• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

EMail Nachricht - Platte voll - nicht auf TimeMachine Disk

MacMapple

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.12.09
Beiträge
247
Hallo,
bei Apple Diskussions wurde meine Frage bereits April 2009 gestellt und nicht beantwortet, aber vielleicht gibt es ja schon neue Erkenntnisse.
Man kann im Server-Admin unter Alerts einstellen, dass man eine eMail Benachrichtigung bekommen kann, falls eine Platte zum Überlauf neigt.
Dieses ist jedoch bei einer TimeMachine Disk nicht schlimm, sondern eher normal.
Daher die Frage, ob jemand weiß, wie man die TimeMachine Disk von der eMail-Notification ausklammern kann.

Siehe Screenshot und Danke im Voraus für einen Tipp.

eMail-Notification.jpg
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
jaja, ich bin auch überzeugt, das apple ein wenig mehr entwicklungskosten in den server stecken sollte.
das ist aber schon seit der geburt des servers so o_O
 

MacMapple

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.12.09
Beiträge
247
Sieht auch nicht erfolgsversprechend aus. Ich habe den Eintrag in com.apple.ServerAdmin.Notification in /var/root/Library/Preferences/com.apple.ServerAdmin.plist gefunden. Dieses ist aber anscheinend ein reines Flag, und leider nicht eine Liste mit den Volumes o_O.
Daher ist hier anscheinend auch wieder Handarbeit angesagt um das Problem zu lösen. Jedenfalls jeden Tag eine Warnmeldung aufs Handy ist jedenfalls nicht toll, da stumpft man ab und nimmt den echten Knall dann gar nicht mehr wahr.

Hat jemand ggf. einen Tipp für eine bereits exisiterende App, die das Überwachen einzelner Platten (und anderer Server Elemente, wie z.B. Dienste) ermöglicht? Ansonsten nehme ich mir mal Nagios vor, wollte es aber erstmal auf kleiner Flamme mit den Bordmitteln erledigen.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
...wollte es aber erstmal auf kleiner Flamme mit den Bordmitteln erledigen.
ach, wenn du da schon dabei bist....
bring doch bitte TM am server bei, wie man datenbanken niederfährt bevor er ein backup davon macht.
so...mysql, OD server oder auch den mailserver....und was dir noch so einfällt.
aber da betrifft ja jetzt nur die backup routine.

sonst gäbe es ja durchaus mehr, wo man (bzw. apple) noch schrauben könnte.

warum kann man sich mit os x server keinen eigenen .me basteln ?
 

MacMapple

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.12.09
Beiträge
247
ach, wenn du da schon dabei bist....
bring doch bitte TM am server bei, wie man datenbanken niederfährt bevor er ein backup davon macht.
so...mysql, OD server oder auch den mailserver....und was dir noch so einfällt.
aber da betrifft ja jetzt nur die backup routine.
Oh, tolle Idee. Ein Produktiv-Server fährt mehrmals am Tag seine kompletten Services runter, damit das Backup System eine Sicherung machen kann. Die Nutzer des Servers werden sich bedanken, da bin ich ganz sicher:eek:
Also das verlange ich gar nicht von dem Server, da hier verschiedene Paradigmen aufeinander treffen.
Datenbanken sind in sich geschlossene Systeme, in welche eine einfache Datei-Datensicherung nicht eingreifen kann. Dafür gibt es Werkzeuge wie z.B. mysqlhotcopy, mysqldump etc. Das was dieses Tools produzieren kann dann von der TimeMachine sauber aufgenommen werden und das klappt auch.
Schwach ist nur, dass die TimeMachine keine entsprechenden Hinweise gibt, sondern einfach vorgegaukelt wird: "Nimm TimeMachine und alles ist gut".
Das ist ein verzerrtes Bild, denn es gibt auf jeder Plattform (Windows, Linux und Mac) immer noch die gleichen administrativen IT-Herausforderungen - egal wie hübsch die Oberfläche darüber auch immer aussehen mag.


sonst gäbe es ja durchaus mehr, wo man (bzw. apple) noch schrauben könnte.
Ooooh, ja.
Da fällt mir auch so einiges ein.
Aber wenn sie wenigestens die Standard-Software, die sie mitliefern stabil hinbekommen würden, das wäre schon ein wahrer Segen.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Oh, tolle Idee. Ein Produktiv-Server fährt mehrmals am Tag seine kompletten Services runter, damit das Backup System eine Sicherung machen kann. Die Nutzer des Servers werden sich bedanken, da bin ich ganz sicher:eek:
hast du natürlich recht.
allerdings muß ich auch sagen, das ich bei allen "meiner server" nur einmal täglich sichere.
und das natürlich in der nacht.
hab keine hochsicherehitswasweisich server die man stündlich sichern muß.

aber du hast recht, mit dump und dergleichen funktioniert das schon ganz gut.
mysql, filemaker (der ja unter os x oft verwendet wird), OD funktioniert das ganz gut.
aber beim mailserver wird es schon ein wenig schwieriger...
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Ein Grund mehr immer noch den KMS einzusetzen. Der bringt seine Backup-Routine mit.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ACK
werde ich wahrscheinlich sowieso machen...
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ich frage mich nur, welchen server apple bei der nächsten release zeinzangelt.

verwendest du auch ical/adressbuch server mit gruppenfunktionen ?
und gibt es bei euch iphones die adressen und calender syncen ?