• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Erfahrung mit NAS-Systemen und Mac OS/ Time Machine??

westerwaldi

Transparent von Croncels
Registriert
16.08.07
Beiträge
305
Hallo, ich habe bei mir 2 Macbooks im Einsatz und möchte nun eine Speicherlösung im Netztwerk, die ich für die Time-Machine-Backups benutzen kann.
Ins Auge gefasst hatte ich die ZyXEL- NSA-210 mit einer eingbauten 1TB-Platte und ergänzt um eine 2TB-Platte extern per USB.
Vorhanden ist netzwerkseitig eine Airport Extreme.
Time Capsule wäre eine Alternative, ist mir aber entschieden zu teuer...
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konstellation?? Könnt ihr mir vielleicht Tips dazu geben???
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
schonmal dran gedacht ne externe usb-platte an die extreme zu hängen? dann haste doch dein NAS/Timecapsule nur günstiger;)
 

westerwaldi

Transparent von Croncels
Registriert
16.08.07
Beiträge
305
Das hab ich grad versucht... leider ist mir der Fehler unterlaufen, dass ich in den Tim-Machine-Einstellungen die Platte gelöscht habe.
Jetzt hab ich die Platte erst mal wieder per USB verbunden und in den Time-Machine-Einstellungen hinzugefügt, allerdings will Time Machine jetzt jedemal ein neues Backup machen...
Kann ich das irgenwie hinbekommen dass die "alten" Backups erkannt werden und Time Machine da einfach "weiter macht"???
 

noahnoox

Fießers Erstling
Registriert
19.09.07
Beiträge
128
es gibt mehrere möglichkeiten, ...

ich hab eine Qnap 119P (+USB für externe Platte) mit ner 2TB HDD. TM läuft einwandfrei.

kannst dir auch eine Fritzbox 7270 oder neuer holen, dort kannst eine externe HDD direkt dran hängen und als NAS laufen lassen, aber ich bin von der Qnap überzeugt, super administration, einfach top, ... wenn mehr wissen willst, ohne jetzt werbung zu machen, schau im forum vorbei, ...

http://forum.qnapclub.de/index.php

greetz

noah
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Das hab ich grad versucht... leider ist mir der Fehler unterlaufen, dass ich in den Tim-Machine-Einstellungen die Platte gelöscht habe.
Jetzt hab ich die Platte erst mal wieder per USB verbunden und in den Time-Machine-Einstellungen hinzugefügt, allerdings will Time Machine jetzt jedemal ein neues Backup machen...
Kann ich das irgenwie hinbekommen dass die "alten" Backups erkannt werden und Time Machine da einfach "weiter macht"???

Wie hast du denn versucht das Laufwerk zu timemachine zuzuordnen? Über das timemchineprogramm oder automatisch?
 

westerwaldi

Transparent von Croncels
Registriert
16.08.07
Beiträge
305
Ja das Problem ist so ähnlich!
Ich habe meine Time-Machine-Backups per USB auf externe Platte erstellt, die ich nun an den Airport hängen wollte.
Beim umstellen des Laufwerks in Time Machine wurde das Netzlauferk (noch) nicht angezeigt, und nacdem ich dann die Einstellung wieder geschlossen hab stand in den Einstellungen kein Laufwerk mehr drin!!
Nu hab ich die Platte wieder per USB ran und neu ausgewählt. Allerdings zeigt er mir dann mit Begin des Backups an, dass er gern über 250 GB sichern will, also den kompletten Inhalt der Festplatte... was für mich heisst das er nicht an das bzw. die bestehenden Backups auf der Platte anknüpft (obwohl man diese durch "Time-Machine starten" aufrufen kann...)
Seeehr seltsam....
 

westerwaldi

Transparent von Croncels
Registriert
16.08.07
Beiträge
305
hm nu hab ich das Backup per USB erstellt und dann die Platte an den Airport gehängt... Problem ist nur, dass Time Machine jetzt wieder ein komplettes neues Backup macht.... und 600 GB über WLan kann dauern... was hab ich denn da falsch gemacht??