• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Entscheidungsfrage zu Blu Ray und SSD

Kenichi

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
05.04.13
Beiträge
102
Hallo,

ich möchte ein Blu Ray Laufwerk für mein MacBook Pro 13 mid 2010, eil das Superdrive Laufwerk schlapp gemacht hat. Ich habe auch einen Blu Ray Brenner gefunden der sich dort einbauen ließe und software um filme abzuspielen.

Das einzige Problem ist, das der Hersteller kein Bodenblech angeschraubt hat um den Brenner vernünftig zu befestigen und ich habe da alte Super Dive nicht mehr. Bräuchte also von irgendoher das Blech oder eine alternative befestigungsmöglichkeit.

Die FRage die sich mir nun stellt ist, ob ich mir den Blu Ray Brenner einbauen soll oder lieber eine SSD Festplatte dort an der stelle einabuen soll. Die würde sich ja nicht an die stelle der normalen Festplatte einbauen lassen.

Ich finde es aber lästig den Brenner nur als externes Gerät anzuschließen, aber genauso wirds mir wohl mir der SSD gehen wenn ich die nur extern anschließen könnte. Was ist da sinnvoller ? Gibts das Bodenblech einzeln ?
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

ganz klar SSD den Brenner kannst du auch extern anschließen (wenn es überhaupt einen gibt der Intern im MBP funktioniert)
Und Zoo oft wirst du den Brenner nicht brauchen da kommt mit einer SSD deutlich mehr Freude auf :D
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn Du mal in die Verlegenheit kommen solltest, einen Film zu schauen, so sollte sich Platz für ein externes Bluray-Laufwerk finden. Mit dem Vorschlag von @Hendrik Ruoff hättest Du dann beides. Ab ca. 70 EUR bist Du mit einem portablem Laufwerk dabei.
 

Kenichi

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
05.04.13
Beiträge
102
Naja, ich brauche den Brenner/Laufwerk schon öfters, vielleicht auch mal unterwegs, deswegen bischen die Angst das es etwas umständlich sein könnte.

Im Moment funktioniert die Festplatte auch noch ganz gut, aber ich fände SSD schon etwas angenehmer und mein MacBook ist fast 4 Jahre alt und somit könnte es auch das nächste sein was kaputt geht. Wie lange hält so eine Festplatte wie sie Apple verbaut ?
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
[...] oder lieber eine SSD Festplatte dort an der stelle einabuen soll.

Die würde sich ja nicht an die stelle der normalen Festplatte einbauen lassen.

Seit wann denn das? Wieso keine SSD anstelle der normalen FP?

Genau dorthin und an keine andere Position im Rechner gehört eine SSD.


Wie lange hält so eine Festplatte wie sie Apple verbaut ?

Genau so lange oder so kurz wie jede andere 2,5" FP, die in einem mobilen Rechner verbaut wurde.


MfG, Sawtooth
 

Kenichi

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
05.04.13
Beiträge
102
weil ich gelesen hatte , das eine SSD Festplatte in einen Rahmen vernbaut und an die Stelle des SuperDrive käme. Voielleicht verwechsel ich da ja was und hätte mir die Frage sparen können.

Hast du mal kurz eine ANleitung zum Einbau einer SSD ?

Ich müsste dann auch irgendwie alle Daten auf die SSD rüberziehn und mein Osx 10.9.2 wieder installieren, ich hoffe mal das klappt ohne probleme. Meine Installations DVD ist mit Osx Lion und alles andere hab ich über den AppStore geladen.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Der Einbau einer 2,5" SATA-SSD unterscheidet sich nicht die Bohne vom Einbau einer gewöhnlichen 2,5" SATA-FP.

–> www.ifixit.com


MfG Sawtooth
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Nichts gegen iFixit, aber ich denke, auf einem MBP aus 2010 sollte sich auf der Macintosh HD auch noch der Ordner: "Handbücher und Informationen" befinden, darin findet sich auch die Original-Apple-Anleitung zu Tausch von RAM und Harddisk.
Falls du dein MBP noch nie aufgeschraubt hast, benötigst du die Schraubendreher , die auch im iFixit-Tutorial angeführt sind- Phillips 00 zum Öffnen des Gehäuses, und einen Torx 6 , um die Harddisk von ihren beiden Fixierschrauben (die dann an die neue SSD angebracht werden) zu lösen.
SSD per USB wäre wenig sinnvoll (Flaschenhals USB)- du hast schon recht, dass eine SSD oft auch (mit Hilfsrahmen) anstelle des DVD-Laufwerks eingebaut wird, mitunter liest man dann aber von Problemen und dein MBP bietet da vermutlich nur 1,5 GB Verbindungsgeschwindigkeit- für die HD jedoch vermutlich 3 GB , also SATA 2, wobei die SSDs heute schon SATA3 (6GB) bieten, dieses Potenzial wirst du nicht ausschöpfen können, der Geschwindigkeitszuwachs ist dennoch enorm, wie ich von meinem 2009er MBP weiß.

Ich persönlich ginge, nach dem Prinzip der sprichwörtlichen "Porzellankiste", und natürlich vorbehaltlich Tipps erfahrener community-members, so vor:
-Um ein paar wenige Euro ein USB-Gehäuse für externe Festplatten besorgen;
-SSD ins MBP einbauen und OSX 10.9.2. installieren;
-Die alte Festplatte ins externe Gehäuse und mounten;
-Von dieser per Migrationsassistent Benutzer samt allen Einstellungen und Programmen etc. migrieren (die alte Platte ist ja ein vollwertig bootbares System, also im Mig-Assi: "von einem anderen Mac" wählen.)- so solltest du dein System wie gewohnt auf der SSD haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pti'Luc

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Exakt. Läuft einwandfrei.
Was du wahrscheinlich meinst, ist, dass immer wieder diese Halterahmen verkauft werden und dazu gesagt wird, dass sie beim SSD-Umbau benötigt werden oder helfen. Sie nehmen in dem Fall aber die alte Festplatte auf, die dann in diesem Käfig an die Stelle des Superdrives wandert.

Edit: Da war @apfelfrischling schneller... Das "exakt" bezieht sich auf @Sawtooth
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wie @apfelfrischling es schon geschrieben hat, ist das ein wirklich guter Weg:

- Ordentliche SSD mit gewünschtem Speicherplatz kaufen.
- Ein paar Euro ebenfalls für ein (vernünftiges) externes Gehäuse investieren.
- Wenn dann noch der Wunsch nach Bluray besteht, eben noch das interne Laufwerk zulegen.

Nach der Anleitung von ifixit.com die Platte und das DVD-laufwerk raus und die SSD und das Bluray-Laufwerk einbauen. Die HDD ins externe Gehäuse schrauben, von einem USB-Stick mit Mavericks (oder einer anderen gewünschten MacOS X-Version - evtl. auch auf DVD) starten und dann das System von der externen HDD auf die SSD klonen, migrieren oder die Daten nach einem Clean Install manuell kopieren (was einem am liebsten ist).

Danach ein Bier holen, den Rechner neu booten und verdammt glücklich über einen eigentlich neuen Rechner sein (so war es nach dem Einbau der SSD in mein MacBook Pro MID2010 jedenfalls)!
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Danach ein Bier holen, den Rechner neu booten und verdammt glücklich über einen eigentlich neuen Rechner sein (so war es nach dem Einbau der SSD in mein MacBook Pro MID2010 jedenfalls)!
Du hast vergessen, dass er das Bier gar nicht aufbekommt in der Zeit, die der Rechner dann zum Booten braucht.
Automatische Anmeldung aktiviert, MBP von 2009 mit SSD, Bootzeit bei ca. 15 Sekunden.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
sogar ein Xserve G5 bootet mit einer SSD in 20sec :D (das teil ist immerhin 9 Jahre alt)
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Also, aufbekommen tue ich ein Bier in 10 bis 15 Sekunden ... mit dem Trinken wird es innerhalb der Zeit aber schwer, erst recht, wenn es ein schönes kaltes Bier ist! ;)