• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Einsteiger-Beratung: MAC OS X Server auf PPC G5

ichmusshierweg

Erdapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
5
Hallo zusammen,

meine kleine 1-Mann Firma wird langsam zu 2-3 Mann Firma. Zeit langsam mal über das Thema Server nachzudenken.

Ich habe meinen alten, geliebten Power Mac G5 DP 2GHz noch immer rumstehen. Nun liegt die Überlegung nahe, da 2 1TB Platten im RAID-Verbund reinzustecken und Mac OS X Server zu installieren.

Anforderungen:
Im Prinzip die absoluten Grundfunktionen eines "Exchange-" bzw. Fileservers
  • Benutzerverwaltung
  • Ordnersystem mit Rechtesystem (Meier darf auf Ordner a, b und c; Huber aber nur auf b)
  • Emailserver (verschiedene Clients: Thunderbird, Mail, Outlook)
  • Wechselseitiger Zugriff auf Kalender
  • Zugriff von außen (über VPN?)
  • Es kann auch mal ein Windowsrechner im Netzwerk hängen
  • einfach Konfiguration

Da momentan noch keine echte Notwendigkeit besteht überhaupt einen Server zu haben (mit Wuala Online-Speicher, Google Kalender & Co. komme ich eigentlich ganz gut klar), ist das Vorhaben zunächst mal als Low-Budget-Experiment zu betrachten.

Die letzte MAC OS X Server Version die auf der Kiste läuft ist ja 10.5. Das ist gebraucht um einiges teurer als 10.4. Preisfrage: Gibt es für meine Zwecke einen nenennswerten Nachteil gegenüber 10.4 oder komme ich damit genauso klar?

Wie Euch sicherlich nicht entgangen ist, haben ich nicht unbedingt viel Ahnung von Servern. Aber genau das führt mich ja zu Mac OS Server.

Ich freue mich über Eure Hilfe
Karsten
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
also vom mailserver aus kann ich dir nichts raten. nach vielen bröseln in frühen versionen, hab ich den nie mehr verwendet.
bei einem derart alten gerät sollte man sich aber überlegen, ob man den mailservice nicht ausserhalb läßt.
der ical server von 10.5.x ist AFAIK auch unbrauchbar. da würde ich dir eher addressbookserver empfehlen.
VPN geschichte sollte IMHO im netzwerk und nicht auf dem server passieren...

allerdings glaube ich, das du dir mit dieser geschichte mehr schlechtes als gutes tust.
ich würde mir eine synology kaufen. damit hätte ich einen superflotten administrierbaren fileserver, der auch TM backup beherrscht.
mail services können die auch schon...
ical server....untested......zumindest von mir. aber offensichtlich gibts was dafür.
http://www.synology-wiki.de/index.php/CalDAV

aber wie wichtig die einzelnen dienste sind, mußt du selbst entscheiden.

ich würde den G5 diese arbeit auf jeden fall nicht mehr machen lassen.
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,

agree - ein aufgerüstetes NAS ist da allemal hilfreicher. Für Synologie kann ich's spontan nicht beantworten, aber für QNAP-NAS gibt's eine Anleitung, wie man owncloud draufpackt. Damit wäre ein guter iCloud + Dropbox-Ersatz zu leisten. Einzige (derzeitige - die Entwicklung geht ja erfreulicherweise weiter) Einschränkung: für gemeinsame Kontakte sollte man einen Pseudo-Account anlegen, auf den alle den Login haben, da das Sharen von vCards/Groups nicht implementiert ist.

Gruß Stefan