• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Elektriker anwesend? Brauche dringend Hilfe

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hallo, ich hoffe, es kann mir mal einer helfen.
Habe jetzt schon so lange nach Schaltplänen gesucht, aber eben mein "Problem" nicht gefunden.


Ich möchte Strom von einer Steckdose bzw. von dem entsprechenden Stromkreis mit abgreifen. An diesen Stromkreis möchte ich mit EINEM normalen Ein-/Ausschalter 2 Lampen dran hängen.
Es handelt sich um 2 Lampen mit jeweils einem 12V-Trafo!

Der Schalter selber hat keinen Nullleiter (gelb/grün), den kann man ja dann direkt zu den Lampen hochziehen und von einer zur anderen Lampe legen, denke ich mal.
Aber wie ich braun und blau verlege, bestenfalls daß ich nur ein Kabel zum Schalter und weiter zur ersten Lampe legen muß ist mir nicht ganz klar. Und dann noch die Frage, wie schließe ich die 2 Lampen aneinander.

Meine "Idee"

- gelb/grün vom Stromkreis zu Lampe 1, weiter zu Lampe 2
- Stromführende Leitung (braun) vom Stromkreis zum Schalter (Markierung "L"), von Schalter (Markierung "Wechsel") weiter zu Lampe 1
- braun an Lampe 1 angeschlossen und gleichzeitig abgezweigt für Lampe 2
- blau von Lampe 2 zu Lampe 1, dort gleichzeitig abgezweigt und zurück zum Stromkreis

Mein "Schaltplan" mal als Bild anbei.

Schaltplan.jpg

Macht für mich als nicht-Elektriker irgendwie SInn. Doch kann ich denn an Lampe 2 tatsächlich beide Wege (braun und blau) so einfach abzweigen? (ist dann wohl eine parallele Schaltung, richtig?)

Würde mich freuen, wenn jemand fachkräftiges sich mal melden würde, denn ich möchte (oder vielmehr muß) übers Wochenende die Lampen installieren und habe leider keinen Elektriker zur Hand.


Danke Euch schon mal

Grüße
 
Nimm einfach dreifach Verteiler mit Kippschalter.
Sollten die Lampen fest verbaut sein, also laufen die Leitungen in der Wand in einem Schaltschrank zusammen, hole dir einen Elektriker.
 
Von der Steckdose dreiadrig zum Trafo
Vom Trafo zweiadrig zu den Lampen
In eine der Zuleitungen klemmst Du den Schalter
 
Nimm einfach dreifach Verteiler mit Kippschalter....
Das war leider eine Antwort für eine "Auskenner", oder? Schalter habe ich einen ganz einfachen Ein-Aus-Schalter. Was meinst Du mit "dreifach Verteiler"?

...Sollten die Lampen fest verbaut sein, also laufen die Leitungen in der Wand in einem Schaltschrank zusammen, hole dir einen Elektriker.
Wie gesagt: Ich greife Strom an einer Steckdose ab und verlege die Kabel einfach Aufputz. Es geht mir echt nur darum, ob das was ich mir überlegt habe, auch so geht.

...oder vllt. hat ja ein Fachkundiger einen Schaltplan (falls mein Ding verkehrt) für so was auf die Schnelle bereit?

Elektriker holen geht leider nicht, muß übers Wochenende stehen (bzw. Leuchten) und ich habe in der Verwandschaft/Freundschaft leider keinen da.

Ideen?
 
Von der Steckdose dreiadrig zum Trafo
Vom Trafo zweiadrig zu den Lampen
In eine der Zuleitungen klemmst Du den Schalter

Ich habe einen Stromanschluß, einen Schalter, nach Möglichkeit ein zu verlegendes Kabel und 2 Lampen mit jeweils einem Trafo
 
Ich habe einen Stromanschluß, einen Schalter, nach Möglichkeit ein zu verlegendes Kabel und 2 Lampen mit jeweils einem Trafo

na dann hast Du hinterher eben einen Trafo übrig ;)

aber ganz ehrlich, wenn ich die Fragestellung ganz genau durchlese, dann empfehle ich Dir einen Elektriker !
220V sind nix für die ersten Gehversuche in praktischer Elektrotechnik, wenn Dir noch nicht mal eine Dreifach Verteilersteckdose mit Schalter bekannt ist....
 
Übrigens: Der Nulleiter ist das blaue Kabel, das gelb-grüne ist der Schutzleiter. Und letzterer darf natürlich tatsächlich nicht vom Schalter getrennt werden.
Und eine solche Schaltung mit einem einpoligen Schalter würde ich nur bauen, wenn Du sicher bist, auch wirklich den Leiter und eben nicht versehentlich nur den Nulleiter zu trennen!
 
Und eine solche Schaltung mit einem einpoligen Schalter würde ich nur bauen, wenn Du sicher bist, auch wirklich den Leiter und eben nicht versehentlich nur den Nulleiter zu trennen!
Warum? - Wo liegt der Unterschied ob ich P oder N schalte?
Klar, schalte ich N, dann liegen permanent die 230V an der Lampe an, aber das ist der doch wurscht?
 
@gKar: (Babylon5 ??) ok, Nullleiter = blau, gelb/grün "Schutzleiter" war mir schon klar, habs verkehrt geschrieben ;-)

@Bierschinken: Ich gebe lieber P an den Schalter, da ich ja Trafos dran habe, dann liegt nicht kontinuierlich Strom an, sondern nur wenn ich schalte.
Und einen Phasenprüfer habe ich natürlich, um P oder N zu unterscheiden. Tausche also in meinem "Schaltplan" blau gegen braun

@paul.mbp: Mit der Verkabelung Strom->Schalter->Lampe1 ist mir nach reiflicher Überlegung alles klar, das passt.
Bleibt hier nur noch die Frage, wie ich die 2 Trafos ansteuere.
Die 2 Lampen (Pendelleuchten, Kaltkathodenlampen mit 12V) benötigen "jeweils" einen Trafo (im Gehäuse fest eingebaut), also kann ich nicht einfach nur einen Trafo für beide Lampen betreiben, da die Trafoleistung auf die jeweilige Lampe abgestimmt ist.
Also am Ende die Frage, ob ich das so parallel schalten kann, wie man im grauen Feld bei Lampe 1 im Schaltplan sieht (also einfach abzweigen).

Kann mir jemand letzte Frage noch beantworten, wäre echt genial. :-)

Danke Euch allen für den Input
 
natürlich kannst Du zwei Trafos parallel schalten, geht ja auch garnicht anders, denn das wäre ja ne Reihenschaltung.
 
@all

Erfolgsmeldung. Hat einwandfrei geklappt. Supergeniales Daylight, 5300 Grad Kelvin. So solls sein.
Hab den Schaltplan so durchgeführt, nur eben blau mit braun getauscht, damit am Trafo nicht immer Strom anliegt sondern erst wenn ich schalte.

THX
 
Hi,

nur zur Info, Strom fliesst, Spannung liegt an :)

Und es ist egal ob 230V anliegen oder 0V. Solange da kein Stromfliesst ist das wurscht.
Dafür haben die Trafos entsprechende Schutzklassen.

Achja, glückwunsch zur Erleuchtung ;)