• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Boot Camp] El Capitan und Win7 Bootcamp Problem

Pro_Filer

Erdapfel
Registriert
03.10.15
Beiträge
2
Salut miteinander!
Ich glaube, ich habe ein ähnliches Problem, der Wechsel zu El-Capitan wurde soweit vollzogen. Dann wollte ich dem üblichen<Alt-Griff> Bootcamp mit der vorhandenen Win7 starten und siehe da, es wurde mir keine Bootcampauswahl angeboten. Also zurück auf Capitan, gucken, Bootcamp wird angezeigt auch in der Systemeinstellung, dass ich Bootcamp als Startpartition auswählen könne. Gesagt, getan, ausgewählt, neu gestartet. nix passiert. Tja, was ist zu tun?
Hat der "Kapitän" mir mein Windows 7 Partition gekillt? Da hatte ich Dinge drauf und was nun? Kann jemand helfen?
Vielen Dank vorab.
Pro_Mac -> Pro_Filer
 
Bei mir genauso. Nach El Capitain Upgrade ist die Win7 Boot Camp Partition defekt.
Bin schon mit dem Support in Kontakt, aber die wissen von nichts...
 
El Capitan startet Windows nur noch in EFI-Mode. Windows 7 müsste aber in MBR-Modus gestartet werden. Daher funtioniert das jetzt nicht mehr. Mit Windows 8 und Windows 10 dürfte es dagegen keine Probleme geben.
 
Ok, habe übersehen dass das nur für neu angelegte Bootcamp-Partitionen gilt.
Wenn die BC-Partition wenigstens noch im Finder auftaucht kann man die Daten ja noch sichern.
 
Das kann eigentlich kein generelles Problem von El Capitan sein, denn bei mir läuft Boot Camp mit Windows 7 auf zwei Macs problemlos.
 
Gleiches Problem. Starten mit gedrückter alt Taste zeigt kein Windows. In Systemsteuerung/Startvolume ist Bootcamp wählbar. Neustart bringt nach einigem Warten den Hinweis "no bootable system, insert .... And press any key" Wenn ich die Win 8 disk einlege, passiert gar nichts. Habs mit rEFIt probiert, hilft auch nichts.
 
Also ich habe auf meinem iMac das wie folgt installiert. Zuvor war Yosemite drauf, dann Boot Camp Windows 7. EL Capitan stick, davon gestartet und die Mac Partition mit dem hässlichem neuen Festplattendiensprogramm platt gemacht. Anschließend El Capitan installiert und ich kann ohne Probleme Windows 7 oder el Capitan starten. Dafür bekomme ich am Macbook Boot Camp gar nicht mehr zum laufen,...
 
Die Umgebung: 13,3" MacBook Pro9,2 (Juni 2012, Bj, 06/2015), El Capitan 10.11.

Die Installation von Win 7 unter El Capitan ist flott und problemlos. Auch lässt sich das BS unter ALT booten.

Das Problem ist nur: Startet man die WinSuppSW (BootCamp5.1.5621), erscheint die Fehlermeldiung, dass die SW unter dieser BC-Version (6.0.0) nicht installiert werden kann.

Also die Win 7 x64 heruntergeladen und implementiert. Die gleiche Fehlermeldung tauchte auf.

Nun die grundsätzliche Frage: Muss rEFit installiert sein, um die SupportSW auf Win 7 draufbügeln zu können?

Merci vielmals
 
Hast Du Dein Win7 irgendwie wieder bekommen???
Bei mir ist es auch verschwunden.