• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Einige Fragen zur Time-Capsule

godra

Braeburn
Registriert
22.09.09
Beiträge
46
Einen wunderschönen guten Abend,

nachdem ich jetzt ca. 2 Monate mein MacBook Air 13" (128 GB) habe und voll zufrieden bin, steht das nächste kleine 'Projekt' an:

Ich verkaufe meine Windows-Kiste an meine Schwester, und bin dann endlich zu 100 % Mac-Nutzer. :)

Natürlich ist das MacBook Air bisher kein Desktop-Ersatz und deshalb rüste ich mir einen 24" Monitor, das Keyboard und die Magic Mouse sowie das Laufwerk fürs MBA dazu. ;)

Da die 128 GB natürlich nicht völlig reichen, brauche ich noch mehr Speicherplatz... dabei dachte ich an die / das Time Capsule.

Neben Datensicherung über Time Machine und Drahtloses Drucken würde ich das Gerät auch gerne als drahtlose, externe Festplatte nutzen. Ist das möglich?!

Nebenbei habe ich noch gelesen, dass das Meisterstück auch die Internetverbindung verbessern kann. Wie geht das? W-Lan Router ist bei uns in der Dachwohnung installiert...

Gruß Andreas
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Willst du das wirklich deiner Schwester antun?

Time Capsule ist eine mehr oder weniger normale Netzwerkfestplatte, diesem Vorhaben sollte nichts im Wege stehen. Deine Internetverbindung kannst du jedoch nur bei deinem ISP oder einem anderen ISP verbessern.
 

godra

Braeburn
Registriert
22.09.09
Beiträge
46
Frauen tragen ihr Geld eben lieber in Geschäfte - anstatt in hochwertige Computer zu investieren.

Danke für deinen Tipp. ;)
 

Chaot5418

Ribston Pepping
Registriert
03.12.08
Beiträge
300
Hallo,

du kannst an die TimeCapsule problemlos noch ne externe Festplatte hängen und die wird dann im Finder gefunden. Du solltest die interne HDD der TC nur für die Sicherung nutzen und ne andere Platte an den USB Port hängen. Du kannst auch nen aktiven USB Hub an die TC hängen und mehr als eine Festplatte oder Drucker dranhängen. Du kannst der TC sagen, das sie ein bestehendes Netzwerk erweitern soll. Dafür musst du ihr nur sagen, wie das Netzwerk heißt und wie der Zugangscode lautet. Ist alles ganz einfach.

Gruß
der Chaot
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ich hatte die TC mit 1TB für ne woche bei mir ... hab dann auf den Hinweis von Reservist zum synology produkt gegriffen und die TC hochkant wieder rausgeworfen.....

2 x 2 TB Platten 150 € .... das NAS selbst 190 euro .... sind in der summe 340 euro...

So ... die TC mit 2 TB kostet 400 irgendwas, hat nichtmal ne raidfunktion etc ...

alleine das interface der synology ist gold wert :)
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
… ist dafür aber auch noch ein Router mit WLAN.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Wenn du das kombiniert mit einem WLAN router braucht, gibt es fast keine alternative und dann ist es auch wieder ein anderes thema.

die notwendigkeit einer kombination war hier aber soweit ich mich erinnere nicht gegeben

*edit*
ein wlan router besteht ja bereits
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
War ja nur eine Anmerkung, dass man das u.u. nicht vergessen sollte. :)
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Ja, Du kannst die TimeCapsule sowohl als Sicherungsmedium für TimeMachine nutzen, als auch als Netzwerklaufwerk. "Vrebessern" wird die TC Dein WLAN nicht, sie bietet allerdings den n-Standard an, welcher theoretisch mehr Daten durch die Luft schaufeln kann als 802.11g.

Was den Speicherplatz beim MBA angeht:
Ich habe das MBA auch als mobilen Rechner, ca. 30GB an Platz gehen für meine Arbeitsdaten (DropBox) drauf. Da ich auf dem Rechner auch meine Musik brauche, habe ich die iTunes Bibliothek einfach auf eine 32GB SD-Karte ausgelagert. Die habe ich eigentlich permanent eingesteckt und so meine Musikdateien immer dabei, ohne wertvollen Platz auf der internen SSD zu verbrauchen. Für andere Sachen (ich hatte da z.B. auch mal mein virtuelles Windows drauf) ist die SD-Karte zu langsam - für iTunes reicht es aber locker.