- Registriert
- 30.11.10
- Beiträge
- 26
Hallo Apfeltalk-Community,
ich nutze seit Windows 95 regelmäßig Windows. Seit ca. einem Jahr Windows 7. Obwohl ich mich relativ gut auskenne, gibt's immerwieder Momente, bei denen ich ausflippen könnte. Eigentlich bin ich nur der Spiele wegen bei Windows geblieben. Nachdem ich aber nun seit einem halben Jahr kein Spiel mehr gespielt habe, möchte ich Windows endlich auf den Mond schießen.
Ich habe Interesse am aktuellen Macbook Pro 13''. Eigentlich hatte ich ja vor auf die neue Serie zu warten - die ja laut Gerüchten im Frühjahr nächsten Jahres kommen soll. Doch dann ist mir der Kauf meines iPhones wieder eingefallen. Ich hab's im Februar diesen Jahres gekauft und war ganz kurz verärgert, als das iPhone 4 rauskam und ich nicht gewartet hatte. Doch dann ist mir eingefallen, wieviel Spaß ich in der Zwischenzeit mit dem 3GS hatte und dass es, trotz Erscheinen des iPhone 4, ja kein schlechteres Handy ist, mit dem man trotzdem seine Freude hat. So möchte ich das auch mit dem Macbook machen. Man kann auch bis zur Unendlichkeit warten...
Ich habe viele Fragen zu Mac OS X, die mir die Entscheidung hoffentlich abnehmen, wie gesagt, ich hatte nie mit einem Mac OS zu tun.
- Die allerwichtigste Frage: Kann Mac OS X die Dateien meiner externen Festplatte lesen, die ich unter Windows 7 darauf geschrieben habe? Es wäre ärgerlich, wenn ich die Dateien nicht lesen kann...
- Kann man Dateien mit einem Windows PC per USB-Stick tauschen? Gibt's dabei Probleme mit der Formatierung?
- Muss man eine Mac OS X Platte defragmentieren ode existiert dieses Problem unter OS X gar nicht?
- Wie schaut's mit dem Zumüllen wie unter Windows aus? Bekannt ist ja, das ein Windows PC ohne explizite Pflege auf Dauer immer langsamer und träger wird...
- Ich hab eine SSD-Festplatte. Diese ist zwar zu klein (64 GB) als Standalone-HDD, aber in Zukunft wird das bestimmt interessant. Wie schaut's mit der Unterstützung dafür aus? TRIM ist ja schonmal nicht gegeben, sind sonstige Probleme zu erwarten?
- Ich bin Hobbyfotograf und möchte mir beispielsweise auf die Schnelle ein paar Bilder von der Speicherkarte anschauen. Da gibt's unter Windows die "Windows Bild- und Faxanzeige", mit der man schnell und ohne ein extra Programm die Bilder unkompliziert durchschauen kann. Gibt's sowas auch unter Mac OS X oder muss zum schnellen Bilder durchschauen ein großes Bildprogramm geöffnet werden?
- Synchrosination mit dem iPhone wird wohl deutlich besser sein. Wie schauts aus, wenn ich unterwegs einen Kalendereintrag im iPhone mache, wird der dann auch auf iCal aktualisiert?
- Falls ich dochmal in die Verlegenheit komme und das Macbook an ein Windows-Netzwerk anschließen muss, wie schauts da mit der Kommumikation unter Windowsrechnern<>Mac OS X-Rechnern aus? Dateien untereinander tauschen usw. problemlos möglich?
- Durch Windows 7 bin ich, was Treiber betrifft, wirklich verwöhnt. Nach Installation von Firewall und Virenscanner hab ich das Internetkabel angeschlossen und los ging's - keine lange Einstellerei. Das müsste bei Mac OS X auch so sein, oder?
Mit fällt in nächster Zeit noch mehr ein, aber ich denke mal, dieser Roman reicht vorerst. Schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Tom
ich nutze seit Windows 95 regelmäßig Windows. Seit ca. einem Jahr Windows 7. Obwohl ich mich relativ gut auskenne, gibt's immerwieder Momente, bei denen ich ausflippen könnte. Eigentlich bin ich nur der Spiele wegen bei Windows geblieben. Nachdem ich aber nun seit einem halben Jahr kein Spiel mehr gespielt habe, möchte ich Windows endlich auf den Mond schießen.
Ich habe Interesse am aktuellen Macbook Pro 13''. Eigentlich hatte ich ja vor auf die neue Serie zu warten - die ja laut Gerüchten im Frühjahr nächsten Jahres kommen soll. Doch dann ist mir der Kauf meines iPhones wieder eingefallen. Ich hab's im Februar diesen Jahres gekauft und war ganz kurz verärgert, als das iPhone 4 rauskam und ich nicht gewartet hatte. Doch dann ist mir eingefallen, wieviel Spaß ich in der Zwischenzeit mit dem 3GS hatte und dass es, trotz Erscheinen des iPhone 4, ja kein schlechteres Handy ist, mit dem man trotzdem seine Freude hat. So möchte ich das auch mit dem Macbook machen. Man kann auch bis zur Unendlichkeit warten...
Ich habe viele Fragen zu Mac OS X, die mir die Entscheidung hoffentlich abnehmen, wie gesagt, ich hatte nie mit einem Mac OS zu tun.
- Die allerwichtigste Frage: Kann Mac OS X die Dateien meiner externen Festplatte lesen, die ich unter Windows 7 darauf geschrieben habe? Es wäre ärgerlich, wenn ich die Dateien nicht lesen kann...
- Kann man Dateien mit einem Windows PC per USB-Stick tauschen? Gibt's dabei Probleme mit der Formatierung?
- Muss man eine Mac OS X Platte defragmentieren ode existiert dieses Problem unter OS X gar nicht?
- Wie schaut's mit dem Zumüllen wie unter Windows aus? Bekannt ist ja, das ein Windows PC ohne explizite Pflege auf Dauer immer langsamer und träger wird...
- Ich hab eine SSD-Festplatte. Diese ist zwar zu klein (64 GB) als Standalone-HDD, aber in Zukunft wird das bestimmt interessant. Wie schaut's mit der Unterstützung dafür aus? TRIM ist ja schonmal nicht gegeben, sind sonstige Probleme zu erwarten?
- Ich bin Hobbyfotograf und möchte mir beispielsweise auf die Schnelle ein paar Bilder von der Speicherkarte anschauen. Da gibt's unter Windows die "Windows Bild- und Faxanzeige", mit der man schnell und ohne ein extra Programm die Bilder unkompliziert durchschauen kann. Gibt's sowas auch unter Mac OS X oder muss zum schnellen Bilder durchschauen ein großes Bildprogramm geöffnet werden?
- Synchrosination mit dem iPhone wird wohl deutlich besser sein. Wie schauts aus, wenn ich unterwegs einen Kalendereintrag im iPhone mache, wird der dann auch auf iCal aktualisiert?
- Falls ich dochmal in die Verlegenheit komme und das Macbook an ein Windows-Netzwerk anschließen muss, wie schauts da mit der Kommumikation unter Windowsrechnern<>Mac OS X-Rechnern aus? Dateien untereinander tauschen usw. problemlos möglich?
- Durch Windows 7 bin ich, was Treiber betrifft, wirklich verwöhnt. Nach Installation von Firewall und Virenscanner hab ich das Internetkabel angeschlossen und los ging's - keine lange Einstellerei. Das müsste bei Mac OS X auch so sein, oder?
Mit fällt in nächster Zeit noch mehr ein, aber ich denke mal, dieser Roman reicht vorerst. Schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Tom