• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

einer IPv4 Gerätenamen zuweisen

timroh

Cripps Pink
Registriert
08.07.09
Beiträge
148
Hi,
könnte mir jemand sagen, was es mit dem Gerätenamen auf sich hat. Er hat ja die Endung .local und muss irgendwo verwaltet werden. Und gibt es einen Terminalbefehl, der den passenden Gerätenamen zu einer IPv4 ausspuckt oder umgekehrt?
Danke Tim
 
Kannst du in den Systemeinstellungen > Netzwerk einstellen
 
Die *.local Domain ist der dynamisch verwaltete Namespace des "Bonjour" Autokonfigurationsdienstes (aka "mDNS" oder "zero-config-networking").
Ein entsprechender Name ist nicht an eine bestimmte IP gebunden (weder in IPv4 noch IPv6), er gewährleistet die Auflösung aller deiner IPs, und zwar in den Vorgabeeinstellungen nur diejenigen im LAN (dh in allen Subnetzen deiner lokalen Adapter). Dieser Dienst ersetzt also im lokalen Netzwerk einen dort nicht vorhandenen DNS, und er konfiguriert sich ständig in Echtzeit selbst. Dieser lokale Hostname wird nicht ins übergeordnete DNS System (Internet) hochgemeldet.
Es ist nicht klug, aus diesen Namen eine IP abzuleiten um ersatzweise damit zu arbeiten. Es ist ja gerade der Zweck dieses Dienstes, das nicht mehr länger umständlich und in fehleranfälliger Weise tun zu müssen.

BTW
Der "Gerätename" besitzt kein (*.local) Suffix.
Aus dem Gerätenamen wird der "Bonjour Hostname" (der mit dem Suffix, auch "lokaler Hostname" genannt) lediglich abgeleitet (mit dafür evtl notwendigen Zeichenersetzungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer verwaltet das jetzt, damit es kein Durcheinander gibt das müsste ja der Router oder so sein. Ansonsten könnte ich ja theoretisch den Mac so manipulieren, dass er 200 "Bonjour Namen" bekommt, die alle auf die IP des Mac's schliessen.