• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

El Capitan neu installieren und Rechner verleiehn (zum Üben)

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Moin!
Ich möchte mein altes McBook late 2008 Alu meinem Nachbarn geben, damit der etwas üben kann. Der Nachbar ist auch ein älterer Herr und hat immerhin schon ein Smartphone. Da mittlerweile immer mehr über das Internet abgewickelt wird, möchte/muss er sich in einen Rechner eingewöhnen.
Bevor er also einen kauft, habe ich ihm angeboten, dass er mit meinem alten MacBook etwas übt, bevor ich den auflöse.
Ich habe einen usb-Stick, mit dem ich El Capitan neu aufsetzen kann, auch habe ich dazu eine CD mit iWorks passend zum BS.
Neuinstallation ist für mich kein Problem: nur, kann ich El Capitan und iWorks installierien, bevor sich mein Nachbar bei apple registriert?
Wer kann mir die Arbeitsschritte kurz umreißen?
Danke ..... und Guten Rutsch :)
Quichotte:innocent:
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
nur, kann ich El Capitan und iWorks installierien
klar
bevor sich mein Nachbar bei apple registriert?
eine derartige Abhängigkeit gibt es schon mal gar nicht. Was es aber gibt, sind Beschränkungen, immer nur die aktuelle Softwareversion im AppStore "kaufen" zu können. Reden wir vom alten iWork-Paket auf DVD oder den El Capitan-kompatiblen Versionen von Pages, Numbers und Keynote im AppStore?
Soweit ich mich entsinne, bietet Apple zu jedem Mac/iOS-Gerät Pages, Keynote und Numbers als Gerätelizenzen kostenfrei an, die dann auf die Apple-ID umgeschrieben werden. Dazu wäre es von Vorteil, wenn der ältere Herr die Ersteinrichtung vornimmt und dabei auch seine Apple-ID benutzt. Ob die alten Versionen freilich noch zur Verfügung stehen mag ich nicht definitiv zu sagen. Sie sollten es.
Wer kann mir die Arbeitsschritte kurz umreißen?
-Festplatte löschen
-OS installieren
-Ersteinrichtung
-Applikationen installieren
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Ich musste iworks zukaufen, da es sie im AppStore zu El Capitan nicht mehr gab. War aber kein Problem.
Eine Apple ID ist nicht vorhanden.
Sollte sie vorher eingerichtet werden (über Browser)?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Sollte sie vorher eingerichtet werden (über Browser)?
das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Gefühlsmäßig würde ich sagen, das bietet sich an:

Mir ist erinnerlich, dass ich für meine Eltern einst solche AppStore-Guthabenkarten gekauft habe (Zahlungsmethode). Ärgerlich - das sind auf jeden Fall 15 Euro, die Apple in den Schlund fallen, selbst, wenn man gar nichts kauft.

Ich musste iworks zukaufen, da es sie im AppStore zu El Capitan nicht mehr gab. War aber kein Problem.
das beantwortet immer noch nicht die Fragen dazu. "Was" hast Du da dazugekauft? Welche Version?
Im Worstcase meldet sich der ältere Herr auf einem aktuellen Mac einmal an und kann das dann kaufen und kann dann auch die älteren Versionen laden. Wenn das mit der Gerätelizenz gemacht wird, kostet das sogar gar nichts.
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
bietet Apple zu jedem Mac/iOS-Gerät Pages, Keynote und Numbers als Gerätelizenzen kostenfrei an,


aber nicht für ältere nicht mehr unterstützte Versionen:

ich habe die dvd iWork Version 9.0.3 gekauft. Ich glaube bei ebay für einen Zehner. Läuft jetzt auf dem MacBook late 2008 alu unter el Capitan.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Soweit ich mich entsinne, bietet Apple zu jedem Mac/iOS-Gerät Pages, Keynote und Numbers als Gerätelizenzen kostenfrei an
Das gilt nur für einen Neukauf eines Gerätes nach einem bestimmten Datum. Für solche alten Macs gilt das nicht.

Eine Apple ID ist nicht vorhanden.
Sollte sie vorher eingerichtet werden
Nein, meine persönliche Empfehlung wäre, den Rechner komplett ohne Apple-ID zu verwenden, um Probleme zu vermeiden. Auch eine Registrierung ist nicht nötig, da der alte Mac ja sowieso keine Garantie mehr hat.

Die entsprechenden Punkte während der Ersteinrichtung von OS X kann man überspringen. Wahrscheinlich muss man das sogar, da es zurzeit eine Änderung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für iCloud gibt, die mit den alten Systemversionen nicht kompatibel ist.

Sollte tatsächlich Interesse daran bestehen, Internet-Dienste von Apple zu nutzen, kann man eine Apple-ID später immer noch einrichten, wenn es denn sein muss.
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Danke! Dann reicht es zum Üben, wenn ich El Capitan und iWorks einfach installiere?
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Frohes Neues Jahr!
Es fängt gut an: wenn ich über usb-Stick El Capitan installieren möchte, geht das nur über Lizenz und Apple ID. Ich möchte aber meine Apple ID nicht verwenden, mein Nachbar hat keine.
Also kann ich kein MacBook verschenken oder verkaufen. Selbst, wenn ich die DVD von Snow Leopard einlege, will er die iCloud ID.
IMG_8022.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Das kann so nicht sein. Du hast wahrscheinlich keine Installation vom Stick gestartet, sondern eine Installation über eine maschinengebunden lizenzierte Recovery-Partition.
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Ich habe die Installation von einem USB-Stick gestartet (El Capitan), es gibt jedoch eine Recovery HD Partition auf der Festplatte, bedeutet, dass, wenn ich Snow Leopard per DVD starte, trotzdem angezeigt wird, dass El Capitan installiert wird.
Wie werde ich die diese HD Partition los?
Grundsätzlich scheint es so zu sein, dass das BS personengebunden ist, ich also den Rechner nur ohne BS weitergeben kann. Der neue Eigner muß sich dann das passende BS kaufen (nur wo? Wenn er noch nicht im App Store ist?)
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Ich habe die Installation von einem USB-Stick gestartet (El Capitan),
Woran erkennst Du das? Hast Du im Startmanager (Boot Picker) den Stick zum Starten ausgewählt?
bedeutet, dass, wenn ich Snow Leopard per DVD starte, trotzdem angezeigt wird, dass El Capitan installiert wird.
Nein, auch in den Fall scheinst Du das falsche System zu starten.
Grundsätzlich scheint es so zu sein, dass das BS personengebunden ist,
Nein.
ich also den Rechner nur ohne BS weitergeben kann.
Nein.
Der neue Eigner muß sich dann das passende BS kaufen
Nein.
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Vielleicht hätte ich den Rechner abmelden sollen? Ich installiere jetzt erst mal mit meiner Apple ID, melde mich ab und starte dann die Installation neu!
Neuinstallation funktioniert auch nicht, vielleicht, weil El Capitan nicht mehr im App Store ist oder wer weiß warum. 3 mal musste ich eine Nummer eingeben, jetzt scheint er durchzulaufen.
Mein Nachbar kann sich im App Store doch kein El Capitan kaufen, das wird nicht mehr angeboten, wie kommt er dann zu einer legalen Version?
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Vielleicht hätte ich den Rechner abmelden sollen?
Nein, der Rechner ist nirgendwo angemeldet.

Der Grund, weshalb Du nach einer Apple-ID gefragt wirst, ist wahrscheinlich, dass Du die ganze Zeit von einer Recovery-Partition startest, die dazu noch veraltet ist. Die alten Versionen haben bei einer Recovery-Installation einen Zugang zum App Store gebraucht, um daraus Teile von OS X nachzuladen.

wie kommt er dann zu einer legalen Version?
Alle Versionen von macOS ab Mac OS X 10.7 werden inzwischen kostenlos von Apple angeboten. Je nach Version über die Webseite oder über den App Store. Für Versionen, die nur im App Store angeboten werden, ist zum Herunterladen (nicht zur Installation und auch nicht zur Nutzung von OS X) eine Apple-ID erforderlich.

Wenn Du einen korrekt erstellten Stick mit OS X El Capitan hast, ist aber an keiner Stelle eine Apple-ID erforderlich.
Neuinstallation funktioniert auch nicht
Warum nicht? Erhältst Du eine Fehlermeldung?
3 mal musste ich eine Nummer eingeben
Was soll das für eine "Nummer" sein?
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Ich habe einen Stick für El Capitan. Ich hatte vor längerem in das MacBook eine SSD eingebaut und von diesem Stick ohne Probleme El Capitan installiert.
Jedoch habe ich einige Zeit später El Capitan auf Big Sur aufgewertet, bin jedoch wieder zurückgegangen, weil einiges doch nicht so flüssig lief (und entschieden, ein neues MacBook Air zu kaufen).
Wie bekomme ich denn dann die Partition Recovery HD wieder gelöscht? Sie scheint die Probleme zu bereiten!
Das Macbook ist nun den ganzen Nachmittag dabei, mit immer wieder neuen Starts und Neuanmeldungen, meine Zeit zu verbringen.
Nach einer Weile der Installation lande ich immer wieder im OS X-Dienstprogramm, muss meine ID eingeben und dann installiert das Programm weiter für jeweils 38-22 Minuten um wieder im OS X-Dienstprogramm zu landen.

Wenn er jetzt noch einmal in das OS X Dienstprogramm wechselt, greife ich auf mein Backup zurück. Vielleicht klappt das ja.
 

Anhänge

  • IMG_8026.jpeg
    IMG_8026.jpeg
    5,9 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_8029.jpeg
    IMG_8029.jpeg
    5,3 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Ich habe einen Stick für El Capitan.
Du beantwortest die Rückfrage nicht, ob dieser Stick tatsächlich auch benutzt wird. Gehst Du ins Startmenü (mit "alt") und wählst den Stick vor dem Booten aus?

Wie bekomme ich denn dann die Partition Recovery HD wieder gelöscht?
Indem Du wirklich vom Stick startest und die Festplatte komplett löschst. Dabei wird ein neues Volume eingerichtet (bei El Capitan über den Punkt "Partitionieren"), auf dem danach OS X installiert wird.
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Ich starte vom Stick aus, die LED des Sticks flackert während des ganzen Bootvorgangs!! Ich vermute, das Internet war heute überlastet, es wurde immer wieder neu gestartet, die Zeitanzeige des Downloads sprang von 40sec auf 8 Min, 15 Min bis hin zu 40 Min, gegen Ende ab 40 sec runterzählend sprang die Restzeit sukzessive auf ca 20 Min! Ich habe dann über das Backup das System rel. schnell wieder herstellen können!
 

Quichotte

Boskop
Registriert
04.11.13
Beiträge
211
Ich gebe auf. Offensichtlich erzeugt der Stick (16GB) eine Image Datei auf der Festplatte, die ich nicht löschen kann. Sie war aber auf keinen Fall vorher da. In dem Moment, wo ich in das Dienstprogramm wechsele, ist die Image Datei da.
Egal, von wo aus ich starte, diese ImageDatei will meine AppleID, damit ich aus dem Store das BS laden kann.
Selbst, wenn ich mit der DVD Snow Leopard starte, ist diese Image Datei vorhanden und will im weiteren Verlauf El Capitan installieren.
Ich habe mit Win 311 und DOS angefangen, Rechner gebaut und konfiguriert, so ganz unerfahren bin ich nicht.
Der usb Stick ist mit 6GB El Capitan belegt (siehe Foto), ist das das BS? Oder nur der Start, um ein Image zu erzeugen?
Wo ist mein Fehler?
Indem Du wirklich vom Stick startest und die Festplatte komplett löschst. Dabei wird ein neues Volume eingerichtet (bei El Capitan über den Punkt "Partitionieren"), auf dem danach OS X installiert wird.
Ich kann im OS X Dienstprogramm nur löschen, nicht partitionieren
Installation über eine maschinengebunden lizenzierte Recovery-Partition.
Ich habe den MAC OS El Capitan Installation oder Upgrade Stick im Internet gekauft und völlig neu auf eine neue SSD installiert!

Und wieso kann ich nicht downgraden (zB auf Snow Leopard?)
 

Anhänge

  • IMG_8035.jpeg
    IMG_8035.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_8034.jpeg
    IMG_8034.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 10

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.315
Ich habe den MAC OS El Capitan Installation oder Upgrade Stick im Internet gekauft und völlig neu auf eine neue SSD installiert!

Und wieso kann ich nicht downgraden (zB auf Snow Leopard?)
Was bedeutet auf eine neue SSD installiert, wenn du es installiert hast, dann läuft der Stick ja und El Capitan wäre dann startbar und jungfräulich auf der SSD zum Einrichten bereit.
Wenn du Installationsmedien von Snow Leopard die auf dem Rechner laufen(also die Kaufversion von SL)hast, dann wäre ein Install davon möglich, also Start von der DVD, dann per Festplatten Dienstprogramm die Festplatte und nicht nur das darauf liegende Volumen löschen/formatieren, damit ist dann die Recovery weg und SL installieren.
Das Löschen/Formatieren der gesamten Festplatte (sofern nur 1 System installiert ist und noch eine Recovery(ab Lion 10.7.2) vorhanden ist, muss auch bei El Capitan gemacht werden, sonst stört ggf. diese Recovery.