr innen macht, sehr viel helfen wird es nicht, sondern nur etwas verzögern.

Ja es geht halt darum, wenigstens ein bisschen was zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mac The Mac

musica

Schöner von Nordhausen
Registriert
24.04.11
Beiträge
323
Guten Morgen, wir haben seit ein paar Jahren wegen der Sonneneinstrahlung auf der Glasfront die Senkrechtmarkisen von Warema. Außen angebracht. Je nach Stoff halten die 70% Wärme ab. Sie sind etwas durchscheinend.
Innen haben wir zusätzlich noch helle Gardinen, falls es mal zu sehr drauf“brezelt“, helfen die zusätzlich, dass es kühler bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Ein richtiger Sonnenschutz ist nur einer der draußen angebracht ist. Denn der hält die Wärme ab. Ist die Wärme durch die Scheibe, ist sie auch im Raum und heizt diesen zusätzlich auf.
Diese Befürchtung halte ich für übertrieben.
Das droht doch nur, wenn innen irgendetwas montiert ist, was so gut wie keine Wärmedämmung aufweist.
Ein dicker Vorhang reicht, um die Wärme zwischen Fenster und Vorhang festzuhalten.
Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Klar, irgendwann kommt die Wärme auch da durch, aber das passiert irgendwann auch mit einem äußeren Sonnenschutz (die Luft draußen ist ja auch aufgeheizt).