• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Einzelne Programme übernehmen

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.466
Ich wollte meine Mini neu aufsetzen, letztes TM erstellt, Neuinstallation und alles soweit fertig.
Daten (Mailaccpunts FAvoriten etc.) mit Migrationsassistent übernommen.
Nun wollte ich eigentlich noch einige Programme übernehmen, die besonders aufwendig zu konfigurieren
und keine Import Optionen haben.
Das scheint nun aber nicht zu funktionieren, denn der Assi will alles oder nichts.
Per TM, kann ich trotz gleichem Benutzer wie das alte TM nicht dorthin zurückgehen.
Ich bilde mir aber ein das vor Jahren unter Mavericks schon gemacht zu haben.
Oder hat Sierra damit Probleme?
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.204
Für einen fremden Anbieter ist es technisch unmöglich, zuverlässig festzustellen, welche Dateien zu einem Programm gehören und welche nicht. Wenn das überhaupt jemals möglich war, dann nur für Programme, die TM ausdrücklich "kennt", also höchstens ganz bestimmte Apple-Programme wie z.B. Garageband. Das kann also im Allgemeinen nicht klappen.

Per TM, kann ich trotz gleichem Benutzer wie das alte TM nicht dorthin zurückgehen.

Da sind leider mehrere falsche Annahmen. Zum einen macht Time Machine grundsätzlich Sicherungen des gesamten Computers, hat also nichts mit Benutzern zu tun. Zum anderen sind nach einem "Neuaufsetzen" die Benutzer niemals die gleichen, selbst wenn Du ihnen die gleichen Namen gibst wie vorher. Das System "weiß", dass das eine andere Betriebssysteminstallation ist und wird alle alten Benutzer als Fremde behandeln, egal welche Namen sie haben. Das ist einer der üblichen Nachteile eines "Clean Installs". Du kannst die alten Daten nur noch migrieren, aber nicht mehr einfach so kopieren.
 

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.466
Das ist mir schon klar, danke, nur wenn ich mit dem Assi Daten übernehme, also z.B. Mailaccounts u.ä. dürften die ja demzufolge dann nicht dem "neuen" Benutzer zugeordnet werden können. Werden sie aber lauffähig.
Ich will ja migrieren nur wird doch der Assi bei den Programmen nicht stur bestimmte Ordner übernehmen, wenn er alle Programme überträgt. Denn auch dann könnte er ja nicht alle zugehörigen Programmdateien kennen.
Viele Programme erstellen eigene Ordner. Normalerweise erstellt ein ordentliches Programm schon für eine saubere Deinstallation eine Routine, die dann abgefragt wird, wo was Zugehöriges zu löschen ist.
Aber ehe ich jetzt weiter suche, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
Alles neu und bald kommt der Mai.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.204
wenn ich mit dem Assi Daten übernehme, also z.B. Mailaccounts u.ä. dürften die ja demzufolge dann nicht dem "neuen" Benutzer zugeordnet werden können.

Doch natürlich, denn das ist ja eine Migration und kein einfaches Kopieren. Die Daten eines Benutzers A von einem fremden System werden in die Daten eines Benutzers B des neuen Systems übertragen.

Normalerweise erstellt ein ordentliches Programm schon für eine saubere Deinstallation eine Routine, die dann abgefragt wird, wo was Zugehöriges zu löschen ist.

Nein, so etwas Fehleranfälliges gibt es auf dem Mac nicht und gab es auch noch nie. Wenn ein Programm "einfach genug" ist, schreibt Apple vor, dass überhaupt kein besonderer Installationsvorgang erforderlich sein darf. Das Programm wird durch reines Kopieren auf den Rechner übertragen und ist dann funktionsfähig. Zum Entfernen reicht ein einfaches Löschen.

Wenn das für ein komplexeres Programm aus technischen Gründen nicht ausreicht, z.B. weil zusätzliche Treiber, Plugins, Schriftarten, etc. installiert werden müssen, müssen diesen Daten in ein macOS-Installer-Paket gepackt werden. Ein Deinstallieren ist von Apple nicht vorgesehen, kann aber vom Hersteller des Programms freiwillig angeboten werden. Da muss man den Anweisungen des jeweiligen Herstellers folgen.

Natürlich wäre eine saubere Migration auch für einzelne Programme technisch machbar, aber eben nur dann, wenn man jedes einzelne Programm genau kennt. Im allgemeinen Fall kann man aber einem Programm von außen nicht ansehen, wie es auf den Rechner gekommen ist.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.040
Das ist mir schon klar, danke, nur wenn ich mit dem Assi Daten übernehme, also z.B. Mailaccounts u.ä. dürften die ja demzufolge dann nicht dem "neuen" Benutzer zugeordnet werden können. Werden sie aber lauffähig.
Du wirst aber auch feststellen müssen, dass nicht alle Programme nach dem Migrieren aus dem BackUp laufen. Das kommt vor allem bei den Programmen vor, die irgendwo im System ihre "Duftmarken" hinterlassen. Lediglich bei Programmen, die entsprechend den Apple-Richtlinien sämtliche benötigten Dateien im gleichen Paket ablegen, geht das ohne Probleme.

MACaerer
 

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.466
Ob das eine optimale Lösung ist wage ich dann zu bezweifeln.
Sehe ich mir so einige Programme an, was die für Unterordner anlegen.
Wenn dann OSX nur die eigentliche Programmdatei entfernt bleibt Restmüll.
Habe mir jetzt mal aus Spaß die volle Migration reingezogen.
Ergebnis, alle Macken und Müll der Quelle sind neu vorhanden, logo, also eine 1zu1 Kopie.
Da muß ich schon hinterfragen welchen tieferen Sinn die Ganzkörperübernahme hat.
Dann reicht TM völlig aus oder ist besser, weil ich weiter zurückgehen kann, wenn die Probleme in der Nahzeit entstanden sind.
Wenn ich ein wirklich sauberes System haben will bleibt also doch nur komplett neu übrig.
Der Nutzen des Assis ist also für mich gleich Null.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.521
Da muß ich schon hinterfragen welchen tieferen Sinn die Ganzkörperübernahme hat.

Der Sinn besteht darin, in weniger Zeit als "von heute auf morgen" von einer Hardware auf die andere zu wechseln. Neues Gerät kaufen, Mirgrationsassi laufen lassen, weiter machen als wäre nichts gewesen.

Ergebnis, alle Macken und Müll der Quelle sind neu vorhanden, logo, also eine 1zu1 Kopie.

Du siehst, der Fehler entsteht an der Quelle und nicht am Ziel. "Einfach" das System grundsätzlich "sauber" halten und fertig.
 

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.466
Gelingt leider nicht immer wenn man was Neues dazu installiert oder was ausprobiert.
Meine TMs gehen zwar Jahre zurück, aber dann eben immer von Mav. auf Folgende, mit den dazu üblichen Problemen.
Schreibe mir gerade einen Installstick für Sierra, da beim 2 Versuch neu auf dem Mini plötzlich nur Mavericks im Angebot ist.
Ist zwar eigentlich logisch da original drauf war, aber wieso vorher Sierra installiert wurde muß ich heute nicht mehr verstehen